Hundehaare in der Waschmaschine
-
-
Guten Abend,
wie löst Ihr die Probleme mit den Hundehaaren in der Waschmaschine?
Es nervt mich immer sehr, dass die dann nach waschen der Decken oder ähnlichem, so hartnäckig in der Waschmaschine sitzen.
Vielen Dank für Eure Tips!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich nehme spülen plus.... dann sind die wech
-
Ich ignorier die. Wenns ganz schlimm ist, eine Leerwäsche.
-
Ich habe Funktion extra spülen und das wiederhole ich dann noch nach Bedarf. Was mit der Hand rausgeht, nehme ich raus und Sieb reinigen. Haare sind Haare, bei den Katerdecken ist es noch schlimmer.
Ich saug die Decken vorher ab.
-
Naja, ich habe noch eine zusätzliche, alte Waschmaschine im Keller stehen, wo ich nur die Hundesachen drin wasche. Bevor ich die hatte, habe ich auch geflucht, wenn ich mal wieder händisch haufenweise schwarze Haare aus der Maschine holen musste
-
-
Man derzeitiger Hund ist ja nicht haarend. Aber ich habs halt mit Katerhaaren.
Wenn ich reich wäre, würde ich einfach Decken weg schmeissen und neue kaufen....
-
Ich schrubbe alle Decken etc. vor dem Waschen mit einem Silikondingsi ab, so dass der allergrößte Teil Haare weg ist..
Aber das dämmt zwar ein, verhindert die Haarinvasion nicht.
Im Sieb ist übrigens irgendwie nie was.. ist das normal!?
"Spülen plus" probiere ich mal.
Danke für das Thema!
-
Ich sauge die Decken vor dem Waschen auch ab, da bleibt nicht mehr so viel in der Maschine. Lediglich in der Gummidichtung sammeln sich ein paar Haare.
Meine eigene Wäsche war bislang jedenfalls immer hundehaarfrei.
-
Man kann es auch absaugen und im Wäschetrockner erstmal auf Kaltluft laufen lassen. Da hat man dann trockene statt nasser Haare, lach.
-
Es gib so Silikondinger welche die Haare aufnehmen.
Ich schmeiss die trockene Wäsche zum flauschen in den Wäschetrockner, ab und zu gibt's einen Waschgang ohne Inhalt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!