Frage zur Hundezucht bezüglich ED/HD

  • Hallo ihr Lieben,


    da ich gerade auf der Suche nach einem Hund bin und mir ein Continental Bulldog passend erscheint, habe ich diverse Züchterseiten durchstöbert und auch schon einen besucht.
    Nun ist mir aufgefallen, dass es fast keine Hunde in der Zucht gibt, die ED/HD frei sind. Ich kenne mich überhaupt nicht aus. Ist ein Hund mit z.B. HD = C denn gesund? Ist es auch bei anderen Rassen üblich, dass die Zuchttiere ED/HD über 0 haben? Was sagt das überhaupt aus?


    Vielen Dank schon mal & liebe Grüße

  • Ist ein Hund mit z.B. HD = C denn gesund?

    Nein, eine C Hüfte ist nicht gesund.
    Das heisst es sind Anzeichen für die Krankheit vorhanden. In wie weit das Tier damit beeinträchtigt ist, ist individuell und hängt von Gewicht und Bemuskelung des Hundes ab.


    Guck mal hier, da ist die Einteilung auf Wiki.



    Ist es auch bei anderen Rassen üblich, dass die Zuchttiere ED/HD über 0 haben?

    Ja, gibt es durchaus vereinzelnd, ist aber nicht die Regel und kommt auch auf die Zuchtordnung des jeweiligen Vereins und Rassestandards drauf an.
    Eine C-Hüfte bei einem Elternteil, heisst nicht zwingend das die Welpen auch C bekommen.


    Ich finde es aber bedenklich für die ausgesuchte Rasse, wenn alle Zuchthunde mit einer C-Hüfte rumlaufen würden.
    Dann deutet das auf darauf hin, dass die ED und HD erblich bedingt sich durch die Rasse zieht.



    Was sagt das überhaupt aus?

    In welcher Hinsicht?


  • In welcher Hinsicht?

    Danke erst mal für die Antwort!


    Ich meine, bedeutet z.b. ED = B auch, dass der Hund tatsächlich erkrankt ist? Oder bedeutet das nur, dass es eine erhöhte Wahrscheinlichkeit gibt?

  • Eine C-Hüfte allein hat erstmal nicht viel zu bedeuten.
    Wichtig ist, dass bei der Verpaarung drauf geachtet wird, die Ergebnisse für die Welpen möglichst zu verbessern.


    ED und HD sind schon wichtige Faktoren, aber es kommt auf so viel mehr an, was man als Laie nicht mal eben so sieht.
    Als Beispiel: Ich würde eher eine C-Hüfte in Kauf nehmen, als Epilepsie.


    Ich setze natürlich einen seriösen VDH-Züchter voraus, mit dementsprechenden Zuchtordnungen. In denen ist normalerweise auch festgehalten, dass man eine C-Hüfte nicht mit einer C-Hüfte verpaaren darf, sondern nur mit einer A-Hüfte beispielsweise.

  • HD B ist eine Verdachtsform. Die untersuchten Winkelungen sind Grenzfälle. Die Hunde selbst haben aber noch keine HD.


    Oft dürfen HD B Hunde nur mit HD A (=ganz frei) verpaart werden. Hängt aber vom Zuchtverein ab.

  • Ich finde es gut, dass du dir Gedanken wegen der Gesundheit machst und würde dir raten, da insgesamt nochmal drüber nachzudenken, ob es diese Rasse sein muss.


    da gibt es noch viel mehr und gravierendere Probleme.

  • Welche Werte noch zur Zucht eingesetzt werden duerfen und welche nicht, steht in den Ordnungen der RZV. Der VDH hat mWn Hunde ab HD D und ED 1 (oder 2?) gesperrt. Bis dahin duerfen die Vereine aber selber entscheiden. Auch welcher Grad mit welchem Grad verpaart werden darf usw.


    HD B ist nun nicht so selten und fuer mich auch kein Beinbruch. A ist mir zwar lieber, aber B waer auch ok. HD 0 kenne ich nicht :ka:



    Btw. manche RZV haben die Auswertungen der letzten Jahre online. Da bekommt man nen ganz guten Ueberblick ;)

  • Ich würde die Gesundheit als Gesamtpaket betrachten und die Hüfte als ein Teil davon. Sprich: Ich persönlich würde auch einen Welpen aus einer C + A Hüften-Verpaarung nehmen, wenn die Elterntiere bzw. deren Vorfahren dafür frei von anderen rassetypischen Krankheiten sind. Viele Hunde werden auch mit B- oder C-Hüfte problemlos alt solange sie gut bemuskelt sind.

  • Mir wäre ein Welpe aus einem Elternteil mit C-Hüfte, dessen Wurfgeschwister/nähere Verwandtschaft besser ausgewertet sind/ist, lieber als einer aus einer A x A Verpaarung mit miserablem Umfeld.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!