Wespen- oder Bienenstich im Fuß - wie versorgen?

  • Bei der Biene, bleibt ja der Stachel stecken mit der "Giftblase" und wenn man den nicht gleich rauszieht, hat man mehr davon.... Aber das wird schon wieder...

    Wir haben hier enorm viel Wespen und meiner will die fressen...... Früher oder später hat er eine, aber unser Westie hat damals ohne Probleme Wespen verspeist...

    Mal gucken, was passiert.

  • Wir haben jetzt nochmal Blut abgezapft, um Fructosamin zu testen. Wenn das ok ist, werde ich auch auf ein Notfallmedikament bestehen.

  • Jins Züchterin hat mir den Tipp gegeben, bei Hautflüglerstichen und allergischen Reaktionen (also, wenn es (noch) nicht dramatisch genug für den TA ist): Calcium-Brausetablette in maximal einer halben kleinen Tasse Wasser auflösen und dem Hund verabreichen (mittels Spritze ins Maul - Hunde trinken das idR nicht freiwillig). Calcium bindet die Giftstoffe und kann daher eine allergische Reaktion verhindern/mindern. Man darf halt nichts Fressbares dazu geben (um es dem Hund schmackhafter zu machen), weil dadurch das Calcium anderweitig gebunden wird und somit seine Wirkung verliert.

    Bei Puck hatten wir das vor zwei Wochen: Wir kommen vom Gassi zurück und direkt bei uns im Hof tritt er auf einen Hautflügler (ob Biene, Wespe oder Hummel konnten wir so schnell nicht sehen). Wir haben ihm sofort Calcium gegeben und die Pfote gekühlt - beide Maßnahmen fand Puck richtig kacke, aber das Ergebnis war klasse: es gab keine Schwellung und einige Zeit später konnte Puck auch wieder normal laufen (nach dem Stich hat er verständlicherweise schlimm gehumpelt).

  • Danke, das ist guter Zusatz-Tipp. Ich werd mir gleich ein Notfall-Täschchen zurecht machen und da auch Calcium reintun und so ne Spritze.

    Ich bin etwas beunruhigt, weil das alles so schnell ging, dass der Hund zugeschwollen ist. Dass ich mal mit nem Taxi beim TA vorfahre (und unterwegs den Taxifahrer anpeitsche) kommt sonst nicht so leicht vor, ich neige nicht zur Hysterie. Aber das macht schon Eindruck, wenn der Hund binnen 60 Sek total zuschwillt.

  • Welches notfallmedikament schwebt euch denn allen vor, wenn Kortison nicht geht??

    Wenn man 60 Minuten Zeit hat, ist Adrenalin wohl etwas überzogen.....

    Kauf dir fenistil tropfen in der Apotheke und gut ist......

    Und dann entspannt Richtung TA

  • Ich hab in der Rettungsstelle im Sommer oft Menschen im anaphylaktischen Schock betreut und war auch bei dem ein oder andern „zuschwellen“ zugegen.

    Da mit Calziumbrause zu kommen, ist als wenn man jemand im Kammerflimmern rät, zum Herzsport zu gehen.

    Eine Diabetesneigung...keine Ahnung was das ist. Ein toter Hund neigt zu nichts mehr.

    Adrenalin oder Cortison.

  • Welches notfallmedikament schwebt euch denn allen vor, wenn Kortison nicht geht??


    Wenn man 60 Minuten Zeit hat, ist Adrenalin wohl etwas überzogen.....

    Kortison als Zäpchen oder Tablette werd ich versuchen, denen aus den Rippen zu leiern. Die haben halt Angst, dass ich das leichtfertig gebe. Helfen würde es schon.

    Beim nächsten Mal

    a) muss es ja nicht unbedingt 30 oder 60 Minuten dauern, bis Symptome einsetzen, sondern kann schneller gehen oder/und schlimmer sein (kreislauf- und atemtechnisch war Vicky die ganze Zeit fit, aber das muss nicht so bleiben)

    b) könnte es durchaus sein, dass ich irgendwo bin, von wo aus ich nicht in 60 Min beim nächsten TA bin. Ich bin viel wandern. Da brauche ich schon mal ein, zwei Stunden oder mehr, bis ich wieder am ÖPNV dran bin. Und dann stehe ich immer noch mitten in Brandenburg. Einen 15-Kilo-Hund trag ich auch keine zwei Stunden.

  • Laura hat es heute auch erwischt. Bei Vicky kam die Reaktion ja erst 60 Minuten nach dem Stich, kann das auch noch länger dauern? Ich frage mich gerade, wie lange ich den Hund beobachten sollte.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!