Ich bräuchte hilfe
-
-
Am Tag also auf der Tüte steht 215 Gramm täglich für aktive Hunde aber er riecht dran und Frisst einfach nicht gestern hat er nur ein bisschen gegessen aber nichtmal die Hälfte.
Ja...bei 20 kg Koerpergewicht.
Ein Husky duerfte mehr wiegen. Ein Hund der zulegen soll, ist nochmal ne andere Nummer.Man kann ganz gut paeppeln mit Dingen wie Schweineschmalz, Rinderfettpulver, usw. usf.
Aber...dazu muesste man wissen, wieso der Hund Untergewicht hat/duerr ist. Und wenn er das Futter nicht mag (es also keine gesundheitliche Ursache hat, das er nicht frisst), dann wechsle einfach
Aber da sollte halt vorher ein TA auf den Hund schauen UND du musst sein Gewicht kennen.Bis zum TA-Termin wuerd ich schauen, was er gerne frisst und ihm das geben (wenn er es vertragt). Also ggf. irgendwas kochen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Ich bräuchte hilfe schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
ganz andere Idee - wenn er das mitgegebene Futter so verweigert, kann es evtl sein, dass es verdorben ist?
Probier mal ein anderes Futter aus, vielleicht Dose, das mögen einige Hunde lieber.
Selbst Gekochtes würde er bestimmt auch mögen, evtl ein hochwertiges Fischöl mit dazu.
Bei Fressnapf und Futterhaus steht in eigentlich jeder Filiale auch eine Hundewaage. Kannst du ihn evtl mitnehmen und wiegen?
Die haben eigentlich auch immer auf Nachfrage Futterproben. vielleicht mag er davon was -
Der Hund ist erst vorgestern eingezogen, der dürfte noch ordentlich Stress haben, das schlägt sich schon einmal negativ auf das Fressverahlten bei vielen Hunden.
Bei Hunden die nicht gefährlich untergewichtig sind, bin ich persönlich kein Freund von künstlchem Hochfüttern mit größeren Portionen, Fett, Kohlenhydratbooster, etc.Ich würde den Hund ankommen lassen, sehen, was er gern frisst, ohne da jetzt großes Bohei darum zu machen und einfach warten bis der Alltag kommt. Natürlich den TA drüberschauen lassen, gerade hinsichtlich Darmparasiten.
Ansonsten würde ich normal füttern. Erkundige dich beim TA, was ein gutes Gewicht ist, füttere die passende Portion für das Zielgewicht und kontrolliere das Gewicht regelmäßig. Mehr würde ich bei einem gesunden Hund nicht machen. -
Wenn der Hund so dürr ist, vermute ich ein gesundheitliches Problem oder das Futter schmeckt ihm partout nichr, denn dann frisst er ja schon länger schlecht sonst wäre er nicht zu dünn.
Bei Wurmbefall fressen Hunde m.E.n. wie die doofen und nehmen trotzdem ab. -
Hallo, aber wenn er gerade erst 3 Tage da ist kann es ja wirklich mit Stress und Umgewöhnung zu tun haben, dass er mit 3 Jahren allerdings nur 24 kg wiegen soll ist schon arg wenig. Ich wäre wahrscheinlich recht zügig beim Tierarzt zur Not hätte ich es als Dringlich beschrieben.
Wenn er bei Dir schon gefressen hat, hat er denn schon Kot abgesetzt? Je nachdem der Beschaffenheit lässt sich ja schon sagen ob der eher normal war oder nichtIch wünsche dir das es nur der Stress der Umgewöhnung ist und dass er bald an Gewicht zulegt.
Ach und wenn du ihn daheim nicht wiegen kannst, und ihr Fressnapf im Ort habt, die meisten Filialen haben da auch eine Waage stehen.
lG
-
-
Mein Weg:
- keinen Futterwechsel jetzt im Moment. Der Stress des Wechsels des Besitzers ist mehr als genug. Man muss den Organismus nicht noch mehr stressen.
- keine Experimente mit Zusätzen. Erstmal herausfinden, ob das Fressverhalten ein Stresssympthom ist, oder ob ein gesundheitliches Problem vorliegt, was vom Fressen abhält (Übelkeit, Schmerzen zB).
- den Hund absolut in Ruhe lassen beim Fressen. Futter hinstellen, rausgehen (von mir aus auch Tür zu), nach 20 bis 30 Minuten wieder kommen.
- so füttern wie es im alten Zuhause üblich war. Wenn das Futter 24 Stunden stand und der Hund keine wandlende Kanonenkugel ist, dann sehe ich da kein Problem drin, ihm wieder das Futter so hinzustellen, dass er Fressen kann, wenn er will .
- Arzttermin und Untersuchungen abwarten. Dann mit Experimenten anfangen. Nicht vorher.
-
Hallo, aber wenn er gerade erst 3 Tage da ist kann es ja wirklich mit Stress und Umgewöhnung zu tun haben, dass er mit 3 Jahren allerdings nur 24 kg wiegen soll ist schon arg wenig. Ich wäre wahrscheinlich recht zügig beim Tierarzt zur Not hätte ich es als Dringlich beschrieben.
Was heißt nur 24kg?
Das Standardgewicht eines Huskyrüden liegt bei 20-27kg.
Wenn die Angabe der Vorbesitzer stimmt, wäre er genau im Mittel. -
Wenn der Hund wirklich zu wenig wiegt,dann war das ja vorm Einzug auch schon so.Er wird in den nächsten Tagen nicht verhungern.
Ich würde einfach mal mit ihm zum Tierarzt fahren und eine Grunduntersuchung inkl.Blutbild machen lassen.Dazu noch eine Wurmkur.
Sollte da nix auffälliges bei rauskommen,wird er denke ich in den nächsten Tagen anfangen normal zu fressen. Wenn hier ein neuer erwachsener Hund eingezogen ist hat es immer so einige Tage gedauert bis das fressen und so weiter sich eingependelt hatte. -
Wäre schon wichtig, das aktuelle Gewicht zu wissen, wenn du vermutest, dass die Angaben nicht stimmen. Normalerweise ist in jedem Fressnapf (zumindest die ich kenne), eine Waage. Vielleicht kannst du da ja mal kurzfristig, also noch vor dem Termin beim TA, hin.
Je nachdem, wie dünn er ist, würde ich mich unterschiedlich verhalten: Ist er noch im Rahmen, würde ich erst einmal nichts ändern bis zum TA-Termin. Ist er arg dünn, würde ich mal Schonkost anbieten.
Und beim TA natürlich gründlich auf den Kopf stellen lassen. Ich gehöre da eher zu der misstrauischen Sorte. Wenn der Hund zu dünn ist, hat er ja in seinem alten Zuhause schon nicht richtig gefressen und es liegt eher nicht am Umzugsstress. Wäre nicht der erste Hund, der aufgrund einer (teuren) anstehenden Behandlung abgegeben wurde. Muss natürlich nicht sein und ich hoffe für euch, dass ihm einfach nur sein aktuelles Futter nicht schmeckt.
-
Bei dem Gewicht kann man sich auch einfach mit Hund auf eine Personenwaage stellen.
Einfach das eigene Gewicht abziehen und fertig. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!