Fragen die man sich sonst nicht zu stellen traut Teil XIV

  • Eine Frage, ich habe gerade bemerkt, dass Ruby zwei kleine Zecken über den Augen hat. Also eine links etwas näher am Auge und eine rechts. Ich hab zwar schon probiert sie so ruhig zu halten, dass ich da was machen kann. Wenn ich aber mit der Zange kam zog sie schnell weg und das ist mir dann an den Augen auch zu gefährlich. Habt ihr vielleicht einen Tipp? Oder soll ich sie einfach abfallen lassen?

    Irgendjemand aus dem Forum, ich glaube @Lorbas macht Bepanthen Augensalbe auf die Zecken, dann gehen sie leichter raus.

  • Eine Frage, ich habe gerade bemerkt, dass Ruby zwei kleine Zecken über den Augen hat. Also eine links etwas näher am Auge und eine rechts. Ich hab zwar schon probiert sie so ruhig zu halten, dass ich da was machen kann. Wenn ich aber mit der Zange kam zog sie schnell weg und das ist mir dann an den Augen auch zu gefährlich. Habt ihr vielleicht einen Tipp? Oder soll ich sie einfach abfallen lassen?

    Irgendjemand aus dem Forum, ich glaube @Lorbas macht Bepanthen Augensalbe auf die Zecken, dann gehen sie leichter raus.

    Ja, genau, Bepanthen Augensalbe. Etwas einwirken lassen, dann kann man die Zecke besser packen.

    Die Nymphen, die sich am Auge festbeissen, sind sonst sehr schwer zu entfernen, weil zu klein und an ungünstiger Stelle.

  • Wenn ich eure schönen Bilder im Wanderthema so sehe, wie handhabt ihr das mit der Leine? Seid ihr nur in Gebieten ohne Leinenpflicht unterwegs oder verlasst ihr euch auf euren Hund und riskiert ggf. eine Strafe vom OA?

    Wir wollen ja nächste Woche auch wandern gehen, ich würde Dako das auch ohne Leine zu trauen, aber wäre im Sauerland z.B. nicht erlaubt.

  • aber wäre im Sauerland z.B. nicht erlaubt.

    Ist es nicht? Allgemein nicht? Kenne mich im Sauerland jetzt nicht so besonders aus, aber das liegt doch größtenteils in NRW. Und eine allgemeine Leinenpflicht in der Brut- und Setzzeit haben wir hier nicht. Wir sind in NRW allerdings auch verpflichtet, drauf zu achten, dass unsere Hunde das Wild nicht stören. Da kriegt man aber oft auch ohne Leine hin.

    Die Leinenpflicht in bestimmten Bereichen regelt aber auch jede Kommune anders. Da muss man sich immer vor Ort erkundigen, wie das gerade aussieht. Oder halt riskieren, dass man ermahnt wird. Ist ja auch immer eine Sache, ob der Schnuffel arglos ohne Leine vor einem herhopst und eine ganz andere, wenn der Hund wie ein Berserker hinter dem Reh her durch den Wald knallt.

  • Wenn ich eure schönen Bilder im Wanderthema so sehe, wie handhabt ihr das mit der Leine? Seid ihr nur in Gebieten ohne Leinenpflicht unterwegs oder verlasst ihr euch auf euren Hund und riskiert ggf. eine Strafe vom OA?

    Wir wollen ja nächste Woche auch wandern gehen, ich würde Dako das auch ohne Leine zu trauen, aber wäre im Sauerland z.B. nicht erlaubt.

    HalloHallo - Du bist das mit *Haus Delecke* :D SchleppLeine dran... ruf' doch mal bei *Gemeinde Möhnesee* an und frag' treudoof ;) was WO wie erlaubt ist?!

    Habt Ihr Euch denn schon bestimmte Touren ausgeknobelt?

  • Wenn ich eure schönen Bilder im Wanderthema so sehe, wie handhabt ihr das mit der Leine? Seid ihr nur in Gebieten ohne Leinenpflicht unterwegs oder verlasst ihr euch auf euren Hund und riskiert ggf. eine Strafe vom OA?

    Wir wollen ja nächste Woche auch wandern gehen, ich würde Dako das auch ohne Leine zu trauen, aber wäre im Sauerland z.B. nicht erlaubt.

    Hallo, ich lebe im wunderschönen Sauerland :D also eine allgemeine Leinenpflicht gibt es hier nirgendwo, solange du auf den Wegen bleibst. D.h innerhalb von Ortschaften und an öffentlichen Plätzen musst du anleinen. Im Wald auf den Wegen nicht. Wenn du dich auch ausserhalb der Waldwege bewegen möchtest, musst du natürlich anleinen.

    Also eigentlich alles ganz entspannt hier ;)

    Das Thema wurde erst vor kurzem hier in den Zeitungen diskutiert, weil ein Mädchen von einem freilaufenden Hund angegriffen wurde. Da wurde auch von er Polizei nochmal klar gestellt, das die Leinenpflicht nur abseits der Wege und in Ortschaften gilt.

    Ausserdem wirst du hier niemanden vom Ordnungsamt im Wald treffen :rollsmile:

    Ich wünsche dir tolle Wanderungen im schönen Sauerland! Darf ich fragen wo genau es hingeht?

  • Da Dota beim Wandern eh ein Geschirr trägt, ist da einfach noch eine dünne Schleppleine dran (6 mm Reepschnur glaub ich). Die wird bei Bedarf (Menschen, steile Stellen, andere Hunde) kurz in die Hand genommen, ansonsten schleift die einfach am Boden entlang. Ab und zu halten wir uns auch einfach an das 11. Gebot – du sollst dich nicht erwischen lassen. Da läuft sie dann ganz frei.

  • Wir wollen einen Teil der Waldroute Sauerland nehmen, Rüthen-Warstein-Iserlohn, einfach schauen wie weit wir kommen, wer wann schlapp macht oder wie lange wir am Möhnesee oder am Bilstein Wildpark trödeln.

    Und auf der Seite steht ausdrücklich das Hunde stets anzuleinen sind. Normal gilt in NRW ja Leinenpflicht nur in bebauten Gebieten. Aber Sauerland besteht halt zu weiten Teilen aus Naturschutzgebiet...

  • Wenn ich eure schönen Bilder im Wanderthema so sehe, wie handhabt ihr das mit der Leine?

    Meine Hunde sind am Zuggeschirr und haben beim Wandern zu "arbeiten" und entsprechend zu ziehen.

    Freilauf gibts da keinen.

    Die Hunde werden von nebenher laufen eh nicht müde.

    Wenn die arbeiten müssen, sind die nach 2h und 500hm wenigsten kaputt. ;)

    Und auf der Seite steht ausdrücklich das Hunde stets anzuleinen sind. Normal gilt in NRW ja Leinenpflicht nur in bebauten Gebieten. Aber Sauerland besteht halt zu weiten Teilen aus Naturschutzgebiet...

    Im Naturschutzgebiet ist Leinenpflicht.

    Also gehört der Hund an die Leine! Punkt.... :roll: Was muss man da überhaupt diskutieren?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!