Frage zur Hundezucht bezüglich ED/HD
-
-
Vielen Dank für eure Antworten! Ich war nun heute bei einem Züchter in meiner Nähe. Allerdings ist der nicht Mitglied im VDH. Wie wichtig findet ihr die Mitgliedschaft?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
wenn bei einer Rasse kaum Hunde mit B oder A-Hüften in der Zucht sind würde das für mich bedeuten dass es diese auch kaum gibt und weiter würde es für mich bedeuten, dass C-Hunde die Guten sind. Für mich persönlich hieße dass dass ich mich mit einem Hund aus so einer Rasse auf schwerste HD einstellen würde. Nicht als Worst Case sondern mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit. Ich würd es nicht wollen dass mein Hund sein Leben lang leidet und die nötigen OPs würde ich auch nicht so prickelnd finden. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
VDH oder nicht ist immer eine Glaubensfrage und es kommt auch auf die Rasse an. Beim Pudel würde ich nur VDH nehmen aber zum beispiel bei den Hütehundrassen würde ich da im Leben nicht draufkommen (aber wenn ich nen Hüti suchen würde hätte ich auch das nötige Vieh). also gebrauchshunderassen findet man auch abseits des VDH gute Hunde weil hier auf Funktionalität gezüchtet wird. Kranke und untaugliche Hunde kommen gar nicht in die Zucht. Aussehen spielt da keine Rolle. Anders bei Mode- und Begleithunderassen. Vielen Züchtern in der Dissi geht es da nur noch ums Geld. Das würden sie natürlich nie sagen aber die Ausreden von wegen das Vereinsleben will man nicht, meine Farbe ist nicht anerkannt, die regeln sind so streng, da werden qualzuchtrassen gezüchtet... ähm ja ich kann es nicht mehr hören sich dann aber VDH-Hunde kaufen um damit zu vermehren. Der VDH hat ziemlich strenge Rahmenrichtlinien um zu züchten. Wer vernünftig züchtet kann sich dort ohne bedenken einreihen.
Einen CB wirst du im VDH allerdings gar nicht finden können da diese Hunde nicht FCI-anerkannt sind
-
Sorry inzwischen sind sie wohl national im VDH anerkannt
-
Doch, es gibt durchaus CB-Züchter im VDH. Offenbar ist die Rasse seit 2017 dort anerkannt. Es gibt auch etliche Züchter. Aber es gibt auch zahlreiche Clubs und Vereine darüberhinaus. Ich sehe mittlerweile den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.
-
ich hab mich jetzt nur mal durch zwei der VDH-Züchter durchgeclickt. 2 Hunde C der rest B und teilweise auch A
-
-
Ich hatte mich kurzzeitig auch mit dem Conti beschäftigt, habe mich aber nach etwas Recherche recht schnell wieder anderweitig orientiert. Die haben eben die selben Problematiken, wie viele molossoide Rassen (Knochen, Herz, Epilepsie auf dem Vormarsch), aber eben auch eine deutlich kleinere genetische Basis.
Viele Hunde mit leichter HD haben im normal bemuskelten Zustand keine bis wenig Probleme, es fängt an schwierig zu werden, wenn die eben durch Verletzung, Alter o.ä. abgebaut wird und die Arthrose dann eben voll zuschlägt...
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!