Federlesen - Austauschthread für (Wild-)Vogelfreunde

  • Jetzt habe ich kurz Zeit noch etwas ausführlicher zu antworten: über meine Tierärztin habe ich 4 Auffangstationen genannt bekommen, allerdings sind 3 davon nicht mehraktiv. Nummer 4 war 40min entfernt und mega nett. Ich durfte das Schwalbi-Mauersegler-Vögelchen direkt bringen und darf mich auch gerne in 2-3 Tagen noch mal melden ob es überlebt hat.

    Wir sind uns nicht sicher ob wirklich ein Anflugtrauma oder Katzenbiss oder beides vorliegt. Unter dem Flüge hatte er auch noch eine Verletzung und an einem Auge. Bin auf jeden Fall richtig erleichtert jemand kompetentes gefunden zu haben!

  • Mehr kannst du nicht machen. Ich hoffe, er überlebt (tippe auch auf Mauersegler). Ich bin auch schon für ein Vögelchen ne dreiviertel Stunde wohin gefahren. Hat überlebt :smiling_face_with_hearts: Aber auch, wenn es anders gekommen wäre, hätte ich mir selbst nichts vorzuwerfen gehabt, das war ein gutes Gefühl.

  • Bei meiner Spatzen-Bande ist es dieses Jahr sehr seltsam und unübersichtlich. Es wird sich gepaart; es wird das ein oder andere zum Nestbau angeschleppt - aber man sieht niemanden füttern. Auch Kleine sieht und hört man nicht. Es sind auch so irgendwie weniger geworden. Das ist echt seltsam.

    Geräubert wird dieses Jahr auch viel. Vielleicht sieht und hört man deshalb kaum was. Elstern, Raben, Stare sind ständig da und versuchen, an die Nester zu kommen. Mal abgesehen von den Mardern, die in der Scheune leben.

    Und dann haben sich die Turmfalken vom Kloster hierher gezogen, seit da restauriert wird. Mehr als sonst sausen sie hier lang. Da kann natürlich der ein oder andere Spatz ein netter Snack sein.

    Das ist jedenfalls sehr schade, daß es dieses Jahr scheinbar keine Jungen geben wird...

  • Diesen Artikel habe ich heute gefunden:

    https://www.n-tv.de/mediathek/vide…le23343170.html

    Ich mag Katzen, sehr sogar. Und ich habe Verständnis, dass die Plötzlichkeit dieser Maßnahme für Probleme sorgt.

    Aber grundsätzlich finde ich es gut und wichtig, dass allmählich mal auch Katzenhalter in die "Pflicht" genommen werden und die absolute Freiheit für Freigängerkatzen in Frage gestellt wird.

    In einem Artikel im LBV-Heft war die Rede davon, dass Freigängerkatzen in D im Jahr bis zu 132.000.000 Vögel töten. Das ist eine horrende Zahl (in der Streunerkatzen noch gar nicht mitgerechnet sind).

  • Zur Zeit dominieren die Spatzen am Futterhaus und an der Tränke

    "Na du - magst du auch ein Schlückchen Wasser" ;)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!