Hund(e) und Baby - Plauderthread

  • Ich glaube Empathie empfinden sie erst ziemlich spät. Bin mir nicht sicher, denke hab das mal irgendwo gelesen dass das teils übers Kindergarten Alter hinaus ist wenn sie in der Lage sind sich in andere rein zu versetzen und zu verstehen dass andere Lebewesen auch Bedürfnisse haben.

    Was Mini jetzt zumindest versteht sind Aktion-Reaktion Sachen (ich finde die Ähnlichkeit zum Hund echt verblüffend, hier kann man sowas ja sagen). Bestes Beispiel, Mini wurde von unseren Hühnern in den Finger gepickt als er sie streicheln wollte. Er steckt die Hände nicht mehr rein sondern guckt nur. Ein Mal ist ihm der Deckel von einem Hasenkäfig auf die Finger gefallen weil er Hasen streicheln wollte während ich aber schon den Deckel runter ließ. Jetzt nimmt er die Finger sofort weg wenn der Deckel runter geht. Wenn er wo runter gefallen ist, ist an der Stelle vorsichtiger. Und eben bei den Hunden gibt's ein sehr bestimmtes Nein und ein Festhalten der Hände (wofür ich ja von einer anderen Mutter die mit Kind und Hund da auch war (Campingplatz) mal beschimpft wurde, weil das macht man doch nicht und der Hund - der zu dem Zeitpunkt unbeteiligt rumlag als Mini meinte ihn hauen zu wollen - muss das halt ab können, das ist halt ein Kleinkind, das wissen Hunde doch. Das arme Kind. Sowas geht absolut nicht. Ähm. Ja.). Dieselbe Reaktion auch wenn er meint aus Frust weil grad was nicht so ist wie er gerne hätte mich/meinen Mann zu hauen. Ein nein, ein Hände festhalten und sollten wir grad spielen und er will Zeugs auf mich/die Hunde werfen ist das Spiel beendet und die Sachen packe ich auch weg.

    Ich weiss, das ist heutzutage irgendwie sehr umstritten (zumindest war man in einer FB Gruppe entsetzt, man muss das Kind ignorieren und durch Spiel ablenken aber ja nicht "strafen"), aber ich finde sowas kapieren sie schon sehr schnell, dass manches Handeln von ihnen halt Konsequenzen mit sich bringt. Und ich habs lieber er erfährt die Konsequenz von uns und jammert weil wir halt blöd sind und das tolle Spiel "ärgere den Hund" verbieten, als dass ich mein Kind ins KH bringen muss weil sich ein Tier nunmal auch wehrt wenns ihm zu viel wird.

    Er weiss ja auch wie man die Hunde anfasst, er kann sie lieb streicheln (am Rücken, ich habs nicht gern dass er im Gesicht rumfummelt und ggf Finger in die Augen steckt oder so). Wenn er aber hauen will oder zerren werde ich sehr sauer.

    Die Hunde haben hier aber auch die Freiheit zu entscheiden ob sie mit uns im selben Raum sein wollen oder sich eben zurück zu ziehen. Dass sie davon Gebrauch machen können haben wir ihnen beigebracht und das tun sie auch. Sie wissen in ihren Körbchen und auf der Couch haben sie immer ihre Ruhe. Und sie sind niemals auch nur eine Sekunde alleine im selben Raum. Sollte ich kurz auf Klo müssen kommt Mini in den Laufstall.

    Aber mit 10 Monaten können Babys ihre Bewegungen eh noch nicht sooo gut koordinieren und sind grob weil sie es ja noch nicht anders können. Das kommt ja alles noch. Ich hoffe dass es irgendwann mal mit Lena klappt :)

  • Ich glaube Empathie empfinden sie erst ziemlich spät. Bin mir nicht sicher, denke hab das mal irgendwo gelesen dass das teils übers Kindergarten Alter hinaus ist wenn sie in der Lage sind sich in andere rein zu versetzen und zu verstehen dass andere Lebewesen auch Bedürfnisse haben.

    Ich habe auch was mit 3-4 Jahren im Hinterkopf.

  • Genau, Empathie und wirkliches Zusammen Spielen bei Kindern kommt mit ca. 4 Jahren. Davor ist es nicht verwunderlich wenn Kind A das Spielzeug von Kind B einfach weg nimmt und nicht versteht, wieso man das nun nicht haben kann, wenn man es denn möchte.

    Bei unseren beiden Neffen, 18 und 19 Monaten, immer wieder interessant zu sehen. Und wenn unser Zwerg dann mit 6 Monaten ein Bauklotz hat, der absolut uninteressant war, müssen die beiden Großen den dann unbedingt haben :ugly:

    Monster möchte immer noch gerne sauber machen, Jule legt sich strategisch zu Besuch hin, wenn der Okko auf dem Arm hat.

    Ich bin bei Hundesabber etwas entspannter, möchte nicht, dass sie durch's Gesicht gehen, aber immer konnte ich es bisher nicht verhindern.

