Ausgeprägte Leinenaggression beim neuen Hund

  • Ich sehe gar nichts, außer ein sehr niedliches Kappergestell. xDEr ist schon echt niedlich...:herzen1:

  • Meine Herrn - eine total verwindhundete Version von meiner Lilly :herzen1: Die hat aber doch ein bisserl mehr auf den Rippen. Ist aber auch nicht Windhund pur.

  • Woche 7+1



    Der Mann hat meine grauen Haare bemerkt.


    Gruppendynamik mit einem Stänkerhund im Schlepptau entwickelt etwas neue Dynamiken. Vielleicht auch angesichts der überraschend veränderten Zusammensetzung und...ach, das ist ein anderes Thema.


    Galgöchen kann manchmal Hunde auf der anderen Straßenseite ignorieren. Galgöchen findet nicht mehr grundsätzlich jeden Menschen, der blöd herum steht, verbellenswert, nur noch vereinzelt.


    Ein strammer Marsch über die Auslaufwiese ist bei geringer Hundedichte möglich, ohne dass Galgöchen flippt. Allerdings ist leider immer mal wieder möglich, dass jemand findet: ein Hund an der kurzen Leine, mit Beißkorb, Bögen gegend - der kann nur spielen wollen und Kamikazejunghundkommandos in unsere Richtung abfeuert.

    Waren bislang ausbremsbar. Den genauen Wortlaut der heutigen Schimpftirade habe ich im Gegenwind nicht verstanden.


    Galgöchen spielt Maulfechten mit mir und knabbert mich an und pfötelt nach mehr. Klettert nicht mehr bei jeder Gelegenheit mit eingekniffener Rute auf meinen Schoß und frisst nun draußen auch die unbeliebten Käseknochen, die endlich weg gehören.


    Muss Haare färben gehen.

  • Also ich habe auch einen tollen Frisör ... xD


    Der ließ mich übrigens erblonden, weil blond und silbergrau eine wunderbare Konfluenz ergeben xD


    War nicht nur lästig, bei dunklen Haaren alle 4 Wochen den Ansatz nachzufärben, sondern auch allergieauslösend.


    Ach ja, zum eigentlichen Thema: Ich finde auch, das Galgöchen macht tolle Fortschritte!


    Zu der Kamikazejunghundkommandoaktion sach ich besser nix...

  • Woche 7+4


    Die türkische Nachbarin hat lachend festgestellt: "Er bellt mich ja gar nicht mehr an."

    Galgöchen duldet im Freilauf den anderen Nachbarn bei seiner Zigarettenpause im Hof.

    Galgöchen steht 10 Minuten ohne Nervenkrise neben einem Rollstuhlfahrer und hört uns beim Nachbarschaftsklatsch austauschen zu.

    Galgöchen sieht dem Junior zu, wie er die Besitzerin unseres hausinternen Dogsharing-Hundes begrüßt und stellt sich zum gestreichelt werden daneben.

    Galgöchen lässt sich von der Postfrau mit den tollen Hundekeksen anfassen (während Junior versucht, in die Untiefen des Postwagens zu kriechen auf der Suche nach noch mehr Leckerlie).

    Galgöchen läuft fast in einen fremden Hund und hält die Klappe.

    Galgöchen geht manchmal an der, nach Flexileinenprinzip genutzen, Schleppleine, markiert wie ein großer, schaut sich alles an und lässt sich erstaunlich gut an der langen Leine zurück rufen.

    Galgöchen erträgt Hunde in etwas Entfernung.

    Galgöchen geht an immer mehr Menschen vorbei, ohne auszuweichen oder den Rückwärtsgang einzulegen.

    Galgöchen hat in letzter Zeit beim abgehalten werden vom Zaun pöbeln nicht mehr offensichtlich nach mir geschnappt.

    Galgöchen hört, warum auch immer, auf die Pfeife.

    Galgöchen hat heut morgen Spielaufforderungen in meine Richtung gestartet, an meinen Zehen geknabbert und ist auf Erkundungstour ins verbotene Zimmer marschiert.

    Galgöchen hat Interessenten.

  • Galglöchen hat Interessenten.

    Eigentlich ja schön, aber irgendwie hab ich mich so an ihn bei euch gewöhnt...:sweet: Wohin käme er denn?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!