Die Vielfalt unserer Rassen - Standbilder und Exterieur

  • Kann man mir mal n Beispiel für nicht durchtrittig geben ?

    Hier.

    Klar, ein leichter Winkel ist da. Muss auch. Aber nicht so extrem gebogen wie beispielsweise bei Rocky.

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    [/url]

  • Kann man mir mal n Beispiel für nicht durchtrittig geben ?

    Hier.

    Klar, ein leichter Winkel ist da. Muss auch. Aber nicht so extrem gebogen wie beispielsweise bei Rocky.

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    [/url]

    @Vakuole das hier ist ein super Beispiel für nicht durchtrittig, aber dafür vorne leicht rückständig.

    Das kann allerdings auch einfach Pose-bedingt sein.

    Sehr hübscher Hund übrigens @Brizo !

  • Und, nicht böse gemeint! Sie sieht für mich ziemlich übergewichtig aus, das wird es noch verschlimmern.

    Die Bilder sind auch nicht aktuell. Durchtrittig war sie allerdings schon immer, da wird auch nichts mehr besser.

    Ah, ok.

    Die Belastung ist aber natürlich trotzdem geringer, also super wenn sie abgenommen hat =)

  • Das kann allerdings auch einfach Pose-bedingt sein.

    Ist pose-bedingt.
    Ich bin allein und kann Stehbilder nur mit ausgelegtem Ball machen als Blickpunkt. Und da verlagert die sich sofort nach vorn, wenn irgendwo Beute ist.
    Die stand bevor ich die Beute ausgelegt hab mit dem Körpergewicht weiter nach hinten verlagert, sodass auch das Lot hinten gepasst hat und sie vorn dann auch vernünftig stand. Aber sobald die Beute da ist, lehnt sie sich vor...

  • Sooo, jetzt habe ich mich mal selbst an Carla versucht. Da ich noch Anfängerin bin und noch keine Erfahrung habe und sicherlich noch viel falsch/nicht ganz richtig analysiert ist, würde ich mich sehr über Feedback freuen. =)

    Aber fangen wir mal an:

    Als erstes habe ich die Balancelinien eingezeichnet. Insgesamt finde ich ist sie ein harmonischer Hund, der Kopf befindet sich direkt zwischen den Linien, heißt die Halslänge ist gut.

    Die gelbe Linie ist für das sprunggelenk, wobei die Höhe bis zum Widerrist ca 1/3 betragen sollte. Was hier auch recht gut hinkommt.

    Die schwarze Linie zeigt die Hinterhand, wo die Linie vom Sitzbeinhöcker idealerweise die Zehenspitzen treffen sollte. Die ist nicht der Fall. Für mich wirkt sie dadurch recht quadratisch.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Danach habe ich geschaut, ob sie ein Galopper- oder Trabertyp ist, wobei mir da schon klar war, dass sie ein Trabertyp ist, da sie auch im Alltag fast immer Trabt.

    Das Verhältnis von Beinen zum Körper beträgt ca 50:50.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die blaue Linie zeigt die Rippen, die Lila Linie zeigt die Lende. Sie ist eher kurz, was gute Biegsamkeit des Hundes verspricht (obwohl man es nicht immer eindeutig sagen kann, denn auch Hunde mit langen Lenden sind oft sehr biegsam). Die Taile ist wenig ausgeprägt, das liegt jedoch auch am Bild. Wenn ich mich erinnere, haben Hunde mit langen Lenden jedoch auch eher die Tendenz zu einem aufgezogen Bauch.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Vorbrust hat sie wenig, die Ellenbogen liegen frei.

    Fertig, für mich ist sie perfekt so wie sie ist :herzen1:

    Ich hoffe es ist nicht alles total falsch :tropf:

  • Die blaue Linie zeigt die Rippen, die Lila Linie zeigt die Lende.

    Ich denke nicht ;)
    Rippen kann so passen. Aber ihre Lendenwirbelsäule wird nicht der Art kurz sein.

    Die schwarze Linie zeigt die Hinterhand, wo die Linie vom Sitzbeinhöcker idealerweise die Zehenspitzen treffen sollte. Die ist nicht der Fall. Für mich wirkt sie dadurch recht quadratisch.

    Jaein.
    Zum einen denke ich, dass ihre Locken da hinten auftragen und der Sitzbeinhöcher weiter am Hund dran liegt. Zum anderen steht sie hinten auch nicht weit genug aus (nicht rechtwinklig zum Boden). Ich denke wenn sie richtig stünde, passt das mit den Zehenspitzen gut. Sie wirkt hinten nicht grob fehlgewinkelt.

  • Hier hätten wir auch nochmal ein Beispiel für Durchtrittigkeit.

    Und sie ist im Knie überwinkelt. Sorgt dafür, dass sie in dieser Position hier auch nicht sonderlich stabil stehen kann.

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das hier ist das, was ich bei Pferden unter rueck- und vorstaendig sowie durchtrittig/nicht durchtrittig verstehe. Ich schaetze beim Hund ist das sehr aehnlich. Durchtrittigkeit kann bei Pferden im Stand auch unbemerkbar sein, aber in der Bewegung schon. Kann das bei Hunden auch so sein? Pferde haben ja noch eine Vorderfusswurzel in den Vorderbeinen ueber dem Fesselgelenk plus Ellebogen, Hunde nur Ellebogen und Fessel. Ich denke die Vorderfusswurzel gibt dem Bein bei den Pferden nochmal mehr Halt, sodass die Durchtrittigkeit bei Pferden im Stand weniger bemerkbar ist.

    Edit: Habe ein paar Posts verpasst. Ich finde erst recht den Unterschied in der Hinterhand Pferd vs Hund sehr interessant. Beim Pferd will man das Roehrbein moeglichst gerade direkt unter dem Schweifansatz, sodass Schweifansatz-Roehrbein-Boden eine gerade Linie zieht. Beim Hund will man ja wohl dass Sitzbeinhoecker-Zehenspitze eine Linie ziehen, oder?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!