Konfusionen - Tierschutzhund als Anfänger?

  • Tantematilda hat offensichtlich eine nette, aufgeschlossene Hündin gefunden, die den normalen Alltag ohne größere Probleme meistert, das ist doch toll! Warum muss man da die Freude über den neuen Hund gleich wieder so niederwalzen...

    Tut doch keiner - ich hätte auch über Cortisol+Adrenalin geschrieben und das schöne Bild der vollen und überlaufenden RegenTonne bemüht ;) dann wäre noch so ein "erhobener Zeigefinger" dabei gewesen.

    Ich hab's schon mehrmals betont - JEDER (toitoitoi) schreibt doch zum Wohl des "neuen" Hundes und das ist eben keine Unkerei?!

    Es soll doch "geschmeidig" weiter gehen und nächstes Jahr um diese Zeit ist "das wilde Tier" erst wirklich da - erwachsen und gelassen weil Hundi dann alles kennt - immer alles piano und häppchenweise die große Welt erobern.

  • Wie gesagt, es geht nicht ums mal darauf hinweisen, sondern um dieses zig mal wiederholen und bei jeder weiteren Antwort noch mal ne Schippe drauf packen... und das nach 30 Seiten pro und contra TS-Hund, wo doch all das schon durchgekaut wurde.

    Kurz bemerken, dass man es langsam angehen soll, auch wenn der Hund sehr offen auf alles zugeht, ist ja OK. Von mir aus noch mal ein kurzer Hinweis, dass nicht alles so bleiben muss, wie es jetzt grad ist, und dann kann man es doch mal gut sein lassen?

  • Wie gesagt, es geht nicht ums mal darauf hinweisen, sondern um dieses zig mal wiederholen und bei jeder weiteren Antwort noch mal ne Schippe drauf packen... und das nach 30 Seiten pro und contra TS-Hund, wo doch all das schon durchgekaut wurde.

    Kurz bemerken, dass man es langsam angehen soll, auch wenn der Hund sehr offen auf alles zugeht, ist ja OK. Von mir aus noch mal ein kurzer Hinweis, dass nicht alles so bleiben muss, wie es jetzt grad ist, und dann kann man es doch mal gut sein lassen?

    :lol: Wenn ICH jetzt auf Deinen Beitrag antworte (zweiFinger tipptipptipp) und mir Mühe gebe zu formulieren und nochmal+nochmal durchlese ob das auch wirklich verständlich und eben nicht unfreundlich oder belehrend rüberkommen könnte und dann "antworte"...

    SurpriseSurprise :D da haben ja schon mehrere User (fast) genau das Gleiche geschrieben?!

    So kommen die zigWiederholungen zustande...

    (wobei ich wahrscheinlich als Erste losschreibe und alle Anderen tippen wie die Weltmeister :lol: mal seh'n wer jetzt schon geantwortet hat oder ob ich "gewonnen" habe)

  • Und was deinen Beitrag angeht - flying-paws, ich hab am Anfang schon überlegt, ob ich hier überhaupt Fotos reinstellen soll und Namen erwähnen. Ich denke nicht, dass ich Kundin deiner Hundeschule bin, passt geografisch nicht.


    Wenn doch, fände ich es allerdings nicht besonders nett, hier "geoutet" zu werden.

    Das wäre vielleicht über eine PN netter gewesen.

    Hey, das würde sie niemals tun (über Kunden referieren und Kunden öffentlich outen, hat sie m.E. auch noch nie gemacht). Gehe sogar davon aus, eine echte Verwandtschaft schliesst sie sogar aus. Schau doch mal, Hervorhebung von mir:

    Übrigens scheint es fast, als hätte eine Kundin meiner Hundeschule eine "Schwester". Alter, Aussehen, Verhalten ... passt alles.

    Sie wollte doch nur nett sein und Dir erzählen, dass sie in ihrer Truppe einen Hund hat, der dem Deinigen hübschen sehr ähnlich sieht. Das Wort "Schwester" steht in Anführungszeichen (die sind auch für so etwas da, die Dinger), deutet somit einzig auf eine optische Ähnlichkeit hin, mehr in die Richtung: optisch ähnlicher Rassemix mit ähnlicher Veranlagung. Die Wahrscheinlichkeit, dass es sich bei einem Second-Hand-Hund um verwandte Hunde handelt, liegt im RL eher gegen 0. :ka:

  • Und was deinen Beitrag angeht - flying-paws, ich hab am Anfang schon überlegt, ob ich hier überhaupt Fotos reinstellen soll und Namen erwähnen. Ich denke nicht, dass ich Kundin deiner Hundeschule bin, passt geografisch nicht.

