Federlesen - Austauschthread für (Wild-)Vogelfreunde
-
-
Das sind Kolbenenten, glaub ich.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Fertig
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.und hoffentlich noch nicht zu spät für dieses Jahr
-
Hi,
Hast Du für die Rauchschwalben eigentlich Nisthilfen angebracht??
Ja, seit Jahren schon diese halbkugeligen Dinger, die schauen sie mit dem Bobbes nicht an.
Und seit diesem Jahr so einen Nistwinkel von MKW
https://nestbox.eu/de/alle-produk…-rauchschwalben
Da schlafen die Eltern manchmal drauf, mehr aber auch nicht.
Wir haben nie mehr als 2 - 3 Brutpaare. Wir haben aber insgesamt auch nicht mehr viele Rauchschwalben im Dorf, die Tierhaltung wird ja immer weniger. Das fehlt dann.
Diese halbkugeligen Dinger sind für Mehlschwalben, die haben völlig andere Nistansprüche.
Mehlschwalben nisten gerne draußen u.a. unter Dachüberständen, am liebsten in einem Winkel Hauswand und waagerechtem weiß eingefärbten Überstand , z.B. höher angebrachtem Balkon.
Von MKV hab ich mehrere Mauerseglerkästen, sie werden tatsächlich gerne angenommen.
Das Brettchen für die Rauchschwalben kenne ich so nicht. Ich muss mich nochmal schlau machen, aber ich denke Rauchschwalben mögen gerne kleine Kistchen mit Rundumgeländer. Da meld ich mich nochmal.
Bei uns sind die nächsten Mehl und Rauchschwalbennester kilometerweit weg.
Von daher werden sie sich bei mir wohl eher nicht ansiedeln.
Naja, 9 Pärchen Mauersegler entschädigen mich vollkommen.
LG
-
hej, ich hab in meinem Vogelbuch nichts gefunden, vielleicht habt ihr eine Ahnung, welche Art das gewesen dein könnte:
Ich war mit Willy in Nordschweden im Fjäll über der Baumgrenze unterwegs. Es gab viele Seen und Flüsse. Willy wurde von schwarz-weißen Vögeln attackiert, wahrscheinlich, weil sie in der Nähe des Wegs gebrütet haben.
Die Vögel waren meistens zu zwei unterwegs, haben viel gepfiffen. Sie saßen immer wieder erhöht und haben beobachtet. Vom Flugbild hatte ich zuerst den Eindruck, dass es Greifvögel sind, waren sie aber nicht. Größe ist schwer zu sagen. Krähengroß? Die Flügel lang und geschwungen und vor allem hatten sie sehr lange Schwanzfedern.
Fotos habe ich leider keine.
Was waren das für Gesell_innen?
-
Diese halbkugeligen Dinger sind für Mehlschwalben, die haben völlig andere Nistansprüche.
Nee, es gibt welche für Mehlschwalben
https://www.nabu-shop.de/mehlschwalbennest-doppelt
Und welche für Rauchschwalben
-
-
hej, ich hab in meinem Vogelbuch nichts gefunden, vielleicht habt ihr eine Ahnung, welche Art das gewesen dein könnte:
Ich war mit Willy in Nordschweden im Fjäll über der Baumgrenze unterwegs. Es gab viele Seen und Flüsse. Willy wurde von schwarz-weißen Vögeln attackiert, wahrscheinlich, weil sie in der Nähe des Wegs gebrütet haben.
Die Vögel waren meistens zu zwei unterwegs, haben viel gepfiffen. Sie saßen immer wieder erhöht und haben beobachtet. Vom Flugbild hatte ich zuerst den Eindruck, dass es Greifvögel sind, waren sie aber nicht. Größe ist schwer zu sagen. Krähengroß? Die Flügel lang und geschwungen und vor allem hatten sie sehr lange Schwanzfedern.
Fotos habe ich leider keine.
Was waren das für Gesell_innen?
Mein erster Gedanke bei schwarz-weiß, bodenbrütend und rabiat ihr Nest verteidigend (eigene Erfahrung...) waren Seeschwalben, aber die sind kleiner und haben ihre Brutgebiete eher küstennah. Zweiter Gedanke: Bekannt für komm-meinem-Nest-zu-nahe-und-du-kriegst-auf-die-Nase sind m.W. auch Raubmöwen. Auf deine Beschreibung könnte die Schmarotzerraubmöwe und die Falkenraubmöwe passen, wobei Falkenraubmöwen längere Schwanzfedern haben und oberhalb der Baumgrenze brüten. Könnten die es gewesen sein?
-
hej, ich hab in meinem Vogelbuch nichts gefunden, vielleicht habt ihr eine Ahnung, welche Art das gewesen dein könnte:
Ich war mit Willy in Nordschweden im Fjäll über der Baumgrenze unterwegs. Es gab viele Seen und Flüsse. Willy wurde von schwarz-weißen Vögeln attackiert, wahrscheinlich, weil sie in der Nähe des Wegs gebrütet haben.
Die Vögel waren meistens zu zwei unterwegs, haben viel gepfiffen. Sie saßen immer wieder erhöht und haben beobachtet. Vom Flugbild hatte ich zuerst den Eindruck, dass es Greifvögel sind, waren sie aber nicht. Größe ist schwer zu sagen. Krähengroß? Die Flügel lang und geschwungen und vor allem hatten sie sehr lange Schwanzfedern.
Fotos habe ich leider keine.
Was waren das für Gesell_innen?
Mein erster Gedanke bei schwarz-weiß, bodenbrütend und rabiat ihr Nest verteidigend (eigene Erfahrung...) waren Seeschwalben, aber die sind kleiner und haben ihre Brutgebiete eher küstennah. Zweiter Gedanke: Bekannt für komm-meinem-Nest-zu-nahe-und-du-kriegst-auf-die-Nase sind m.W. auch Raubmöwen. Auf deine Beschreibung könnte die Schmarotzerraubmöwe und die Falkenraubmöwe passen, wobei Falkenraubmöwen längere Schwanzfedern haben und oberhalb der Baumgrenze brüten. Könnten die es gewesen sein?
huhu,
ich glaube es war die Falkenraubmöwe :) das passt von den Fotos von unten total, auch wenn der eine Abschnitt von den Schmarotzerraubmöwen bezüglich Flugbild und Verteidigung gut passt.
Toll, danke!
-
Stieglitz beim Frühstück
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Was mag das für ein Ästling sein? Ich habe gar keine Ahnung. Momentan so groß wie ein Zaunkönig und lässt ein konstantes zwei- oder dreisilbiges Ziep-Ziep(-Ziep) los.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Was mag das für ein Ästling sein? Ich habe gar keine Ahnung. Momentan so groß wie ein Zaunkönig und lässt ein konstantes zwei- oder dreisilbiges Ziep-Ziep(-Ziep) los.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Buchfink (Weibchen) vielleicht?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!