Ausgeprägte Leinenaggression beim neuen Hund

  • Woche 21+1

    Das, meine Damen und Herren, ist eine kleine Sensation!

    Man kennt Hunde und Halter im Hundeklo seit Jahren und weiß um deren Entspanntheit. Das Galgöchen hat die auch alle schon mal gesehen und zuletzt gar nicht mehr Richtung Schäferoma gezwickt... Also geht man rein. Und es fühlt sich nach "Man könnte mal.." an.

    Das Galgöchen (mit Fußschutz) rast los. Und... startet, ich schwör es, eine Spielaufforderung Richtung Schäferoma. Die war von Windhundwumms etwas überfordert. Gab es halt Kekse für alle, nachdem das Galgöchen 3 Runden absolviert hatte.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wieder an der Leine allerdings, entschied sich das Galgöchen gegen kollektives Zaunpöbeln und auch für Kekse.

    Angebellt hat es heut nur die Hausmeisterin. Aber die hatte heut auch echt ne seltsame Frisur.

  • Tschuldigung, schon wieder niemandem geantwortet. Diese Posterei dauert immer so lange und dazwischen ist dann wieder was.

    Wie zb. Woche 21+2

  • Abends im Herbst ist es nun plötzlich überall sehr überschaubar und das Galgöchen kommt zu signifikant mehr Freilauf. Wobei wir nun auch zwei andere Flächen nutzen, wo wir wenn, dann immer allein sind.

    Mittlerweile läuft das Galgöchen auch im Hundepark nur noch am Halsband. Es zuckt nicht mehr so aus und ich hab mehr Gefühl für seinen Zuckausradius.

    Weiterhin wird angeleint ausgewichen und aufdringliche Hunde abgeblockt aber grundsätzlich werden Hundesichtungen nicht krampfhaft vermieden.

    Galgöchen marschierte relativ tolerant gestimmt in der Ferne an einer ihm entfernt bekannten Hundegruppe vorbei, Junior derweil frei laufend, und startet plötzlich mitten im Auslaufgebiet eine Spielaufforderung in meine Richtung und will rasen.

    An der kurzen Leine natürlich so nicht möglich. Es spaziert mit einem alten Setterherren als Gruppe fast ganz gesittet weiter. Es will den Yorkie kaum angehen und weil hier niemand ist, außer 4 Hunde und 3 Leute, die das alles recht unkompliziert sehen, darf das Galgöchen von der Leine. Halbherzig will es zwar den robusten Terrier (mit nem Zwerg hätt es keinen Freilauf gegeben) erst mal scheuchen, aus Gewohnheit oder so, 2 verbale Ermahnungen und das Thema ist (auf diesen Hund bezogen) aber durch.

    Galgöchen langweilt sich bald und geht ne Runde rasen mit Junior und dann bei Fuß mit mir mit.

    Völlig undramatisch. Ohne Gekeife. Ohne ernste Zwickversuche. Immer ansprechbar und Bestätigungsfütterung sehr zugetan.

    Rufen, abpfeifen funktionierte beides einwandfrei.

    Woche 21+3

    Bisschen Antipöbelüben am Zaun. Da waren ein paar freundliche Kaumpöbelhunde auf der anderen Seite. Ich saß halt zwischen Galgöchen, Zaun und Hund und war sehr desinteressiert und Nichtbellen machte gutes Futter.

    Woche 21+4

    Erstmal wieder die abendliche Lage am Freilaufgelände an der Leine gecheckt. Das Galgöchen hält es nun oft schon ganz passabel aus, wenn der Junior und ich mit anderen Hunden und Menschen interagieren und es erstmal nicht darf, aber Kekse kriegt für Benehmen.

    Tatsächlich auch heute wieder menschen- und hundefreie Möglichkeiten mitten am Hundeauslauf, also durfte Galgöchen sich auslaufen. Wollte aber gar nicht so arg. Also haben wir halt Rückruf geübt, bis wegen Hund am Horizont besser mal wieder Leine dran kam.

    Allerdings auch diesmal wieder eine (andere) Konstellation von man kennt sich, weiß ein bisschen um das Galgöchen und keiner hat Stress.

    Also hab ich gefragt, ob es okay ist, wenn ich es kurz ableine. War es. Galgöchen erst mal leicht überfordert, aber ging grundsätich zwischen anderen Menschen und Hunden mit, ging keinen Hund an, stattdessen gemeinsam trinken und wenn ich es ihm dunkeln richtig gesehen habe, hat es sogar versucht, eine der beiden jungen Hundedamen dazu zu animieren, mit ihm zu laufen.

    Man muss nichts überstrapazieren. 5 Minuten fand ich genug. Dann gab es wieder Kekse und halbwegs gesittetes mit mir unangeleint zurück gehen.

    Bislang geradezu eine Sensationswoche.

  • Heut lief deutlich weniger gut. So zum Ausgleich. Und trotz mittags heimlich mit unter der Bettdecke schlafen, mit Vollkörperkontakt und schnarchen.

    Die nächsten 3 Tage sollten dienstplanbedingt glücklicherweise wieder recht fad werden. Galgöchen braucht das Nixtun noch sehr.

  • Woche 21+6

    3 normale Tage, nach Juniormaßstäben zb, machen das Galgöchen am 4ten und 5ten dann bei Hundebegegnungen schneller fahrig und wieder mehr Menschen anbellen.

    "Belastungspendeln" scheint bei ihm besser zu sein und es womöglich auch schneller weiter zu bringen.

    Dafür schnattert es jetzt bei freudiger Aufregung mit den Zähnchen und reibt meine Hosenbeine mit Zuneigung ein und tät sowieso am liebsten ständig schmusen oder kontaktliegen. (Das will der Junior nun plötzlich auch. Nicht, dass hier noch ein Ressourcending entsteht... Der Große wollte früher mehr Abstand, jetzt mag er sehr nah liegen, aber mit Abstand zum Galgöchen, wenn ich die Liegefläche bin. Sonst liegen sie aber immer häufiger zusammen im Elefantenauslauf. Vereinzelt sind da jedoch Minimalspannungen zu spüren. Interessanterweise scheint das Galgöchen die Bosshosen in ein paar Dingen anzuziehen und der Junior will Liebe und Rückversicherung oder so. Vielleicht auch nur, weil er als der EasyGoingere der 2, weniger oft mit Futter vollgestopft wird, als er das gerne hätte und unbeabsichtigt viel Aufmerksamkeit natürlich der auffälligere Hund abbekommt.

    Muss man mal schauen. Noch nichts, das mir Sorgen macht.

    War aber häufig so irgendwann um die Zeit, dass es mal bisschen Hundeunstimmigkeiten gab, wenn einer gefestigter war.)

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    upload picture">

  • Woche 22+0

    Notdurftnotfall. Der Mann war erstmalig mit beiden Hunden gleichzeitig und dem Galgöchen überhaupt draußen, denn das Galgöchen wollte mit.

    Aktuellen Infos zufolge haben es alle überlebt. Angeblich auch keine Kollateralschäden.

  • Woche 22+0

    Notdurftnotfall. Der Mann war erstmalig mit beiden Hunden gleichzeitig und dem Galgöchen überhaupt draußen, denn das Galgöchen wollte mit.

    Aktuellen Infos zufolge haben es alle überlebt. Angeblich auch keine Kollateralschäden.

    Wow..

    wie hast du dich währenddessen gefühlt? Auch mal nett, wenn jemand anderes zur Not gehen kann. Bravo.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!