Überforderungsgefühl durch Hundeeinzug
-
-
Hi

Vielleicht hilft es dir, zu erfahren, dass Pinscher(mixe) nicht unbedingt "die Ruhe in Person" sind. Das Auf-und-ablaufen und der Stress, den der Hund vielleicht hat, hat also nicht unbedingt mit dir und gar nichts mit deinen Qualitäten als Hundehalter zu tun. Pinscher sind ziemlich spritzige und manchmal auch bellfreudige, reaktive Hunde, die sich schnell hochziehen. BadAngel hat auch 2, sie kann dir bestimmt was zu den Eigenheiten des Pinschers erzählen.
Indem du selbst versuchst, ruhig und entspannt zu bleiben, damit kannst du deinem neuen Mitbewohner am besten helfen.
Ein neuer Hund verändert einiges im eigenen Leben. Geb dir selbst die Zeit, dich auf deinen Hund einzustellen und zu gewöhnen. Versuche, nicht zu viel von dir selbst zu verlangen.
Vielleicht gibt es bei dir eine Hundeschule, wo du Gleichgesinnte treffen kannst und auch mal über deine Sorgen und Nöte sprechen kannst? Das kann sehr entlastend sein.
Alles Gute dir

- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Überforderungsgefühl durch Hundeeinzug*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ging mir auch so.
Überfordert vom neuen Lebewesen, bei dem man alles richtig machen möchte.Das melden in der Wohnung lässt meist von selbst nach, er muss gerade erst verstehen, dass kein Geräusch von dort ihm irgendetwas antut. Meine Hündin reagiert bei Umzügen ca. 3 Monate unsicher innen und außen, dann hat sie alles analysiert und kommt zur Ruhe.
Dein Leben hat sich verändert, auf einmal musst du Gassi gehen und überlegst wahrscheinlich oft, ob du alles richtig machst. Das erzeugt eine Menge Stress und so hat man sich das ja eigentlich nicht vorgestellt.
Was du allerdings möglichst schnell angehen solltest sind die Reaktionen beim Gassi (Leinenaggression), wenn du andere Hunde triffst. Ohne sinnvolle Herangehensweise festigt sich das und wird nervig wieder abzutrainieren. Ich rate da mittlerweile gern ganz schnell zu einem Trainer, der mitläuft und Tipps gibt (also Einzeltraining bei dir daheim). Da fühlt man sich dann nicht mehr alleingelassen und alles wird ringsrum angenehmer, da man einen Ansprechpartner hat.
Ansonsten: Diese gestressten Gefühle vergehen, bei einem schneller und beim anderen langsamer.
-
Ich danke Euch sehr für Eure hilfreichen Worte und nehme mir gleich vor, zu Beginn kleinere gleichbleibende Spaziergänge zu wählen.
Er ist wirklich ein Schatz und ich verstehe meine Reaktions selbst nicht ganz.
Am liebsten würde ich mich oder den Hund gerade wegbeamen und schäme mich sehr für diese Gedanken.
Auch der Anfängerkurs in der Hundeschule ist ein guter Hinweis. Ich hoffe ich finde eine geeignete.
-
Ich habe mal ein Profilbild hinzugefügt. dann könnt ihr den kleinen Racker mal sehen.
-
Du brauchst Dich doch nicht schämen!!!
Du reflektierst, suchst hier Rat und das ist doch ein super Schritt!!
Ich verrate Dir was: ich habe nach Leos Einzug folgendes gegoogelt: "bereue Hundeanschaffung" ;-) ich, die unbedingt einen Hund wollte...
Und mittlerweile sind wir ein Herz und eine Seele...
Man ist einfach leicht überfordert am Anfang, alles ist neu, der Hund ist noch ein Fremder in Deinem Zuhause.
Ich bin mir aber ganz sicher, dass sich das legen wird.
Schnapp Dir ein gutes Buch, chill Dich hin und lenk Dich ein bisschen ab :-)
Es muss sich ab jetzt auch nicht alles um den Hund drehen. Der muss ja auch erst mal ankommen.
LG
-
-
Och - ein Kumpel von uns hat sich nach langer, langer Suche einen Golden Retriever (3 Jahre) zugelegt, den er in Südfrankreich abgeholt hatte. Nach 3 Wochen kam die Anfrage, ob wir den Hund denn übernehmen würden, wenn sich an den Gefühlen weiter nichts ändert

Nach 6 Wochen war da gar keine Rede mehr von. Heute leben sie schon ein paar Jahre glücklich zusammen

Das wird ...
-
Du musst einfach wissen dass deine Gefühle jetzt da sind aber wieder weggehen wenn du dich an deinen Hund und an deine Rolle gewöhnt hast. Und dafür musst du dich nicht schämen noch dagegen ankämpfen. Ich denke das macht es nur schlimmer.
Du musst einfach denken :" ich bin jetzt gestresst das ist ok und geht wieder weg ".
Und Stress gehört zu unserem Leben. Entscheiden ist wie man damit umgeht.
-
Hallo, Leertaste

hier noch eine Stimme pro Trainer und auch mal 2, 3 Einzelstunden. Und zwar nicht (!!!!), weil ich denke "puh, Leertaste scheint das ja gar nicht hinzukriegen". Sondern eher, weil ich die Erfahrung gemacht habe, dass es wahnsinnig entlastend sein kann für einen selbst, wenn man jemanden an seiner Seite hat, der/die sich auskennt.
Woher kommst du denn? Vielleicht kann dir jemand auch ne Empfehlung geben. Nicht nur bei den Trainingsansätzen gibt es zahlreiche Schulen und Methoden, auch die Trainerpersönlichkeit sollte zu dir passen. Da braucht es manchmal 2, 3 Anläufe. Aber dann is super. Methodisch ist jemand am besten, der/die offen arbeitet statt strikt nach Schema F.
-
Danke Sibylle.
Ich komme aus Berlin Köpenick. Hast Du da vielleicht Empfehlungen?
Ich kann mir vorstellen, dass auch die Preise für Trainingseinheiten variieren können.
-
Und das ist ein total süßer Kerl
Du wirst sehen, der trapselt sich schneller in Dein Herz, als Du gucken kannst.Hab Geduld, Humor, Verständnis und Zeit. Der Rest kommt im Verlauf. Und versuche erstmal, Dein Leben so alltäglich weiterzuleben wie bisher. Pflanz Dich heute mal mit ner Tüte Chips und ner Tafel Schokolade aufs Sofa, schaue einen schönen Film und mach Dir nicht mehr viel Gedanken. Außer vielleicht, ob Du ein Chip (oder 2
) rausrückst, wenn wer betteln kommt.Ach ja - und solltest Du einen inneren Perfektionisten haben, schick den mal 2 Wochen in Urlaub

Das mit dem Trainer finde ich eine gute Idee, hab aber für den Raum Berlin keine Empfehlungen.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!