    Nicht sauber machen dürfen, wie blöd xD

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Ja, genau. So richtig funktionierend ist das laut meiner Delfi-Leiterin erst ab Schulalter. Also nochmal deutlich später. Deswegen: Sollte Lena dann noch bei unter uns sein: Ja. Ich fürchte allerdings, das wird nicht möglich sein :/


    Ich bin da übrigens voll bei dir Avocado. Ich bin auch überzeugt davon, dass es für das Kind besser ist, es korrekt und klar früh zu lernen als ewig schwammig zu sein. Aber da gehen die Meinungen stark auseinander. Auch da übrigens eine hervorragende Parallele zur Hundeszene :ugly::lol:

    Und von "der Hund muss das ertragen, ist halt ein Kleinkind" halte ich überhaupt nichts. Ich kann das direkt aus verschiedenen Gründen nicht nachvollziehen. 1. verstehe ich nicht, warum Menschen nicht respektieren können, dass auch Tiere Bedürfnisse haben, die geschützt gehören. 2. kann ich nicht verstehen, warum so viele Menschen ihre Kinder einer solchen Gefahr aussetzen und das so bagatellisieren. Da werden ja die Kinder auch an fremde Hunde rangelassen. Teilweise ungefragt. Versteh ich nicht. Ich blocke Kinder, die an Lena ran wollen vehement ab. Ist mir auch egal, wie die Eltern das finden. Lena mag es nicht, wenn man sie bedrängt und wenn sie ihre Bedürfnisse hündisch durchsetzt, bin ich am Ende die, die dafür geradestehen muss.

  • Lucy ist ja sehr anhänglich und eigentlich unser Schatten. Seit ein paar Wochen geht sie aber tagsüber ab und zu nach oben in den ersten Stock um dort zu schlafen.

    Das finde ich toll, weil sie dann hoffentlich weiß, dass sie sich nach oben zurückziehen kann, wann es ihr unten zu stressig wird.

    Gestern ist mir allerdings Folgende aufgefallen:

    Lucy geht nicht nach oben, wenn unser Baby wach ist - sondern nur dann, wenn ich mit Lucy alleine unten bin.

    Anscheinend will mein Hund also nicht vom Baby Auszeiten, sondern von mir. :ka:

    Sollte mir das zu denken geben? :lol:

  • Das ist hier ähnlich. Lena legt sich auch nur in ein anderes Zimmer, wenn sie mit mir alleine ist. Ich gehe davon aus, dass es daran liegt, dass der Kontrollzwang (den sie leider schon immer hat) kleiner ist, wenn sie mit mir alleine ist, weil sie weiß, dass nix passiert, was sie kontrollieren müsste.

  • Kontrollzwang kann ich bei Lucy ausschließen - sie schläft oft tief und fest auf der Couch, während ich mit J. spiele.

    Aber ja, bei Hunden, die gerne kontrollieren, kann das durchaus ein Grund sein.

  • Wir haben mittlerweile Halbzeit. Puh. Also im Vergleich zur ersten SS ist das irgendwie alles ganz anders.

    Wir wollten heute NM Gassi gehen. Vorher (da wir allein waren übers WE) hat mein Mann Ställe gemistet, Minis Indoor-Klettergerüst fertig gebaut und ich hab derweil Meeries, Hasen und Hühner versorgt und geputzt und auf Mini geschaut/ihm nachgerannt. Wir waren von Morgens 8Uhr bis 17Uhr draussen, Mini hatte kurz Mittagsschlaf im Buggy und da haben wir gekocht und ich hab ne halbe Stunde geschlafen weil ich da schon so KO war.

    Das geplante Gassi ging dann garnicht mehr, nichtmal beim Abendessen konnt ich mit sitzen. Vom gefühlt 150 Mal Mini auf den Traktor oder runter heben, Mini nachrennen und ihn anderswo hin heben oder runter heben hatte ich so einen harten Bauch bekommen und so Schmerzen dass ich mich erstmal (wieder) hinlegen musste.

    Den Hunden hab ich tagsüber noch hie und da den Ball geworfen, sonst sind sie halt dabei gewesen. Aber ich kann damit irgendwie nicht umgehen dass ich jetzt öfter nicht mehr so kann wie ich will. Mit Mini war das eigentlich nicht so. Aber ok da war ich nur Gassi und das war es. Dieses ständige Heben (er hat knappe 12kg) und Tragen ist manchmal echt mühsam. Oft ist es so dass er auf den Arm will und ihn dann mein Mann hebt, er aber trotzdem zu mir will weil er sich weh getan hat oder müde ist oder oder. Und ihn nicht heben finde ich auch nicht ok. Ich erkläre ihm manchmal zB bei den Treppen (wohnen im OG) dass er ein grosser Bub ist und sie alleine hochgehen kann und gebe ihm die Hand, aber oft muss er halt trotzdem auf den Arm.

    Ich kann nur nochmal betonen wie glücklich ich darüber bin dass die Hunde schon erwachsen sind und ihnen der Alltag mit Kleinkind sowas von egal ist mittlerweile. Sie spielen manchmal mit Mini Ball. Das ist super süß anzuschauen wie sich vor Allem Hecci zusammenreißt und meeega vorsichtig mit ihm zergelt und ihn auch noch gewinnen lässt. Ziva spielt auch oft mit Timmy aber die ist nicht so vorsichtig. Muri geht ihm meist aus dem Weg.

    Oder dass sie einfach irgendwo rumliegen während Mini seinen Kipper durch den Hof zieht (das macht irre Krach weil wir da Schotter haben), oder einfach nur quietschend rum rennt. Dem bobby Car Traktor weichen sie einfach aus bzw schauen selber dass sie nicht in der Schusslinie rumstehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!