Ausgeprägte Leinenaggression beim neuen Hund

  • Eure Trainingserfolge sind gerade wichtiger als die Wurstsorge @pinkelpinscher

    Würde aufpassen nicht zu viel normales Futter zu kürzen, weil das ja die gesunden Dinge beinhaltet.


    Wenn ihr das nicht ein Jahr lang macht und man bissl auf den Output und Körperbau achtet, kann man da eine Weile drüber hinwegsehen.


    Hauptsache weiter so :gut:

  • Weißt Du, @pinkelpinscher, es ist ziemlich egal in dem Fall wie Du die Schlacht gewinnst. Hauptsache Du gewinnst sie!


    Und ähnlich wie Betti würde ich auch nicht groß das übliche Futter kürzen.

  • Das anorektische Shetlandpony ist für das nächste Kilo ohnedies noch im oberen Untergewicht zuhause.

  • Der Schleier des Vergessens ist ein trügerischer Freund. 3 Jahre nur mit Tutnixen unterwegs und man landet wieder hart im Alltag mit Hund mit Artgenossenthema. Vorallem im Sommer.


    Habe vergessen, dass heut ein Fenstertag ist und Blut geschwitzt. Runde abbrechen war nicht möglich, wir waren im Prinzip eingekesselt. Von durchwegs unverträglichen Hunden, die kein Mensch zuvor und absolut niemals zu diesen Zeiten je gesehen hat.

    Zickzack zwischen Wolfshund, Dobermann, Malinois und Pitbull, die alle dort hin wollten, wo wir hin wollten.


    Musste alle Zen-Vodoo-Autogenes Training-Energie zusammen nehmen, um ruhig zu bleiben, zwischen Pöblern und kein Platz auszuweichen und halb überfahren werden.


    Das Galgöchen hat sich im Prinzip wacker geschlagen und sich, bis auf ein Spontanauftauchen, gut an Hunden vorbei füttern lassen und war weitestgehend entspannt, so weit halt, wie es schon entspannt sein kann. Nur Zäune... Nein, das geht noch gar nicht.


    Zu Samstag Nachmittag, Sonntag ganztags bis 19 Uhr kommen nun auch Fenstertage zu den Zeiten, wo man tunlichst daheim bleiben sollte mit so nem Galgöchen. Jedenfalls vorerst.


    Ich brauch jetzt nen Schnaps.

  • Prost und ich kann Dich gut verstehen. Solche Tage kenn ich dank Jette´s Vorgänger zur Genüge.


    Aber Ihr Beide macht das ganz toll und offenbar hat Galgöchen schon ein gewisses Vertrauen zur Dir entwickelt. Ich schätze, vor ner Woche hätt´ die Nummer nicht so gut funktioniert.

  • Es könnte natürlich an meiner natural born coolness beim spaziercruisen durch die Hood liegen, oder an meinen exzellenten Extrawurstverfütterungsfähigkeiten oder das Galgöchen hat einfach den ersten Kulturschock "Auf diesem seltsamen Planeten sind überall seltsam geformte Hunde und stehen überall Leute unnütz herum" verwunden und die hiesigen Gebräuche ein kleinwenig durchschaut.


    Jedenfalls scheint ein weiterer Fortschritt gemacht. Zeitweilig trottet Rabiatnik bereits mit fast entspannt gesenktem Kopf, die Panikattacken und Seitsprünge werden weniger, seltsame Menschen (also alle) kaum noch verbellt und vereinzelt Hunde sogar einfach so ignoriert, die anderen frisst es sich mit Extrawurstigkeitsdrogen schön. Heutige Bellattacken bisher: null.


    Diese Woche an der Leine überschlagen: null mal.

    Komplettkomplett und total ausgezuckt: null mal.

    Bisschen aufgeregt: 5x.


    Übersprungszwicken mindestens am Zaun aber noch da. Auch wenn er nur Kratzer macht und mir keine Angst: Beißkorb bleibt drauf.



    Bzgl. der Sommerhunde. In der Tat ein ewiges Mysterium. Sobald Schlechtwetter herrscht oder es unverkennbar herbstet, war bisher noch jedes Jahr der Hundebestand im den Straßen plötzlich wieder normal. Man kennt wieder jeden und alle gemeinsam fragen sich alle Jahre wieder: wo sind die Sommerhunde denn im Winter?

  • Und nach ner Woche Extrawurst war alles gut und sie lebten glücklich und zufrieden bis an ihr Lebensende. Ein Prinz war da auch. Und rosa Einhörner.


    Äh...nein. Gestern abend verlief übel. Da war wieder alles und jeder ein auszuckenswertes Problem.

    Ich verbuche das mal unter: nicht völlig übermüdet, mit Sorgenkopf und schlechter Laune mit dem Galgöchen raus.

    Galgöchen braucht ein Nebenan, das mit einer unerschütterlichen Selbstverständlichkeit und einem inneren Grinsen durch die Gegend schlendert. Oder es war einfach Zufall und die menschliche Befindlichkeit eh wurscht.


    Heute dann schwankend, aber wieder deutlich besser. Vorm Freilaufklo auf Freigabe wartend hat Galgöchen, wissend um die Nähe anderer Hunde, diese fast souverän ausgehalten. Nachbars Bulldoggenoma durfte nicht nur an der Leine neben ihm gehen, sondern sich sogar im selben Auslauf befinden ohne angegangen zu werden, und so ein bisschen Rückruftraining war auch drin.


    Nach etwas Beobachtungszeit und Keksen im Park durften schließlich sogar die meistens Menschen unbehelligt so schräge Dinge tun wie auf einer Bank sitzen.

  • Galgöchen braucht ein Nebenan, das mit einer unerschütterlichen Selbstverständlichkeit und einem inneren Grinsen durch die Gegend schlendert. Oder es war einfach Zufall und die menschliche Befindlichkeit eh wurscht.

    Oder es ist ein Beweis dafür, dass auch Lernen in Kurven erfolgt?


    xD


    Humor ist, wenn man trotzdem lacht - und auch, wenn dir vielleicht IN den Situationen kein Lachen kommt, so hilft späterer Humor enorm beim Verarbeiten (und einsortieren) :bussi:


    Unterm Strich scheint es ja deutliche Fortschritte zu geben, und ja, ich finde deine Fähigkeiten im Umgang mit diesem Hund tragen enorm dazu bei!


    Ich bin gespannt wie es bei euch weitergeht (und freue mich auf die nächsten Beiträge von dir - auch wenn es dir kein Trost ist: Aber ICH hatte beim Lesen von Schmunzeln bis herzhaften Lachens die ganze Palette dabei :bindafür:)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!