Ausgeprägte Leinenaggression beim neuen Hund

  • Die AggroEskapaden des Galgöchens mit Humor zu nehmen ist meistens gar nicht so schwer. Es ist ja auch ein Clown.

    Naja, Killer Clown.


  • Die AggroEskapaden des Galgöchens mit Humor zu nehmen ist meistens gar nicht so schwer. Es ist ja auch ein Clown.

    Er ist halt auch einfach voll süß irgendwie...:herzen1:

    Trotzdem, ich wünschte mir so sehr, ich hätte nur einen Hauch deiner Gelassenheit! Würde mir das Leben mit einem zwar ganz gut erzogenen aber dennoch reaktiven Hund deutlich erleichtern!

  • @SanchoPanza Das Galgöchen wär noch zu haben...:lol:

  • Im Prinzip läuft es nicht so schlecht, wenngleich nicht unbedingt sehr strukturiert.

    Zeigen und Benennen, Clickern mit 3-4 Hunden dabei und manchmal Kleinkind, das krieg ich nicht auf die Reihe.


    Ruhig bleiben meistens schon. Wobei mir da womöglich 9 Jahre mit mäßig artgenossenfreundlichem AmStaff und 1 1/2 Jahre Dürrekatastrophe zugute kommen. So ein auszuckender Zwerggalgo ist ja doch eher ne Lachnummer.


    Galgöchen hat Stress mit etlichen Menschenbegegnungen und mag auch nicht jeden Besuch, lässt sich aber einigermaßen regulieren und ist an eine Person geraten, die im Viertel jeden kennt und ständig mit wem plaudert.


    Galgöchen kennt also unfreiwillig schon viele Menschen und hat es nach anfänglichem Misstrauen auch gut ertragen zb neben dem syrischen Nachbarn zu trotten und dessen Geschichten von der Jagd mit Falken und Salukis zu lauschen. Es hat sich sogar fast tätscheln lassen. Nachbarkinder sind oft auch okay.


    Kontrollierte Hundebegegnungen gehen ebenfalls. Nach etwas Beobachtungszeit durfte er bereits einige Male mit ein paar Kleinhunddamen im städtischen Hundeklo Kontakt aufnehmen und benahm sich dabei artig bis normal.




    Am Zaun pöbelt umd zwickt er weiter und große Rüden (?) sind noch deutlich Thema, aber er zieht nicht mehr ständig alarmiert durch die Gegend, sondern läuft meist gesittet mit und lässt sich oft runter fahren, bevor er hochfährt.

  • @SanchoPanza Das Galgöchen wär noch zu haben...:lol:

    Och ne, mein Bedarf an kreischendem Lenkdrachen ist für dieses Leben gedeckt. Mein Nervensystem ist strikt dagegen. Glaube auch nicht, dass mein verwöhnter, eifersüchtiger Einzelprinz sich ausgerechnet über einen aufmerksamkeitsheischenden Zweitrüden freuen würde. Und mein nächster Hund wird EINFACH!!!!!

  • Sagte ich nicht bereits, es riecht, als wär da noch ein Menschenthema am Wachsen?


    Die kleine Kröte stellt, verbellt, umspringt und täte womöglich auch ein bisserl zwicken, wenn da nicht vorsorglich ein Maulkörbchen umgeschnallt wäre.


    Uff. Na gut. Müssen wir das auch üben.

  • Menschen, Hunde, (Umwelt) ist ja für das Galgöchen mit Unsicherheit und Unerfahrenheit ein und dasselbe Problem. Alles was nicht eingeschätzt werden kann und zu nahe kommt.


    Ich hab ja echt Respekt davor das du dann noch zusätzlich weitere Hunde und Kind dabei hast, wenn ihr unterwegs seid. Aber wahrscheinlich wird er sich irgendwann mal etwas abgucken. Dauert nur noch ein bisschen. :respekt:

  • Irish Terrier


    Ich blick noch nicht ganz durch, wann es ausweicht und wann auf Konfrontation geht.


    Frontale Begegnungen sind's an der Leine und tendentiell eher Männer, aber nicht nur, die Rabiatknilch hüpfen lassen.


    Heut kamen ums überraschend Spaziergänger in die Quere, als er auf der leeren Hundewiese kurz von der Leine durfte. Sie nahmens mit Humor vom Galgöchen verfolgt zu werden. Das kam dann aber prompt wieder in die Hochsicherheitsverschnallung.


    In der Wohung tät es langsam auch entscheiden wollen, wer rein darf. Da bin ich aber recht kompromisslos. Rein darf, wen ich rein lasse, nicht der Hund.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!