    Wenn doch, fände ich es allerdings nicht besonders nett, hier "geoutet" zu werden.

    Das wäre vielleicht über eine PN netter gewesen.

    Ich verstehe zwar den Zusammenhang zu meinem Beitrag nicht aber eins weiß ich ziemlich sicher: Nein, Du bist keine Kundin von mir. Ich kenne Dich ja nicht mal. :ka:

  • Bei mir liegt das mit dem Wiederholen daran, dass ich nicht alle Beiträge gelesen habe, sondern einfach nur das geschrieben habe, was ICH dazu aus Erfahrung schreiben wollte, egal was andere bereits geschrieben haben.

    Das ist rein informativ gemeint, nicht mehr, nicht weniger. ;)

  • Also ich muss mich auch beim 5. Tierschutzhund immer mal wieder an der Nase nehmen und mich dran erinnern, dass er neu ist und grad auf nem fremden Planeten gelandet ist. Der Hund weiß es eh, ich vergess es manchmal... Vorallem bei den Hunden, wos von Anfang an relativ unspektakulär läuft.

    Ausschlaggebend für mehr Texte war aber wohl das sinngemäße "Dem Hund ist schon fast ein bisschen langweilig".

    Eigentlich unabhängig von der TE, ganz allgemein, bin ich der Ansicht, man müsst Tierschutzhunde eigentlich eingewickelt in ne Ganzkörperbremse mit Erinnerungsfunktion liefern, die erst nach und nach abfällt. Das Thema Die ersten Wochen im neuen Zuhause und was das für ne irre Zeit für ein frisch verpflanztes Lebewesen ist, find ich vermittlerseits teils viel zu stiefmütterlich behandelt.

    Insofern wiederhole ich mich gerne und oft. Vielleicht kriegt das Thema mal den Stellenwert, den es haben sollte.

    Ohne dass deswegen irgendwer unfähig wär. Woher soll mans denn wissen, wenn es oft überhaupt nicht aufm Schirm war?

    Warum sollten Ersthalter von Tierschutzhunden gegenüber die

    - möglichen - "klassischen" Anfangsphasen zb nicht ebenso erwähnt werden, wie Erstwelpenhaltern?

    Was man daraus macht und was wirklich sein wird - keine Ahnung.

    Bitte nicht auf Dich beziehen, liebe TE, sondern allgemein gesagt: es werden zuviele Tierschutzhunde wieder retour gegeben, nach ner Woche, nach 2 oder nem Monat, nach nem halben Jahr.

    Gern mit der Begründung: Vorher war der nicht so oder die Pflegestelle muss was verschwiegen haben.

    Ich nehm schon an, mit dem grauen Strubbeltier wird alles gut laufen.

    Aber, ich hab meinen ersten Tierschutzhund auch überfahren, der war nur so nett, dass ers ganz gut weg steckte, bis ich es bemerkte, ich sehe, dass andere das regelmäßig auch tun, jedenfalls beim ersten Hund, es könnte hier auch so sein. Muss nicht. Aber falls. Man kanns auch auf die harte Tour lernen. Angenehmer find ich mittlerweile für alle Beteiligten, sicherheitshalber immer die Action- und Erwartungsbremse erst mal drin zu haben und nur Stück für Stück zu lockern.

    Passiert das hier sowieso - wunderbar. Vielleicht denkt aber jemand anderes in ähnlicher Situation mal drüber nach, der noch nicht drüber nachdachte.

  • Unser eigenes Treppenhaus (runter in den Keller zum Auto) BAH!!!!

    Und zurück in die Wohnung? Ist das dann auch noch bah? Habe grad überlegt, ob das evtl. jetzt noch so ist, dass sie ja die Wohnung über die Kellertreppe verlassen muss, in der sie sich so wohl fühlt. Sie weiß ja noch nicht sicher, dass es im Auto zum Spaziergang geht. Mit jedem Mal mehr müsste das eigentlich besser werden.

    Meine Lilli kam zB mit dem Flugzeug nach D. Ich habe sie dann im Auto abgeholt. Sie hat bei jeder Fahrt im Auto gespeichelt was das Zeug hält. Auf jeder noch so kurzen Fahrt auch gekotzt. Irgendwann hat sie dann nur noch auf der Hinfahrt gekotzt und im Endeffekt waren es eineinhalb Jahre bis sie gerne mitgefahren ist und nicht mehr speicheln und kotzen musste. Ich denke jede Fahrt hat die Erinnerung an die Fahrt zum Flughafen und die Fahrt ins neue Zuhause geweckt. Und erst so spät war sie sich sicher, wir fahren immer wieder heim. Daran musste ich grad denken, als ich das mit der Kellertreppe gelesen habe.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!