Fragen die man sich sonst nicht zu stellen traut Teil XIV

  • Dann ja. Vor allem, wenn dir Sicherheit wichtig ist. Ich kenne ein paar junge Lehrer, die jedes Jahr hoffen, dass ihr Vertrag verlängert wird.

    Bei Amt hätte ich gesagt, kommt auf die Größe und den Bereich an. Mein Partner ist beim Ordnungsamt einer Kleinstadt, und sein Chef im gleichen Alter hat das Beamtenstudium gemacht und ist quasi die Rufbereitschaft für jegliche Ruhestörung etc, weil die Polizei unterbesetzt ist. Viel mehr verdienen tut er auch nicht.

    Ja, okay. Ich hab den großen Luxus, dass man mir eine unbefristete Stelle mit Option auf Verbeamtung an meiner Wunschschule ausgeschrieben hat (meiner derzeitigen Schule) und da bin ich dennoch etwas unentschlossen noch, aber das Geld lockt schon.

  • Ich würde mir das gut überlegen und mir die Vorteile und Nachteile sehr gut anschauen.

    Ich kenne welche die sind glücklich damit und ich kenne welche die haben es ausgeschlagen und wollten nicht.

    Du kannst zwar kündigen, wenn du nicht mehr möchtest aber bist dann in der späteren Rente benachteiligt.

    Auch muss man berücksichtigen das man von dem was man mehr bekommt, wenn man mehr bekommt, eine Restkostenversicherung bei der Privaten Krankenkasse abschließen muss. Die ist auch nicht gerade günstig und steigt jedes Jahr.

    LG
    Sacco

  • Ich würde mir das gut überlegen und mir die Vorteile und Nachteile sehr gut anschauen.

    Ich kenne welche die sind glücklich damit und ich kenne welche die haben es ausgeschlagen und wollten nicht.

    Du kannst zwar kündigen, wenn du nicht mehr möchtest aber bist dann in der späteren Rente benachteiligt.

    Auch muss man berücksichtigen das man von dem was man mehr bekommt, wenn man mehr bekommt, eine Restkostenversicherung bei der Privaten Krankenkasse abschließen muss. Die ist auch nicht gerade günstig und steigt jedes Jahr.

    LG
    Sacco

    Könnte ja auch in der GKV bleiben. Schwierig. Es hat währenddessen mehr Vorteile. Ausstieg erschwert.

  • Meine ehemalige Chefin ist jetzt nach über 20 Jahren Verbeamtung ausgetreten. Hat aber einen Führungsposten eines Bistums bekommen. Da ist Kirche und Staat doch arg getrennt und sie musste raus aus dem Beamtentum um die Stelle zu bekommen.

    Als Lehrer würde ich immer die Verbeamtung wählen. Nachteil sehe ich nur in der Pflicht, den Wohnort zu wechseln wenn das Fach woanders dringender gebraucht wird. Als angestellter Lehrer kann man da wohl eher ablehnen. Aber kommt vielleicht auch auf das Bundesland an.

    Private Versicherung ist schon teuer, aber wenn man in der gesetzlichen Versicherung bleibt geht es auch. Da zahlt man nur noch mehr, hat dafür aber nicht so den Ärger mit Vorauszahlungen und Einreichungen. Ist keine einfache Entscheidung, aber als Lehrer will man ja nicht in 10 Jahren den Job wechseln. :ka:

    Ich bin verbeamtet und kann zwischen zig verschieden Bereichen wählen, in denen ich arbeiten möchte. Wird ja überall gesucht. Mit meinem Studium hat meine derzeitige Tätigkeit nicht so arg viel zu tun. Ich wüsste jetzt also auch nicht, was im Amt dagegen spricht (sofern das Amt verschiedene Arbeitsbereiche hat).

  • Ja, sie ist von der Bank gekullert. Da war der Hintern zu schwer.. :hust: Morgen erst mal Verbandswechsel, in 9 Tagen Fäden raus. In 3 Wochen Kontrolle in der Klinik und in 6 noch mal Röntgen.

    Und jetzt erst mal den Lampenschirm drauf :stock1: hab den Verband am Fuß unten etwas gekürzt (war zu lang, reichte über die Zehen), seit dem ist das Biest wieder so fit dass Hund versucht den Verband noch weiter zu kürzen :rotekarte::fluchen:

    Oh je, was da alles passieren kann :ops: Viel Geduld und gute Besserung!

  • Ja, sie ist von der Bank gekullert. Da war der Hintern zu schwer.. :hust: Morgen erst mal Verbandswechsel, in 9 Tagen Fäden raus. In 3 Wochen Kontrolle in der Klinik und in 6 noch mal Röntgen.

    Und jetzt erst mal den Lampenschirm drauf :stock1: hab den Verband am Fuß unten etwas gekürzt (war zu lang, reichte über die Zehen), seit dem ist das Biest wieder so fit dass Hund versucht den Verband noch weiter zu kürzen :rotekarte::fluchen:

    Oh je, was da alles passieren kann :ops: Viel Geduld und gute Besserung!

    Danke dir :smile: wird schon werden, immerhin ist sie jetzt auch wieder "da", also nicht so abgeschossen wie die ersten 24 Stunden.

    Spoiler anzeigen

    gekotzt hat sie seit es kein Novalgin mehr gibt nicht mehr, aber dafür haben nun beide Durchfall... zum Glück bin ich ebenfalls krankgeschrieben...:doh:

  • Lotte kotzt von Novalgin auch und es bekommt ihr auch so nicht gut, selbst wenn man zusätzlich einen H2-Rezeptoren-Blocker einsetzt.

    Eigentlich ist Novaminsulfon ja gut verträglich, aber eben auch nicht für alle.

  • Lotte kotzt von Novalgin auch und es bekommt ihr auch so nicht gut, selbst wenn man zusätzlich einen H2-Rezeptoren-Blocker einsetzt.

    Eigentlich ist Novaminsulfon ja gut verträglich, aber eben auch nicht für alle.

    nicht nur bei Tieren... Ich kanns super nehmen, Schwiegermutter bekommt davon Magenschmerzen vom feinsten. Man darf nicht vergessen dass die meisten Schmerzmittel per se erst mal auf den Magen gehen.

    Aber ihr gehts auch ohne Nova gut, also lassen wir es weg.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!