
-
-
In erster Linie hoffe ich ja, dass er sich nix vom Kind abschaut, das ist der anstrengendste Part in der Runde und darf auch nur in Ausnahmefällen mit.
Souveräne Mithunde sind schon Goldes wert. Auch wenn ich ein bisschen darauf achten muss, dass die nicht bei ner Negativdynamik mitziehen.
Wenn man bedenkt, dass der Junior aber auch erst rund 9 Monate da ist, noch vom mittlerweile verstorbenen Senior eingeschult und in Sensationszeit ein, für meine (bescheidenen) Ansprüche, genialer Stadthund mit 99% Rückruf wurde, bin ich in Hinsicht auf das Galgöchen vorsichtig optimistisch.
Der Knilch hat Katastrophenpotential, aber ich seh da auch viel Vorwärtsentwicklung (also nicht nur in Bezug auf seinen mit Vorsicht zu genießenden Vorwärtsgang in manchen Situationen) und er hat jedenfalls einen nervenstarken Hundebegleiter (Zwerg ist nicht nervenstark und da keine Stütze. Bloß in Sachen Folgsamkeit vielleicht ein Role Model).
Wird aber bestimmt noch "lustig" mit dem Kerl.
(Hab ich schon erwähnt, dass ich heilfroh bin, dass er so ne halbe Portion ist? Ich mag die Burschen ja ansich in 70cm plus)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Ausgeprägte Leinenaggression beim neuen Hund* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
@Frankyfan
Danke. Aber ist das nicht normal? Man muss eh mit dem arbeiten, was der Hund so mit bringt.
Und da ich öfter Direktimporte hier rum sitzen hab, ist halt immer alles Mögliche drin.
Wobei ein angstaggressiver schüchterner Zwerggalgo vermutlich Weichspülprogramm ist im Vergleich zu ernsthafteren Rassen.
-
Sagte ich nicht bereits, es riecht, als wär da noch ein Menschenthema am Wachsen?
Die kleine Kröte stellt, verbellt, umspringt und täte womöglich auch ein bisserl zwicken, wenn da nicht vorsorglich ein Maulkörbchen umgeschnallt wäre.Dann vielleicht lieber erst mal nicht streicheln lassen. Bringt den Hund nur in Konflikt. Mein Schnuffi hatte auch ein Menschenproblem. Wenn ihn jemand angeschaut hat, ist er nach vorne geprescht. Er hat auch ganz lange Menschen im Park, Wald gestellt, die da seiner Meinung nicht hingehört haben. Einzelne Spaziergänger ohne Hund o.ä.
Habe ich aber auch wunderbar mit Clickertraining (Z&B) hinbekommen. Heute ist er sogar regelrecht kontaktfreudig. Wichtig war glaube ich auch, dass ich ihm jegliche Menschenkontakte draußen vom Hals gehalten habe. War nicht einfach, weil er klein und niedlich ist und Menschen sich dann in ihrem Ego gekränkt fühlen. Aber es hat seine Wirkung getan und das waren die blöden Sprüche Wert (die auf jeden Fall kommen, wenn man sagt "den Hund bitte nicht angucken!"
).
Allgemein würde ich aber sagen, du brauchst keine Anleitung!
-
Ich hab schon verstanden, was du trainierst.
Dein Border hat vielleicht kein Deprivation Syndrom. Sorry, aber ich behalte den Rest für mich. Das dreht sich im Kreis.
Ist Pinkelpinschers galgo depriviert? Oder dein Hunbd?
Ich versteh den Zusammenhang nicht.
-
Zu Samstag Nachmittag, Sonntag ganztags bis 19 Uhr kommen nun auch Fenstertage zu den Zeiten, wo man tunlichst daheim bleiben sollte mit so nem Galgöchen. Jedenfalls vorerst.
Ich brauch jetzt nen Schnaps.Prost
Och ne, mein Bedarf an kreischendem Lenkdrachen ist für dieses Leben gedeckt. Mein Nervensystem ist strikt dagegen. Glaube auch nicht, dass mein verwöhnter, eifersüchtiger Einzelprinz sich ausgerechnet über einen aufmerksamkeitsheischenden Zweitrüden freuen würde. Und mein nächster Hund wird EINFACH!!!!!
