Hunde im Restaurant/Cafés/Gastronomie - Wie seht ihr das? Wie handhabt ihr das?
-
-
Auf meinem "Welpen die Welt zeigen"-Programm stand heute Gastronomie. Bin also in der Mittagspause zu einem alternativen Bistro an der Hauptverkehrsstraße gegangen, wo wir die einzigen Gäste waren. Verstehe ich gar nicht, das Essen war echt lecker. Aber das neue, noch alternativere Bistro auf der anderen Straßenseite gräbt denen wohl die Kundschaft ab ;-)
Hund hat sich jedenfalls gut benommen und die Bedienung war entzückt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Hunde im Restaurant/Cafés/Gastronomie - Wie seht ihr das? Wie handhabt ihr das? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
So sehr ich meinen Hund mag, ich bin auch mal froh, wenn ich Zeit ohne ihn verbringen kann. Man muss nicht 24/7 etwas mit seinem Tier machen, das ist irgendwann auch nur noch stressig für beide.
das erlebt ja jeder anders und ich bin zB gerade Waldgassi gewesen und jetzt Döner essen - Hunde dösen unterm Tisch , später gehts kurz in die Stadt erledigen machen und mich stresst das nicht im geringsten- ist ja so gewollt
-
Mit einer läufigen Hündin gehe ich nicht irgendwo hin wo kein natürlicher Untergrund ist weil ich nicht möchte, dass sie dort auf dem Boden Blut verliert und Flecken hinterlässt.
-
So sehr ich meinen Hund mag, ich bin auch mal froh, wenn ich Zeit ohne ihn verbringen kann. Man muss nicht 24/7 etwas mit seinem Tier machen, das ist irgendwann auch nur noch stressig für beide.
das erlebt ja jeder anders und ich bin zB gerade Waldgassi gewesen und jetzt Döner essen - Hunde dösen unterm Tisch , später gehts kurz in die Stadt erledigen machen und mich stresst das nicht im geringsten- ist ja so gewollt
Klar erlebt das jeder anders. Es kommt da aber auch schlichtweg auf den Charakter und die Probleme des Hundes an. Wenn Dino kein Stresskeks, Autopaniker und Fremde-müssen-verbellt-werden-Hund wäre, dann würde ich ihn auch hier und da mitnehmen. Ich könnt mir dann auch mal vorstellen, mit ihm in den Fressnapf zu gehen. Aber so, wie er drauf ist, ist das für ihn einfach nur schlicht zu viel Stress - darum erspar ichs ihm. Und da wir momentan eh den ganzen Tag zusammen verbringen, weil ich von zuhause aus arbeite, dürfte er wahrscheinlich auch froh darüber sein, wenn er mal 1-2 h lang Ruhe vor mir hat, weil ich z. B. einkaufen bin. Da bin ich dann auch froh darüber, dass ich für die Zeit mal nicht darauf achten muss, ob ich dem Hund mit dem Bürostuhl jetzt an die Pfoten fahre oder nicht, er liegt ja leider mit Vorliebe halb unter meinem Bürostuhl
Ich nehm mal das Beispiel einer Beziehung zur Verdeutlichung: wenn du die ganze Zeit, also 24 h am Tag 7 Tage die Woche immer und überall mit deinem Partner unterwegs sein musst, würde dich das nicht auch irgendwann nerven? Mich schon, weil ich meine "Ich-Zeit" einfach brauche. Wenn ich die nicht kriege, werd ich ganz schnell grummelig und unausstehlich. Und ich denke, meinem Hund gehts da nicht anders. Der ist auch irgendwann genervt, wenn ich ihn die ganze Zeit betüddel oder was von ihm will.
-
Wie würdet ihr das denn sehen, wenn eine läufige Hündin überall mit dabei ist.
Wäre das für euch eine Belästigung möglicherweise anwesender Rüden, gar eine Provokation?
Oder ist es das Problem des Rüdenbesitzers, wenn sein/ihr Hund in der Situation nicht mehr zuverlässig im Gehorsam steht?
Das empfinde ich weder als Belästigung noch als Provokation.
Im Freilauf - also draußen - erwarte ich allerdings, dass mir kurz Bescheid gegeben wird, dass die Hündin läufig ist damit ich meinen Spinner einfangen und anleinen kann. Einfach so zu uns lassen, ist unschön. Jeder kann laufen wo er will - ob das auf ner Hundewiese sinnvoll ist, muss jeder selbst entscheiden. Nur Bescheid geben, wäre nett.
Im Restaurant würde ich es wirklich davon abhängig machen welcher Hund Probleme macht. Gibt ja nicht nur Rüden, die sich dann aufführen wie blöd. Gibt auch Hündinnen, die während der Läufigkeit sich in kleine Bordsteinschwalben verwandeln und das lautstark kund tun. Da hat einfach der Hund zu gehen, der das Problem hat. Ist der Rüde laut - geht der Rüde. Ist die Hündin laut - geht die Hündin.
Mein Kerl kennt den Geruch, stand neben einer standheißen Hündin im Ring - also die Hündin lag neben dem Ring in der Box, auch sehr rücksichtsvoll - und ja, auch da kann das Hirn noch funktionieren. Sonst hätten alle Sportler, die ernsthaft Turniere gehen und eventuell noch Züchten wollen, ein Problem.
Zugegeben ich möchte nicht direkt mit einer läufigen Hüdnin um den BOB laufen, da würde das Hirn wohl dann doch aussetzen wenn er ständig den Popes vor der Nase hat. Aber ein Verbot von läufigen Hündinnen irgendwo ist mehr als übertrieben. Die sind ja nicht krank.
