
-
-
Feuerwehrfräulein fragte bloß: "War was?" und das auch erst, als ich mit den Nachbarn das Entfleuchensszenario durchsprach, dessen Frau sie gesehen hatte.
2 Polizeistellen haben keine Meldungen über irgendwelche Attacken durch durchgeknallte Skeletthunde oder sonstige besondere Vorkommnisse, ich hab nachgefragt. In der Trafik (dem Tabakladen, für die Nichtösterreicher), dem Zentrum des Nachbarschaftsklatsches, wusste keiner was und ansich sind wir so bekannt in dem Viertel, dass ich alles erfahren werde, wenn sie Blödsinn gemacht und jemanden außer mich heftig erschreckt haben. Aber lieber frag ich nach. Man will mit seiner Meute ja nicht Angst und Schrecken verbreiten, Unfälle provozieren oder sonstwas. Plus natürlich nicht, dass ihnen was passiert.
Aber es is so klassisch. An dem Tag, an dem ich die Innentür vergesse, steht das Haustor sperrangelweit offen, wo doch die Hausmeisterin sonst quasi davor wohnt und wie ein Geier darauf achtet, dass es geschlossen ist.
Ja, echt ein Glück, dass ich mittlerweile auf die Pfeife konditioniert bin.
Im Geiste dann noch das Best Off Hundekatastrophen durchgegangen. Als der Senior in seinen ersten Monaten mal völlig unvermittelt aus dem Halsband entwich und wie ein geölter schwarzer Blitz rund 5 Minuten lang kreuz und quer über die Einkaufsstraße raste und willkürlich fremden Frauen ins Gesicht sprang und ihnen über die Nase leckte zb, das ist legendär. Das heute hat aber Potential zur blödesten Gschicht bisher.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Die Gefahr des zu niedrigen Blutdrucks besteht bei Dir offenbar nicht ...... Mir ist schon ganz flau wenn ich das lese. Aber großes Lob an Junior und Galgöchen, dass sie so zuverlässig auf die Pfeife reagieren!
-
Blutdruck wieder im hochnormalen Bereich. HFmax zwar angetestet, aber Puls wieder im grünen Bereich.
Woche 9+4
Galgöchen war erstmalig beim Tierarzt. Also nicht nur als Zuschauer.
Es verschafft mir, trotz alledem, eine gewisse Genugtuung, dass ich nicht spinne. Ich hab bei Juniors Hinterhand nicht halluziniert und auch bei Galgöchens Ellenbögen nicht.
Aber der Reihe nach. Galgöchen hat knapp 1,5 kg zugenommen. Wo auch immer, außer auf der Waage.
Galgöchen war frei in der Praxis. Begutachtete Junior Chiropraktikbehandlung und beroch die Tierärztin ausführlich.
Wie vereinbart nur ein Kurzcheck. Zwar sagen alle: da is nix, aber ich sage: der läuft vorne wie ein Teilnehmer am Basisseminar: Türsteher werden in 3 Wochen, vorallem bei Anspannung. Er winkelt die Ellenbögen irgendwie ungewöhnlich. So bodybuilderärmelchenmäßig.
Jo. Galgöchen lies sich inspizieren. Gestresst, aber geduldig.
Eingeschränkte Ellbogenfunktion mit Unangenehmheitsreaktion. Arbeitstheorie: verkürzte Bizepssehnen oder beginnende Ellbogenarthrose. Für die klassischste ED Form fehlen die typischen Schmerzpunkte umd ungewöhnlich wär's bei dem Hundetyp auch. Für ernsthaft Schmerzen läuft es aber anscheinend mit der falschen Pfotenstellung.
Galgöchen muss nun mit mir Gymnastik machen bis zum nächsten Termin in einem Monat. Danach wahrscheinlich Familienausflug zum Orthopäden.
-
Werte es übrigens als positives Zeichen, dass er zugenommen hat. Zwar braucht er noch relativ hohe Futtermengen (knapp so viel wie der 9 Kilo schwerere Junior, der anfangs aber auch mehr brauchte und nun futtertechnisch gekürzt wurde), aber man muss wissen, dass im Tierheim ad libitum gefüttert wurde, bei uns nur 2x tgl.
Interpretiere ich als: Entweder hier in Stresshausen sogar weniger Stress als im Tierheim, oder er kommt endlich ohne Konkurrenz ans Futter.
