
Hund(e) und Baby - Plauderthread
-
Gast66580 -
3. Oktober 2019 um 23:17 -
Geschlossen
-
-
Die meisten, die ich kenne, haben einfach nicht angegeben, dass sie Stillen
Bei uns konnte das gar nirgends angegeben werden.
Auf dem Fragebogen war das nicht zum Ausfüllen.
Allerdings habe ich es den Ärzten vor Ort gesagt und am Vormittag beim Kinderarzt-Termin auch noch einmal angesprochen.
Alles kein Problem, hieß es
Lasst ihr eure Kinder bei den Hunden mit in den Körbchen sitzen?
Nein, ich mag das auch nicht.
Ist hier schon passiert (allerdings war der Hund im Wohnzimmer und Söhnchen saß im Körbchen im Schlafzimmer) aber das ist hier auch Tabu.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Hund(e) und Baby - Plauderthread schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Bei uns konnte das gar nirgends angegeben werden.
Auf dem Fragebogen war das nicht zum Ausfüllen.
Allerdings habe ich es den Ärzten vor Ort gesagt und am Vormittag beim Kinderarzt-Termin auch noch einmal angesprochen.
Alles kein Problem, hieß es
Sie wurden gefragt ob sie stillen oder schwanger sind. Die meisten in meinem Umfeld haben das verneint.
Die eine, die es angegeben hat, wurde weggeschickt und musste mit einer Bescheinigung vom Hausarzt und einem neuen Termin wiederkommen.
-
Nein. Also wenn kein Hund dort ist (haben nur ein wirkliches Körbchen, draußen Vet Beds, eine Liege und drinnen Couch) darf er schon. Wenn er zuerst wo sitzt und sich Hund dazulegt auch, dann wird aber der Hund bitte in Ruhe gelasssen. Aber zu einem schlafenden/liegenden Hund dazu darf er nicht. Ich will dass die Hunde vertrauen können dass sie da ihre Ruhe haben und nicht genervt werden. Schlafende Hunde sind auch tabu und da werde ich wenns sein muss auch sehr deutlich. Er hat manchmal Tage an denen er die Hunde nerven will weil müde oder weil einfach übermütig und ich will dass sie weiterhin mir vertrauen dass ich das für sie regele und das Kind fern halte.
Mal ganz doof gefragt, ab welchem Alter hat der Zwerg denn verstanden dass man schlafende Hund in Ruhe lässt?
Bei uns ist es so dasss die Hunde wenn sie in Ruhe pennen wollen oft mal einen Raum weitergehen als wir sind.
Sie haben wie gesagt 5 Betten für sich zu zweit, die stehen verteilt in 2 Zimmern.
Da würde die Kleine auch nicht hinterher gehen und sich dazusetzen. Darf sie eh nicht weil nix ohne meine Aufsicht läuft.
Heute Vormittag saß sie zuerst mit einem Hund im Kudde, also sie hat sich dazugesetzt und dann hat sich der
zweite Hund auch noch dazugelegt.
-
Ich hab mal wieder eine Hund+ Kind Frage
Lasst ihr eure Kinder bei den Hunden mit in den Körbchen sitzen? Also wenn die Hunde das ok finden?
Töchterchen saß heute morgen einträchtig mit den beiden Chaoten im Kudde und alle schienen sehr zufrieden.
Da sie die beiden aber ab und zu auch mal zu sehr nervt wollte ich das eigentlich nicht.
Der Plan war Hundeplatz = Kind darf nicht hin.
Bei uns ist das erlaubt - allerdings ist das Körbchen für Lucy nicht wichtig - für sie ist das kein anderer Gegenstand, als z.B. die Couch.
Im Gegenteil - Lucy liegt eigentlich überall anders - aber nur sehr selten im Körbchen.
Wäre das Körbchen der Rückzugsort, wäre es aber für unseren Sohn tabu.
EDIT:
Wenn Lucy schlafend im Körbchen liegt, darf J. aber definitiv nicht dazu.
-
Bei uns konnte das gar nirgends angegeben werden.
Auf dem Fragebogen war das nicht zum Ausfüllen.
Allerdings habe ich es den Ärzten vor Ort gesagt und am Vormittag beim Kinderarzt-Termin auch noch einmal angesprochen.
Alles kein Problem, hieß es
Sie wurden gefragt ob sie stillen oder schwanger sind. Die meisten in meinem Umfeld haben das verneint.
Die eine, die es angegeben hat, wurde weggeschickt und musste mit einer Bescheinigung vom Hausarzt und einem neuen Termin wiederkommen.
Bei uns in Österreich wird es sogar in der SS empfohlen und Schwangere haben beim Impfen (in Wien) einen Vortritt.
Ab der 15. SSW.
Deswegen ist es beim Stillen natürlich auch okay von den Ärzten aus
-
-
Mal ganz doof gefragt, ab welchem Alter hat der Zwerg denn verstanden dass man schlafende Hund in Ruhe lässt
Schlafend ist dasselbe wie rumliegend für mich, habs wohl falsch ausgedrückt.
Seine Regel ist "lass die Hunde in Ruhe wenn sie nicht aktiv zu dir kommen". Klappt auch meistens. Nur wenn er überdreht ist müssen wir da ein Auge drauf haben.
Wir haben aber auch bissi ne andere Situation - 14,5jähriger tauber Senior, öfter mal Gasthunde und auch das Pony wird nicht genervt. Die lass es in Ruhe wenns nicht aktiv Kontakt sucht-Regel hat er bei allen Tieren.
-
Naja, die Hunde hängen genauso viel bei ihr rum wie umgekehrt.
Sie möchte aber auch immer alles an Essen teilen, bringt ihnen das Hundespielzeug und spielt mit ihnen usw.
Dadurch haben die Hunde schon nen recht guten Draht zu ihr.
Aber ich werde das wirklich so lassen. Kind darf nicht in die Körbchen solange sie noch nicht unterscheiden kann
ob die Hunde nun schlafen oder spielen wollen.
-
Seine Regel ist "lass die Hunde in Ruhe wenn sie nicht aktiv zu dir kommen".
Ab welchem Alter hat er das verstanden?
-
Bei uns in Österreich wird es sogar in der SS empfohlen und Schwangere haben beim Impfen (in Wien) einen Vortritt.
Soweit ich das verstanden habe ist das in D mal wieder ne rechtliche Frage.. Keine Studiendaten, keine offizielle Empfehlung.
Ich weiß aber auch, dass das überall anders gehandhabt wird. Ich wollte aber nach all denen, bei denen es offensichtlich kein Problem war sagen, dass es schon eins werden könnte, je nachdem, wo man hin muss.
Ich kenne halt eine, die weggeschicht wurde. Eine, die dort versichern musste, dass sie noch am selben Tag abstillt
und viele, die es sicherheitshalber gar nicht angegeben haben.
Ich finds auch total schade, weil ich persönlich auch finde, dass es wichtig ist, Schwangere und Stillende zu impfen.
-
Er wird in 2 Wochen 2.
Ab wann das so war weiß ich ganz ehrlich nicht. Verstehen heißt aber nicht dass er es nicht manchmal dennoch tun will. 100% drauf verlassen kann ich mich also eh nicht. Wir schauen wie er drauf ist. Ist er übermüdet oder auf Blödsinn aus dann schauen wir viel stärker drauf. Sonst bewegen sich alle frei am Hof und können sich eh ausm Weg gehen.
Im Haus ist es irgendwie einfacher, da lässt er sie besser in Ruhe als draussen.
Und bei Dynamik müssen wir ein Auge drauf haben. Rennen die Hunde oder spielen sind sie viel interessanter.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!