Hund(e) und Baby - Plauderthread

  • Ein kurzes Update:

    Ich bin wahnsinnig stolz auf Lucy - sie verhält sich bilderbuchmäßig - ich hätte es mir nicht besser wünschen können :herzen1:

    Wir können alle zusammen auf der Couch sitzen - Lucy kuschelt sich dann ganz ruhig zu uns. :herzen1:

    (Wir passen aber natürlich trotzdem sehr auf)

    Ich hätte mir nicht gedacht, dass Lucy SO entspannt ist, weil sie ja eigentlich sehr reizempfänglich ist.

    Ich denke, die Auszeiten (also dass Lucy mit demjenigen mitgeht, der gerade nicht beim Baby ist), sind für Lucy aber sehr wichtig.

    Obwohl sie auch beim Baby sehr entspannt ist und viel schläft, merkt man, dass sie während der "Auszeiten" nochmal mehr entspannt und diese Auszeiten wahrscheinlich auch wirklich braucht.

    So sah es z.B. aus, als ich zum Duschen gegangen bin (und Lucy dazu ins Bad mitgenommen habe) - innerhalb von 1-2 Minuten schlief Lucy schon wie ein Stein:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Das hört sich so gut an! Schläft Lucy denn auch in Räumen, in denen ihr euch nicht aufhaltet? Finley tut das in der Regel nicht, es müsste also schon auch jemand mit ihm in einen anderen Raum gehen. Ich bin so gespannt, wie er reagieren wird... Normalerweise gewöhnt er sich aber sehr schnell an neue Situationen / Geräusche. Mal sehen, bei uns dauert es ja noch.

  • Das hört sich so gut an! Schläft Lucy denn auch in Räumen, in denen ihr euch nicht aufhaltet? Finley tut das in der Regel nicht, es müsste also schon auch jemand mit ihm in einen anderen Raum gehen.

    Lucy schläft zu 99% dort, wo wir uns auch aufhalten.

    Ganz, ganz selten legt sich sich mal auf das Kissen im Flur - aber das ist wirklich sehr selten.

  • Dazu kann ich vielleicht was beitragen. Lena hat sich auch in ihren gesamten 11 Lebensjahren NIE in einem Raum aufgehalten, in dem wir nicht waren. Das war vollkommen undenkbar! Seit das Baby da ist macht sie das aber regelmäßig, um sich eine Auszeit zu holen. Wir müssen sie auch nicht wegschicken. Wenn es ihr zu viel wird, geht sie einfach.

    Sie kann aber auch ganz easy neben dem Baby liegen. Sie reguliert sehr gut selbst, wann es ihr zu laut, hektisch, sonstwas wird.

    Ich hätte das niemals gedacht!

  • Guten morgen ihr Lieben!

    vor einigen Monaten kam es hier zum einem Austausch wegen Fahrrad-Baby-Hund.

    Und ich war (und bin heute noch) der Meinung, dass es nicht so gut ist wenn man das wenige Monate/Wochen alte Baby im Anhänger - mit den dafür gedachten Hängematten - am Fahrrad mitnimmt.

    Nun bin ich selber auf der Suche nach einem Fahrradanhänger und dabei auf eine interessante Info gestoßen.

    Der Queridoo kidgoo hat die Zusatzoption, dass man einen Adapter für die Baby-Autoschale befästigt.

    So dass das Baby in der Autoschale, im gefederten Anhäger, sicher ist.

    Das soll von der Stoßdämpfung unbedenklich sein. Eben halt wie ein Baby das im Auto in der Schale mitfährt.

    Was haltet ihr davon? (Ich bin kein Autofahrer, daher habe ich dafür kein Gefühl wie groß der Unterschied ist)

    Vielleicht ist das für den ein oder Anderen eine gute Möglichkeit, Baby, Hund und Fahrrad gut zu verbinden?

  • Und was ich mir noch denke - Je nach Wegbeschaffenheit natürlich - wir haben hier keine asphaltierten Radwege, nur typische Feldwege und da auch nicht so arg viel, müssen teils auch über weglose Stellen. Das ruckelt schon etwas. Ob das für die Autoschale gut ist? (fürs ganz junge Baby glaub ich so oder so nicht). Ich weiss bei den Schalen ist man ja total empfindlich und wenn die nur mal kurz leer aus der Hand gefallen ist sollte man sie wenn man nach den Empfehlungen geht am Besten schon tauschen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!