Ein Männlein steht im Walde - der Pilz-Thread

  • Ich liebe Pilze, als Kind war ich mit meinen Eltern mal sammeln (Tintenfaltlinge?), es war so lecker, das hab ich nie vergessen. Leider trau ich mich jetzt da nicht mehr ran, zu groß ist die Angst was falsches zu erwischen. Außerdem mangelt es bei uns an Wald, überall sind Menschen, da gibt es kaum was zu holen.

  • Unsere Gassi- Wiese mitten inner Stadt ist voller Röhrlinge, in diesen Massen habe ich die da noch nie gesehen

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Einige Eichenfilzröhrlinge ohne Maden ließen sich tatsächlich durch akribisches Suchen entdecken

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Und Herbstrotfüßchen - die gab es da sonst nie

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Starkblauender Röhrling - der blieb aber da

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Die ganze Wiese übervoller Pilzchen - warum ist denn das so verschwommen?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Und, tatsächlich sogar Fliegenpizröhrlinge - wer hätte das gedacht?

  • Ich hab heute einen gigantischen, perfekt und frisch aussehenden Parasol (für mich der erste in dieser Saison) entdeckt - nur leider trennte mich eine Kuhweide inklusive furchteinflößend wirkendem Bullen von diesem schönen Fund :(

  • Ich habe eine Frage zur roten Liste: Meine Rotkappe scheint doch eine Espenrotkappe zu sein und auf verschiedenen Seiten habe ich nun verschiedene Infos zur Gefährdung gelesen. Letztendlich habe ich nun auf der roten Liste für Hessen geschaut und da steht sie auf 2 - stark gefährdet oder eng gebunden. Sind die Listen aktuell (https://www.hlnug.de/themen/naturschutz/rote-listen)? Mich macht es stutzig dass sich da teils auf Zahlen aus den 90ern berufen wird.

    In Bayern scheint die Espenrotkappe hingegen sehr verbreitet und nicht geschützt (habe ich beim überfliegen gelesen) und so weit isr Bayern ja jun auch nicht weg von Hessen.

    Ich bin irritiert (und etwas schuldbewusst weil ich sie gefuttert habe (und dann war sie auch noch lecker!))

  • Die Liste muss eigentlich die aktuelle (=rechtsgültige) sein - du hast sie ja direkt von der zuständigen Stelle.

    Aber wie "aktuell" so was dann immer gehalten wird, was die Entwicklung der Bestände anbelangt ist wahrscheinlich eine ganz andere Frage.

  • Diese Kollegen wachsen bei uns im Garten:

    Weiß jemand, welcher Pilz das ist? Kann man das anhand der Bilder schon erkennen oder soll ich genauere Fotos machen?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • Pööh, da müsste ich raten - nimm mal einen komplett raus, bitte

    Ich habe gestern noch per Zufall 5 stattliche Netzhexen gefunden und so habe ich alles gemeinsam versuppt und mit Schnittlauch und Naschchillis aus dem Garten bestreuselt - fein wars

  • Oookay, ich hoffe, die Fotos sind hilfreicher:

    Kann man damit was anfangen?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!