OH JA....das kenne ich.
Mein kreischender Lenki ist 14 und kreisch nicht mehr, aber er hat die Macht eine negative Gesamtmotivation heraufzubeschwören...
-
-
Lenkdrache ist mit Abstand die treffendste Beschreibung für den Typ Hund. Ich lache immer noch.
-
Zitat
Dann vielleicht lieber erst mal nicht streicheln lassen. Bringt den Hund nur in Konflikt.
Nein, nein. Darf ihn eh keiner einfach so anfassen.
Nehm ihn auch hinter mich, schirme ihn ab oder lass aufdringlich-bedrohliche Omas auch mal einfach stehen.
Zur Not kann ich auch den Junior als Puffer dazwischen schubsen. Der ist gegenteilig gepolt, auf optimaler Streichelhöhe und nahezu ein aufdringlicher Sack.
Oh und Anleitung. Naja. Doch. Es gibt hier immer wieder gute Anregungen. Auch wenn sich der erste Schreck gelegt hat, darüber, dass ein solches Portiönchen so auszucken kann.
-
Naja, was er an Höhe nicht hat, dass er an Auszuckpotenzial ;-) Irgendwiemuss er da ja was kompensieren
-
Zitat
Ist Pinkelpinschers galgo depriviert?
Ich vermute deprimiert.
Also in echt halbwegs ernst: Interessant wäre für mich zu wissen - ist für so ein HauDrauf-Galgöchen und Schreckschräubchen ein Umfeld wie unseres eigentlich Worst Case oder ne gute Chance?
Da bin ich tatsächlich unsicher. Umweltunsicherer Hund zu jemandem, der keine 10 Meter weit kommt, ohne irgendwelche Menschen und/oder Hunde zu kennen und zum Tratschen stehen zu bleiben.
-
Ja und falls sich jemand tatsächlich durch elendslange Texte plagt
(Ich notier's mittlerweile eher so für mich als Gedächtnisprotokoll. Selbst beim Junior hab ich viel davon schon wieder vergessen, wie's anfangs war) , auch heute ein kleines Erfolgserlebnis.
Die Tante Wanja hat dem Galgöchen heute schwarze Schäferhunde aushalten näher gebracht.
Die alte Dame kenn ich seit Jahren, die anderen Hunde begegnen ihr mit wohlwollender Ignoranz und umgekehrt und sie fressen artig Kekse nebeneinander.
Spontan das Wagnis eingegangen, Galgöchen mit größerem Fremdhund im städtischen Hundeklo interagieren zu lassen.
Fand Galgöchen erst mal gar nicht komisch. Aber es durfte sowieso nicht Kontakt aufnehmen, das tat ich.
Die Oma begrüßt und getätschelt, Galgöchen hinter mir ignoriert, auch wenn er mal brummte.
Irgendwann war dann gefühlt der Zeitpunkt gekommen, wo man ihn los lassen konnte.
Nach einem irritierten Moment konnte Galgöchen Schäferoma plötzlich ignorieren und sich etwas später neben ihr um Kekse anstellen.Kein Theater, keine offene Aggression. Und am Schluss wurden alle getätschelt (und ich später mit der Kleiderbürste grob gereinigt).
In Sachen "Schreckliche Dinge auf der Straße" scheint dem Galgöchen, neben hinter mir gehen, zu helfen, wenn ich dem Schreckreiz auch Beachtung schenke und dann gelangweilt wieder weg schau. Ich finde Einkaufstaschen, dicke Männer (naja, kommt darauf an) und Buslärm halt nicht gruselig.
Durch solche Situationen schleif ich ihn allerdings nicht durch, ich weich nötigenfalls auch aus, kehre um oder so, aber eine Art "Achso, das. Also das ist echt total langweilig" scheint eine leicht kalmierende Wirkung zu haben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!