Windhunde und mediterrane Rassen sowie deren Mischlinge

  • Ist das die höfliche Version von: Sie ist zu fett? ;-)


    *gg*


    Ich denke auch, dass jetzt gut ist mit Winterspeck und freue mich auf den Sommer.

    Für unhöflich sehr ich am Handy bei dem Video zu wenig vom Hund.


    Und zb bei meinem GalgoPodenco (oder Galgo mit was anderem, oder Podenco mit was anderem) war auch die Hautbeschaffenheit anders als zb beim ultra trockenen Galgo jetzt, da war mehr lose Haut, etwas dichters Fell und der wirkte schnell mal pummelig, war es (meistens) aber nicht, wohingegen der Galgo als erträglich normalgewichtig eingestuft wird, wenn er ne Wohlstandsplautze kriegt (und man immer noch 3 Rippen sieht, aber dann wird er"innerlich dick" und zerfließt beim Liegen förmlich in die Breite).


    Schöne Beispielbilder gibt es hier, wobei man bedenken muss, dass Greyhounds wieder nen anderen Körperbau und deutlich mehr Muskelmasse haben.

    http://www.greyhoundcrossroads.com/index.php?page=wweight


    Beim letzten Bild auf der Seite sieht man das "breit werden" schön. Der Hund fängt halt an innerlich zu verfetten, bevor man es von außen sieht. Der normale Körperfettanteil von Windhunden liegt einfach quasi per definitionem deutlich unter dem vieler anderer Hundetypen, das ist eines der Alleinstellungsmerkmale und mitverantwortlich für ein paar physiologische Besonderheiten wie zb wahrscheinlich der Narkoseverträglichkeit. Genauso wie der prozentuell überdurchschnittliche Muskelanteil der Sprinterrassen Einfluss aufs Blutbild und zb den Kreatinwert hat.


    Wenn der aufgezogene Bauch nimmer aufgezogen ist, die Lende nicht klar als hm...Muskelstrang sichtbar ist, is der Windhund auch zu mopsig.


    Zufällig grad von heute. 2,5 verschiedene Rassen, eher schlank gehalten, aber von unterernährt noch ein ganzes Stück weg.

    Würden auch von vielen Windhundleuten dringend gepäppelt werden.

    2 von 5 (die kleinen gestromten) sind Leistungshunde mit Off season Figur.


    ">

    Selber Tag, anderer Winkel, anders Licht.

    ">


    ">

  • sorry, aber der Hintern von dem letzten Hund in dem Link hat mich an jemand erinnert.


    wenn ich jetzt behaupten würde, dass meine Schnake grenzwertig mollig ist, hätte ich vermutlich recht.

  • @pinkelpinscher auf dem ersten, deiner Bilder, hätte ich gesagt, dass deine Hunde im oberen Normalgewicht angesiedelt sind xD

    Auf den unteren beiden sehen sie ganz toll aus und würden, zumindest in den meisten Podi-Gruppen, für nen riesen aufschrei sorgen, weil sooooo viel zu dünn.


    Aber der link ist heftig.

    da tun mir die hunde richtig leid

  • Ich bin auch immer ganz erstaunt darüber, dass mein Hund ständig für zu dünn gehalten wird, wenn sie im Normalbereich ist. Zu dick kommen dann Kommentare wie "oh, jetzt sieht sie aber endlich mal gesund aus".


    Und mit zu dick meine ich sowas hier:

    Man beachte den hervorblitzenden Bauch |) (14,6kg)


    aktuell sieht das glücklicherweise wieder so aus, aber am besten sah sie aber tatsächlich nach ihrer Magen-Geschichte aus |) (12,5)

  • Schwabbelbacke


    Bei den Galgos find ich es schwieriger ein Optimalgewicht zu finden. Einerseits sind beides keine klassischen Galgo Espanols oder FCI Galgos vom Gebäude her und die dürften im Prinzip auch zwei unterschiedliche Mixe sein. Beim Großen ist etwas Grey oder orientalischer Einschlag möglich, der kleinere sieht verdächtig nach Whippet mitgemischt aus, gefühlt passt ihnen nicht die selbe Figur.

    Problematisch auch der Muskelerhalt, beides Kastraten mit nur bedingt Freilauf, der grundsätzlich schlechtere bemuskelte hat am wenigsten freie Bewegung.


    Beide hatten auch schon weniger Gewicht (und mehr, der Große kam ziemlich propper aus dem spanischen Tierheim), für mich passen sie aktuell mit "pet weight"einigermaßen. Wär mehr Muskelmasse da, könnte besonders der Große noch weiter runter...aber so kostet abnehmen wohl eher Muskeln und das wär dann auch fatal.


    Am negativsten wird aktuell der Whippetjunghund gesehen, gar nicht der, bei dem man alle Rippen sieht. Da gibt es viel Schnappatmung, aber auch klare Vernachlässigungsvorwürfe von Passanten (wohingegen Tierärzte eher meinen, ich solle den Hund mit 8 Monaten nicht so überlasten, weil irgendwie angenommen wird, die Muskulatur sei antrainiert).


    "

    ">

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!