Hündin erbricht morgens ihr Futter

  • Hallo liebes Forum!

    Seit 3 Tagen erbricht meine Emma morgens ihr Futter. Da sie es anschließend wieder fressen will, lasse ich sie auch. Dann bleibt es auch drinnen.

    Abends erbricht sie sich nicht. Da gibt es das gleiche Futter.

    Ihr geht es ansonsten auch gut, sie ist fit und gut drauf.

    Wir gehen morgens (gegen 9 Uhr) zur Zeit immer unsere große Waldrunde. Danach gibt es dann das Futter, das ist so gegen 11 Uhr. Ich warte eigentlich immer, bis sie zu Hause zur Ruhe gekommen ist, bevor es was zu futtern gibt. Soll ich die Pause zwischen Spaziergang und Fütterung noch verlängern?

    Ich kenne es eigentlich nicht von ihr, dass sie da so empfindlich ist.

    Oder sollte ich morgens das Futter lieber einweichen? Sie bekommt momentan das Josera Light&Vital.

  • Schlingt sie es denn nach dem Spaziergang in sich hinein oder frisst sie es normal ?

    Vielleicht hat sie vom Futter her nun andere Bedürfnisse, die angepasst werden sollen :ka: Ich würde versuchen, vor dem Gassi gehen, ihr 1 - 2 Zwieback zu geben, damit sie nicht so nüchtern ist und der Magen schon etwas kleines zum verarbeiten hat.

  • . Danach gibt es dann das Futter, das ist so gegen 11 Uhr. I

    Der Magen läuft zu lange leer. Ich würde ihr morgens, direkt nach dem Aufstehen, eine Kleinigkeit geben.

  • Ich würde ihr vor dem Gassi eine kleine Menge, vllt. 1 EL, vom Trofu geben und den Rest nach dem Gassi.

  • Danke für eure Antworten :smile:

    Ich hatte gestern Abend alles gelesen, aber nicht mehr geantwortet. Wie blöd von mir, ich habe immer extra nix gefüttert vorm Spaziergang und danach noch etwas gewartet mit Füttern :headbash:

    Ich habe Emma heute ein Stückchen Rinderlunge vor dem Spaziergang gegeben. Jetzt hat sie vor 10 Minuten Futter bekommen. Mal sehen, ob es drin bleibt |)

  • Wahrscheinlich, weil einer der gängigen Tipps ist, dass man zwischen Fütterung und Gassi mindestens eine (besser zwei) Stunden Pause haben sollte.

    Und um Magendrehungen vorzubeugen sollte man - angeblich - auch nicht direkt nach dem Gang füttern.

  • Und um Magendrehungen vorzubeugen sollte man - angeblich - auch nicht direkt nach dem Gang füttern.

    Die Magendrehungen von Hunden, die mir bekannt sind, fanden ausschließlich nachts statt, also im Ruhezustand.

    Dieses Gerücht, daß man vor dem Spaziergang nichts füttern sollte, hält sich wohl hartnäckig.

    Ich würde auch nicht unmittelbar vor dem Spaziergang große Portionen verfüttern.

    Aber ich denke, ein zwei Stunden, bevor man losgeht, kann der Hund schon gefüttert werden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!