Allergien,- der kranke Hund, Hilfsmöglichkeiten, Erfahrungen, offene Diskussion

  • Mit einfacher Kernseife geht es auch ganz einfach weg. Wasser mit ordentlich Kernseife - also so lange mit den Händen die Seife im Wasser rubbeln bis die Brühe milchig ist - damit das Hundetier waschen und den Schaum etwas einwirken lassen.Danach auswaschen.

    Ich hab das immer ein paar Tage hintereinander gemacht - nach dem Gassi.

  • Ich reihe mich jetzt unter die Herbstgrasmilben- Geplagten ein…..also den Dobby….

    Angefangen hat es mit dieser Stelle am Fuß

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    und hat sich über‘s Wochenende in ständiges Pfotengeknabber zugespitzt. Mittlerweile ist zwischen den Krallen etwas Grind zu sehen und auch an den Oberschenkeln.

    Nach jedem Gang gibt es nun eine Fuß- und Unterbodenwäsche…. Ich werde gleich losfahren um nach einem Spray für vor dem Spaziergang schauen.

    Mit einfacher Kernseife geht es auch ganz einfach weg

    Ich habe aus der Not raus meine Lavendelgesichtsseife genommen. Ist das ok oder ist Kernseife besser?

    Hat noch jemand einen Tipp gegen den Juckreiz? Gelesen habe ich von Sulfur Globuli :denker:

  • Asphalt_Adel

    Bist du denn sicher, dass es Herbstgrasmilben sind? Hier waren die bisher ausschließlich an den Pfoten (oder bei den Katzen am Bauch, weil sie viel in der Wiese liegen), nie darüber und man hat immer gut die orangenen Pünktchen gesehen.


    Nochmal kurz zu Shira...wir sind mittlerweile umgezogen und der Juckreiz ist viel besser! Jetzt bin ich natürlich am grübeln, ob entweder direkt in der Umgebung vom alten Wohnort was stand worauf sie so stark reagiert hat, oder es doch der Umzugsstress war und das Kratzen und Pfotenknabbern mehr stressbedingt war. Was allerdings nur das zuletzt starke Verhalten erklärt, nicht das konstant schlimmer Gewordene. Jedenfalls reicht ihr nicht nur wieder die letzte Apoqueldosierung, sondern wir könnten sogar etwas reduzieren. Verrückt. In Anbetracht des Cytopointmangels bin ich darüber echt froh.

  • Bist du denn sicher, dass es Herbstgrasmilben sind

    Ja, schon. Anton hatte diese Biester auch und bei ihm hat sich das damals auch mit diesem "Grind" zwischen den Zehen geäußert :denker:

    Abgesucht hab ich ihn natürlich, um alles weitere auszuschließen.

    Auftauchen können die wohl überall am Körper, der mit dem Boden in Berührung kommt.

  • Bei Bonnie hat die Wascherei gar nichts gebracht, es hat vielleicht noch rumlaufende Milben runtergespült aber halt nicht die, die schon festsitzen. Durch das ständige Waschen mit irgendwas - Kernseife trocknet die Haut ja sehr aus - tut man dem Hund glaub ich keinen Gefallen, bei Bonnie ginge das nicht, wir kämpfen ja immer noch mit ihrer Hautinfektion ausgelöst durch irgendwas falsches gefressen.

    Die letzten Jahre war ja Grasmilben + Juckreiz bei Bonnie furchtbar, heuer gar nicht. Das Reudanon hilft sehr, die Milben abzuhalten, sie hat nur vereinzelt welche, Juckreiz dadurch fast gar nicht.

    Ihr hilft heuer evtl auch, daß sie das Spot On Allerderm bekommt, was die Haut ein wenig schützt (allgemein).

  • Die gezeigte Wunde sieht aus wie Demodikose mit sekundär Infektion finde ich.

    Dankeschön :smile: Ich werde diesbezüglich gleich mal googeln und behalte das im Hinterkopf.

    An dem anderen Bein kann man auf dem Foto noch so einen kleinen schwarzen Punkt erkennen, da hatte er vor zwei Jahren auch sowas wie eine Pustel. Der TA wusste aber nichts mit anzufangen und unsere heilpraktizierende Physio meinte, ich solle es mit Brottrunk abtupfen. Darauf bildete es sich, bis auf diesen haarlosen Punkt zurück und es war bis heute Ruhe :verzweifelt:

  • Falls hier noch andere Hunde haben, die sich die Apoquel Tablette gerne mal aus dem Futter raussortieren und liegen lassen: Es gibt das neuerdings mit Geschmack. Mara frisst die nun einfach so.

  • Falls hier noch andere Hunde haben, die sich die Apoquel Tablette gerne mal aus dem Futter raussortieren und liegen lassen: Es gibt das neuerdings mit Geschmack. Mara frisst die nun einfach so.

    Ich hab die nie im Futter gegeben |)

    Und bisher auch keine. Erfolg mit irgendwelchen „Kautabletten“ und dergleichen gehabt, frisst mein Hund alles nicht :muede:

    Aber wenn es bei euch klappt ist es ja gut :bindafür:

  • Tabletten gibts hier auch nicht im Futter. Meine Hündin frisst sogar nicht-leckere Tabletten "so" und mein Rüde würde sortieren und der würde auch "mit Geschmack" keine Tablette fressen wollen. Also gibts die hier ohnehin anders.

    Aber ist ja praktisch für Leute mit einem Hund, der es dann frisst und sonst nicht. Kosten die dasselbe?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!