Wie ruhig muss/sollte ein Hund beim Alleinebleiben sein?

  • Huhu,


    angeregt durch unser momentanes Alleinbleibtraining und einen anderen aktuellen Thread zum Thema Alleinebleiben ist mir die Frage im Threadtitel untergekommen.


    Beispiel:

    Aaron bleibt momentan (nach 2,5 Wochen Training) bis zu 1,5 Stunden gut alleine, meiner Meinung nach. Er ist dabei begrenzt auf das Schlafzimmer, weil er sich dort am wohlsten fühlt und am schnellsten abschaltet. Wahrscheinlich, weil er den Raum eh mit Ruhe verbindet. Ich beobachte ihn dabei über eine Webcam.

    Wie es aussieht: Überwiegend liegt er, oft schläft er. Auf der Seite und manchmal sogar auf dem Rücken. Er sieht nicht angespannt aus, er tigert nicht vor der Tür umher und auch Geräusche verunsichern ihn nicht. Er guckt zwar hoch, legt den Kopf aber schnell wieder ab. Ganz selten geht er mal umher und fiepst auch 2-3 Mal leise, bevor er sich dann aber wieder einfach hinlegt. Manchmal macht er das gar nicht, selten mehrere Male in den 1,5 Stunden.

    Wenn ich ihn wieder raus lasse ist er nicht auffällig nervös oder unruhig. Meist legt er sich dann einfach wieder hin, nur dann halt neben mich oder auf seinen Platz.

    Es kam allerdings auch schon einmal vor, dass ich das Training früher als geplant abgebrochen habe, weil ihm scheinbar langweilig war und er sich Blödsinn als Beschäftigung ausgedacht hat. Hierbei wirkte er auch (zumindest über Kamera) nicht gestresst sondern tatsächlich gelangweilt.


    Nun die Frage, die ich mir gestellt habe: Wie ruhig muss ein Hund im Alleinbleibtraining eigentlich sein, damit das Training als erfolgreich bezeichnet werden kann? Erst dachte ich, dass es nicht okay ist, wenn er Zeichen von Unzufriedenheit zeigt und wir damit wieder einen Schritt zurück gegangen sind. Aber sind wir das wirklich? Ist es nicht okay, auch mal umherzulaufen, auch kurz zu fiepsen, wenn er dabei entspannt bleibt und nicht unter offensichtlichem Stress leidet?

  • Fiepsen ist ein Anzeichen von Stress und Anspannung. Heißt im Klartext: Der Schlaf ist nicht wirklich erholsam und als "gar kein Schlaf" zu bewerten - das muss der Hund danach nachholen.


    Das Trainingsziel bei einem Hund, der allein ist, sollte sein, dass er sich pudelwohl fühlt und die Zeit zum richtigen Schlafen nutzt.

  • https://www.daserste.de/inform…wie-wissen-video-100.html


    Hat mal jemand hier verlinkt, ich kann die Reportage wirklich empfehlen.

    Macht's nicht einfacher...


    Ich will dass meine Hunde keinerlei Stress haben beim allein sein. Sie sollen wie der Wuffel in der Reportage pennen und sich entspannen und erholen.

    Das ist mein Ideal. Dann nenne ich es Erfolg :smile:

  • Fiepen würde ich ebenfalls als Stress deuten und nicht haben wollen.



    Meine Hunde schlafen tief und fest in Seiten- oder Rückenlage. Ab und zu wechseln sie die Plätze, sind auch mal einen Weile wach und ruhen nur. Der Jüngere spielt zwischendurch, aber den größten Teil der Zeit schläft er tief.


    Fiepen oder rumtigern gibt es nicht, aber wenn es so wäre würde ich am Training etwas ändern.

  • Ich muss bei sowas gerne leicht schmunzeln, weil das Alleinebleiben für Hunde ja auch schon Thema war, bevor es die ganzen Möglichkeiten zur Rundumüberwachung des Hunds gab.


    Früher galt: Wenn nix zerstört oder einuriniert war, der Hund nicht drüber war, wenn man ging oder heimkam und die Nachbarn sich nicht über Konzerte aufgeregt haben, dann hats wohl geklappt. Wichtig ist halt, auch Zeit für den Hund und seine Bedürfnisse zu haben.


    Ich bin jetzt kein Verfechter der „Früher war alles besser“ Theorie, eher im Gegenteil. Aber ich meine, mit allzu sorgfältiger Detailanalyse tut man sich und Hund nix Gutes, die würde ich allenfalls bei echten Problemen anwenden.


    Das, was Du beschreibst, klingt für mich fürs Training ok. Der Hund ist ja nicht tot. Mal leises Gemecker ist vielleicht nicht 100%, aber wenns dann wieder geht, passt es meiner Meinung nach.

  • Ich weiß nicht was Sina macht wenn sie alleine ist.

    Bellen/jaulen tut sie nicht, das hab ich anfangs durch meine im Haus wohnenden Eltern kontrollieren lassen, sie macht nichts kaputt, sie säuft nicht unnormal viel und wenn ich nach Hause komme, ist ihr Platz auf der Couch ganz warm, auch ist die Aufregung beim Heimkommen wenig bis gar nicht mehr vorhanden. Wenn ich, oder wir alle gehen, beibt sie liegen und schaut uns nur zu wie wir uns fertig machen und die Wohnung verlassen.

    Meine bisher 7 Hunde konnten alle problemlos mehrere Stunden alleine bleiben.

  • Ich mach es am Geruch fest, ob das Alleinbleiben gut lief oder nicht.

    Da wir da jetzt eine Weile ein Thema hatten und der Große massiv gestresst war, lass ich interessehalber ein Tonband mitlaufen.

    Da bestätigt sich das dann auch ungefähr. Riecht es im Raum nach Hund, war's zuviel für ihn.

  • Ja, stimmt, wenns hundelt, weiß ich auch, dass was nicht ok ist, ganz unabhängig vom Alleinsein. Bei uns gibts dann meistens Wind oder Gewitter.


    Ich finds halt wichtig, auch im Training so weit wie möglich entspannt zu bleiben. Und damit hätte ich echt Schwierigkeiten, wenn ich mich schon im Vorfeld auf „Daueraufmerksamkeit“ für den Hund vorbereite. Das kann aber natürlich auch nur mein individuelles Problem sein.

  • Ich schaue auch ab und an auf die Kamera im Wohnzimmer und meist schläft er (ja sogar richtig tief und fest) oder sitzt eben am Fenster und schaut raus. Ab und an tigert er herum oder jault für minimal 2-3sek. (aber eher sehr sehr selten), mir völlig egal, so lange er nichts zerstört. Und das hat er Gott sei Dank in all den über 3 Jahren nie gemacht.


    Anders würde ich rangehen, wenn er permanent bellt, jault und absolut nie zur Ruhe kommen würde.

  • https://www.daserste.de/inform…wie-wissen-video-100.html


    Hat mal jemand hier verlinkt, ich kann die Reportage wirklich empfehlen.

    Macht's nicht einfacher...

    Danke für das Video, sehr interessant. Frage mich nur, ob die Hunde zum Schluss auch so entspannt wären, wenn das Kamerateam bzw die Hundetrainerin nicht anwesend gewesen wären?


    Aber mit Lavendelduft und evtl. entspannte Musik, finde ich das echt nicht schlecht ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!