Welpe rennt beim Gassi
-
-
Hallo
Unsere Kleine 10 Wochen rennt beim Gassi gehen permanent unserem Großen hinterher. Immer Vollspeed. Hem ich sie auf den Arm weil ich meine sie Überfordert sich, kreischt und fiept sie.
Ich will mich an die 5Min. Regelung halten, von daher nehm ich sie dann hoch,wenn ich der Meinung bin es reicht.
Soll ich ich sie rennen lassen? Oder besser getrennt gehen.
LG
Kerstin
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Nach meinem Bauchgefühl muss kein 10 Wochen älter Welpe groß "Gassi" gehen. Die wird versuchen, sich an eurem Althund zu orientieren, weil alles neu und vielleicht gruselig für sie ist.
Ich würde die Gassirunde für den Ersthund alleine machen und beide dann eher mal auf eine Wiese. Den Welpen das Tempo bestimmen lassen.
Btw was macht denn der Ersthund, wenn Mini immer hinterher rennt?
-
geh mit dem welpen ohne den althund raus und das Problem ist behoben und die daraus folgenden werden gar nicht erst entstehen
-
Sie läuft bzw. rennt ja nicht mehr als 10 Min. In der Regel gehen wir mit dem Großen auch alleine, aber manchmal lässt es sich halt leider nicht anders einrichten.
Der Große läuft ganz normal sein Tempo weiter
-
wenn das alle paar Tage mal ist kannst du den Kleinen ja auch einfach anleinen. Es geht hier um 5 -10 Minuten die dann vielleicht 2 x die Woche auftreten. Das ist doch nicht schlimm. Und dabei kannst du dann gleich noch üben dass du interessanter bist als der althund
-
-
Ich würde den Großen anleinen und den Kleinen frei laufen lassen (natürlich nur in der passenden Umgebung). Dann hat sich das mit dem hinterher rennen erledigt und wenn Ihr mit dem Großen allein geht, kann er flitzen.
-
Ich würde den Großen anleinen und den Kleinen frei laufen lassen (natürlich nur in der passenden Umgebung). Dann hat sich das mit dem hinterher rennen erledigt und wenn Ihr mit dem Großen allein geht, kann er flitzen.
Hab ich auch erst gedacht, aber nach dem Thread würde ich das eher nicht machen: Welpe zieht ein ......Ersthund genervt
-
Ich würde es erst gar nicht einreißen lassen, dass die Kleine sich so viel am Ersthund orientiert. Das Zuviel an Bewegung ist da eher zweitrangig, bedenklicher fände ich es wenn sie sich zu viel am Ersthund orientiert. Das zieht ggf einen Rattenschwanz an Problemen nach sich.
Geh mit ihr alleine die Welt erkunden. Da musst du keine Strecke machen, geh auf eine Wiese und entdecke gemeinsam mit ihr Die Welt. Dabei kann sie gleich lernen, dass sie sich an dir orientieren soll, bei dir Schutz findet und in deinem Beisein auch draußen zur Ruhe kommen kann. Den Rückruf könnt ihr auch schon spielerisch üben wenn sie gerade sowieso auf dich zuläuft.
Ja, ein Ersthund kann in gewissen Bereichen hilfreich sein und Sicherheit geben, aber er sollte nicht permanent zur Verfügung stehen. Die Kleinen sollen sich "alleine" mit ihrem Menschen in neuen Situationen zurechtfinden und eine enge Bindung zum Halter aufbauen.
-
ich würd den welpen einfach rennen lassen.
Diese 5 minuten regel muss man ja nun nicht auf die sekunde genau befolgen, zumal es dabei ja auch eher um stumpfes gehen und nicht um sich ausleben und die Welt um sich erkunden geht.
Das der Welpe sich so am Erthund orientiert ist doch auch super, wenn dir der Welpe echt zu viel rennt, dann leine deinen Ersthund doch an und halte ihn bei dir :)
Meine zwei durften von anfang an frei rennen und toben wie sie lustig waren -
Hallo,
zunächst mal Glückwunsch zum Neuzugang! Wie ist denn die Konstellation bei euch? Rassen, Alter, Geschlecht?
Ich will mich an die 5Min. Regelung halten,
Die 5-Minuten-Regel ist Humbug. Außerdem bezieht sie sich auf das gezielte Gehen an der Leine. Willst du echt bei dem schönen Wetter mit dem Zwerg 23,5 Stunden am Tag zuhause hocken? Also ich wollte das nicht.
Ich hatte vergangenes Jahr auch die Konstellation erwachsener, sehr bewegungsfreudiger Ersthund und sehr junger, aufgeweckter Welpe. Ich bin seltenst getrennt gegangen. Halt dann, wenn ich für den Welpen eine Betreuung organisieren konnte. Ansonsten kam der Welpe immer mit. Zwischendurch habe ich ihn mal eine Weile in der Rucksack gesetzt und an einer Kaustange nagen lassen. Wenn er draußen (also nicht im Rucksack) war, ist er aber auch mit dem Großen umher gefetzt.
Klar, soll man mit einem Welpen keine Gewaltmärsche machen, aber mal ne dreiviertel Stunde, Stunde draußen in der der Welpe sich frei bewegen darf... Ich glaube nicht, dass das schadet.
Was die Orientierung des Welpen am Ersthund betrifft: Das würde mich jetzt gar nicht stören. Meinem Welpen hat das sehr gut getan. Und selbstständig werden die Kleinen schon früh genug! Das muss man mMn nicht künstlich erzwingen durch getrenntes Gassi gehen.
Spoiler anzeigen
Bei mir hat jeder Hund eine Aufgabe, bei der er nur mit mir alleine zusammen arbeitet. Der Große Schulhund, der Kleine Rettungshund.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!