-
-
Komme ich wieder liegt er meist in meinem Bett, alle Viere in der luft.
Gab auch mal einen Thread über Hunde die in Hotelbetten nix verloren haben...
-
Also ich finde es gut, die Hunde vom Welpenalter an daran zu gewöhnen mit in die Öffentlichkeit zu gehen und eben auch mal ruhig und entspannt unterm Tisch oder in der Ecke zu liegen. Dass das nicht von vornherein funktioniert ist ja fast vor programmiert. Am Anfang hab ich das mit meiner Hündin relativ oft geübt und wenn es nur zu nem kurzen Besuch im nächsten Cafe war. Sie hat das auch relativ schnell kapiert und ist bei allem was wir tun sehr entspannt.
Momentane Situation ist, dass ich sie nur mit zum Essen nehmen, wenn es nicht geplant ist (Also Gassi gehen und direkt iwo einkehren) und dann auch nur in Restaurants die nicht total überfüllt sind
Bei geplanten Restaurantbesuchen bleibt sie zu Hause.
Mit dem demnächst einziehenden Welpen werde ich das genauso machen.
-
Ich nehm mal das Beispiel einer Beziehung zur Verdeutlichung: wenn du die ganze Zeit, also 24 h am Tag 7 Tage die Woche immer und überall mit deinem Partner unterwegs sein musst, würde dich das nicht auch irgendwann nerven? Mich schon, weil ich meine "Ich-Zeit" einfach brauche. Wenn ich die nicht kriege, werd ich ganz schnell grummelig und unausstehlich. Und ich denke, meinem Hund gehts da nicht anders. Der ist auch irgendwann genervt, wenn ich ihn die ganze Zeit betüddel oder was von ihm wil
Kann man bzw. ich für mich so nicht vergleichen. Ja, 24/7 quasi an meinem Partner kleben zu müssen, würde mich sicher früher oder später stressen.
Brauche auch ganz arg meine "Ich-Zeit", wo niemand um mich rum ist, so gern ich grundsätzlich auch Menschen um mich rum mag.
Mia ist aber anscheinend "niemand", denn ihre Daueranwesenheit stresst oder nervt mich null. Ich kann nur inständig hoffen, dass das auf Gegenseitigkeit beruht und meine Anwesenheit der Maus nicht übelst aufn Zeiger geht.
Aber von die ganze Zeit betüddeln und was von ihr wollen, kann bei uns jedenfalls nicht die Rede sein.Sie ist dabei, und weder ich will ständig was von ihr noch sie dauernd was von mir.
-
das erlebt ja jeder anders und ich bin zB gerade Waldgassi gewesen und jetzt Döner essen - Hunde dösen unterm Tisch , später gehts kurz in die Stadt erledigen machen und mich stresst das nicht im geringsten- ist ja so gewollt
Klar erlebt das jeder anders. Es kommt da aber auch schlichtweg auf den Charakter und die Probleme des Hundes an. Wenn Dino kein Stresskeks, Autopaniker und Fremde-müssen-verbellt-werden-Hund wäre, dann würde ich ihn auch hier und da mitnehmen. Ich könnt mir dann auch mal vorstellen, mit ihm in den Fressnapf zu gehen. Aber so, wie er drauf ist, ist das für ihn einfach nur schlicht zu viel Stress - darum erspar ichs ihm. Und da wir momentan eh den ganzen Tag zusammen verbringen, weil ich von zuhause aus arbeite, dürfte er wahrscheinlich auch froh darüber sein, wenn er mal 1-2 h lang Ruhe vor mir hat, weil ich z. B. einkaufen bin. Da bin ich dann auch froh darüber, dass ich für die Zeit mal nicht darauf achten muss, ob ich dem Hund mit dem Bürostuhl jetzt an die Pfoten fahre oder nicht, er liegt ja leider mit Vorliebe halb unter meinem Bürostuhl
Ich nehm mal das Beispiel einer Beziehung zur Verdeutlichung: wenn du die ganze Zeit, also 24 h am Tag 7 Tage die Woche immer und überall mit deinem Partner unterwegs sein musst, würde dich das nicht auch irgendwann nerven? Mich schon, weil ich meine "Ich-Zeit" einfach brauche. Wenn ich die nicht kriege, werd ich ganz schnell grummelig und unausstehlich. Und ich denke, meinem Hund gehts da nicht anders. Der ist auch irgendwann genervt, wenn ich ihn die ganze Zeit betüddel oder was von ihm will.
zu dem Beziehungsvergleich , der hakt etwa , weil von müssen kann ja keine Rede sein , ich habe ja die Wahl und die Hunde sind ja auch nicht immer dabei (Kino , schwimmbad Einkauf und so weiter ) aber es ist möglich sie überall dabei zu haben. Viel von Ihnen will ich dann auch nicht und betüddelt wird zuhause auf der Couch. Zuhause sind die beiden auch am liebsten in direkter Nähe obwohl sie sich auch jederzeit verkrümeln könnten.
-
Das ist schon klar
Ich persönlich bin halt nur manchmal froh drüber, wenn ich mal einen Abend lang ohne Hund bei Freunden bin. Meistens. Weil mittendrin vermiss ich den ollen Pseudoschäfi dann doch und/oder bin leicht geknickt, weil er nicht mit dabei sein kann
Nur, falls das jemand falsch verstanden hat: Dino wird hier natürlich nicht die ganze Zeit betüddelt und zugelabert, im Gegenteil - die meiste Zeit liegt er irgendwo rum und pennt. Da nervt dann manchmal nur das Geschnarche unterm Tisch - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
schau mal hier: Hunde im Restaurant/Cafés/Gastronomie - Wie seht ihr das? Wie handhabt ihr das? *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!