Wespen- oder Bienenstich im Fuß - wie versorgen?
-
Gast38094 -
30. August 2019 um 12:28
-
-
Das Apis nicht mit Leberwurst geben sondern einfach von innen in die backentasche
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Also hättest DU den Stich abbekommen, hätte ich dir einen sehr warmen Teelöffel drauf (ca. 55°C - lässt sich gut regulieren mit einem Wasserkocher mit °C Einstellung) oder einen speziellen Hitzestick dafür empfohlen. Hilft 1a mit Sternchen.
Beim Hund würde ich vorerst nur Stachel entfernen (wie bereits passiert) und die Pfote ins sehr warme Wasser (nicht kühlen) halten. Meine Hunde waren punktuell interessanterweiseweniger wärme-/hitzeempfindlich als ich. Beim Grossen konnte ich sogar den Hitzestick draufhalten, der hat nur die erste Sekunde kurz gezuckt
. Danach war der Stich (Wespe wars bei ihm) praktisch weg. -
Uffz. Eben waren wir doch beim TA, weil plötzlich das ganze Hundegesicht dick wurde. Wegen leichter Diabetesneigung konnte kein Cortison gegeben werden. Die Atemwege sind auch ok. Es gab nur ein Antihistaminikum. Das sollte jetzt in den nächsten zwei Tagen abschwellen. War aber etwas dramatisch mit anzusehen. Jetzt endlich wieder zuhause und Frauchen und Hund etwas geplättet.
-
Ich hab da bisher auch nichts gemacht, klang von alleine schnell wieder ab.
Naja, sie konnte ja kaum auftreten, weil es ihr so weh getan hat. Da überlegt man schon, was man tun kann. Aber wir waren ja jetzt wegen weiterer Komplikationen eh nochmal beim TA.
Blöde Frage, aber warum nähme man beim Hund keine Zwiebel, wenn man die beim Menschen nimmt?
Kommt vielleicht auf den Hund bzw. das Fell an. Aber Vicky hat sehr dichtes Fell, da kommt der Zwiebelwirkstoff gar nicht so schnell an die Haut ran.
-
Das tut mir leid, dass ihr da Komplikationen hattet. Bei einer bekannten Allergie bekommt man dann bestimmt auch für zukünftige Insektenstiche (für euch das passende) Mittel mit nach Hause für die Notfallapotheke, oder?
Stimmt, nach dem Hitzestift hatte ich auch noch fragen wollen, den haben wir hier auch noch rumliegen. Keine Ahnung, ob der für Hunde geeignet wäre. -
-
Ich war auch etwas überrascht, weil Vicky vorher schonmal einen Wespenstich hatte und da war nix. Aber das waren ja Bienen. Es war wirklich dramatisch, der Hund ist in Nullkommanix zugeschwollen. Allerdings erst eine Std. nach dem Stich. Der TA meinte, diese richtig fiese Allergie, bei der dann auch die Atemwege zuschwellen, würde sich sofort einstellen - solche generalisierten Schwellungen könnten aber manchmal auch erst einen Tag nach dem Stich auftreten. Notfallmedis wollten sie mir nicht geben, das wäre dann Cortison aber das geben die den Leuten nicht mit bzw. mir im besonderen nicht wegen Vickys Läufigkeitsdiabetes. Und Antihistaminika müssen intravenös gegeben werden, das ist ja nicht so einfach. Ich dachte, ich krieg jetzt so nen coolen "Epi-Pen"wie bei Dr. House, aber nein.
-
Besorg dir ein Notfallmedikament!
Das ist im Zweifel lebensrettend.
Wenn der erste Stich so verläuft, kann der 2 oder 3. tödlich sein.....
Der Hund hat in dem Fall keine Nebenwirkungen, ist aber Tod.
Beim Menschen kann man noch ander zaubern, da wird die bed. Medaille doch noch wohl was auf Lager haben?
Gut, dass es nicht noch schlimmer war!
-
Oh was für ein Schreck! Gute Besserung für Vicky

-
Das Apis würde ich jetzt immer mitnehmen, wenn du eine Allergieneigung bemerkt hast. Als erste Hilfe trägt es dazu bei, dass die Folgen des Stichs nicht so gravierend werden (Ersetzt natürlich keinen TA oder notwenige Medikamente, aber da du nichts mit nach Hause mitgekriegt hast... besser als gar nix allemal).
D6 kannst du bis zu 10 Globuli direkt nach dem Stich in die Backentasche des Hundes tun, dann nach 10 Minuten je nach Besserung zb nochmal 5 bis 10 und je nach Besserung nach 10-15 Minuten nochmal, da sollte es aber schon kaum noch Beschwerden geben.
Spoiler anzeigen
Ich hatte selbst unterwegs vorgestern einen fiesen Wespenstich in der Achsel, der hat gebrannt wie Hölle, mir wurde gleich ein bißchen wackelig in den Knien (hab aber eigentlich keine bekannten Allergien gegen Insekten), natürlich kein Apis dabei.
Kühlpad war die erste Hilfe, am Abend konnte ich dann Apis in D6 nehmen, hab auch ein paar Globuli in Wasser aufgelöst und aufgestrichen (da kann man dann auch zusätzlich zur oralen Gabe zB eine Pfote in einem Glas Wasser mit 10 Globuli Apis drin baden). Hat kurz eine Erstverschlimmerung gegeben, das Pochen angefangen, und am nächsten Tag war alles wieder, als wäre nix passiert. Ein kleiner roter Punkt ist noch da.
Gute Besserung für deinen Hund

-
Im anaphylaktischem Schock, und das wäre es ja, wenn die Atemwege zuschwellen, hätte ich gerne schulmedizinisches Notfallequipment bei mir.
Ansonsten, finde ich Homöopathie auch gut. Verseucht nicht das Grundwasser beim Auscheiden.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!