-
Wie auch immer, es ist gut für´s Galgöchen.
-
-
Wie auch immer, es ist gut für´s Galgöchen.
Natürlich. Is alles auch nur Mutmaßung, puzzeln mit Verdachtsmomenten und ohne Vorlage.
Dass er in so ner wahnsinnig anstrengenden Lebensphase wie der Komplettverpflanzung zunimmt, obwohl er vorher rund um die Uhr Futter zur Verfügung hatte, ist einfach ein weiteres mögliches Indiz für: das ist ein Hund, der in der Gruppe ziemlich eins auf die Mütze bekam.
Vielleicht kann man damit etwas besser mit ihm arbeiten. Oder auch nicht. Es wirkt als Gesamtbild halt ganz schlüssig, dass Galgöchen ein Underdog war, der jetzt, wo er die Möglichkeit hat, auf Angriff geht.
-
Hier wurde übrigens erst zugenommen als das Stresslevel sank. Im TH ist sie trotz Futter runtergehungert. Also vielleicht nimmt Galgöchen deshalb langsam zu. Das süße Leben.
Das mit den Ellenbogen, wenigstens kann man versuchen ein wenig zu tun, hoffe das funktioniert.
Ihr bekommt das hin
-
Lese alle Eure Beiträge. Und dann dauert der aktuelle Ereignispost so lange, dass der Antwortelan massiv schwindet, oder im echten Leben irgendwas is. ("Maaaaaamaaaaaaa! ...)
Woche 9+5
Hab den Blues. Nehme sicherheitshalber die selbe Nervenunterstützung wie die Hunde. Reizüberflutung. Fühl mich schon wie das Galgöchen. Zwicke sicher auch bald wen.
Es.Ist.Mühsam.
Es war völlig klar, dass wir nicht der geeignete Platz für einen Stresshund sind. Oder einen sehr ängstlichen Hund. Aufnahme eines solchen hab ich immer explizit ausgeschlossen. Auch so kommuniziert.
Trotzdem ist ein solches Exemplar hier gelandet. Ein ganz drolliges. Aaaber.
Ihn mit der Putzfrau alleine lassen - halt ich für keine gute Idee. Ihn zum Kindergarten mitnehmen - auch nur so mäßig ideal.
2000 Hunde, die bis heuer garantiert nicht existierten, bin ich doch seit 3 Jahren vormittags immer da mit Hund unterwegs.
Stressoren links, rechts. Von vorn, von hinten.
Ein Junior, bei dem die Rückenbehandlung wohl zu gut anschlägt. Der entdeckt plötzlich die verhältnismäßige Hyperaktivität.
Kleinkindwutanfall Nr. 27 binnen 2 Minuten.
Es gibt wahrlich einfachere Aufgaben, als der Fels in Galgöchens Nervenbrandung zu sein.
Gern würd ich dem Galgöchen echte Ruhetage gönnen. Bloß... in der vom hierorts angepassten Menschen oder Hund Weöt ist - draußen - selbst in der ruhigsten Ruhe irgendwas, das es noch nicht kennt und das von moderaten bis heftigen Stress macht.
Ich glaub, wir legen uns nach dem Frühstück wieder hin. Wir brauchen bisschen Pause.
-
Fühl Dich ganz einfach mal umärmelt und lieb gegrüßt.
-
Doof wenn der Tag so anfängt ...
Dem Galgöchen und auch dir fehlen stressfreie Tage.
Hast du jemanden, der dich unterstützen kann?
So spontan: Gibt es vielleicht eine Mutter bei euch in der Ecke, die zumindest an manchen Tagen einfach dein Kind bei euch abholen und mit ihrem eigenen Sprößling gemeinsam am Kindergarten abliefern kann?
Nur eine Idee...
Vielleicht wohnt ja auch jemand vom Tierschutzverein so nah und hat ein Auto, in welches er/sie euch mal einpacken und in die Pampa fahren kann?
Nur mal so als Ideen.
ich habe manchmal das Gefühl, dass dir dein Alltag ordentliche Fallstricke legt bei der Planung von Cortisol-Erholungs-Tagen ...
Ich habe es da echt einfach, ich packe meine Jungs ins Auto und fahre die umliegenden Wälder an den Parkplätzen an, von denen aus ich in wenig frequentierte Bereiche ausgedehnte Spaziergänge machen kann.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!