„Martin Rütter – Die Welpen kommen“ auf RTL

  • Ich hab nur sporadisch reingeschaut. Am meisten erschreckt hat mich die röchelnde franz. Bulldogge, die sich kaum mehr normal bewegen konnte. Und das als Tiertrainer?


    Beim Beagle dachte ich nur, warum macht die Frau das? Krault den Hund weiter, schiebt dem mehr oder weniger die Hand ins Maul. Aber, oh je, er hört nicht auf. Was genau sollte der Hund dabei lernen? So ein bissele Timing, damit der Hund überhaupt die Chance hat zu verstehen...?!

  • Rütters Begründung mit dem Würstchen-Verbot war, dass man den Hund damit unnötig verunsichert.

    Die Begründung finde ich eben nicht schlüssig. Warum verunsichert es einen Welpen, wenn man einfach mal nein sagt und durchsetzt? Und das dann noch von jemandem, der Schnauzengriff und Wasserflasche propagiert (Rütteldose heutzutage wohl nicht mehr, hat er aber früher genutzt). Das widerspricht sich mMn total.

  • Ich hab nur sporadisch reingeschaut. Am meisten erschreckt hat mich die röchelnde franz. Bulldogge, die sich kaum mehr normal bewegen konnte. Und das als Tiertrainer?

    Nur weil ein Tiertrainer oder sonst ein Mensche eine franz. Bulldogge besitzt, muss sie/er ja nicht sie als Welpe gekauft haben bzw. die Qualzuchtrasse unterstützen.

    Vielleicht hat Tiertrainer die Bulldogge übernommen, weil sie dringend ein neues Zuhause brauchte etc.

  • Vielleicht hat Tiertrainer die Bulldogge übernommen, weil sie dringend ein neues Zuhause brauchte etc.

    ich hoffe das dem so ist. Allerdings gibt es leider sogar Tierärzte, die diese Rassen züchten. Also leider kann man nicht davon ausgehen, dass ein Mensch, nur weil der das Fachwissen haben sollte, die Qual auch erkennt...

  • Vielleicht hat Tiertrainer die Bulldogge übernommen, weil sie dringend ein neues Zuhause brauchte etc.

    ich hoffe das dem so ist. Allerdings gibt es leider sogar Tierärzte, die diese Rassen züchten. Also leider kann man nicht davon ausgehen, dass ein Mensch, nur weil der das Fachwissen haben sollte, die Qual auch erkennt...

    Ist mir vollkommen klar. Aber nur weil jemand Halter so eines Hundes ist, kann man auch nicht pauschal davon ausgehen, dass sie/er solche Qualzuchten unterstützt. Das meinte ich mit meinem Posting als Antwort auf Lucy_Lou .

  • Ich hatte immer Welpen mit enormem Folgetrieb und habe da entsprechend großes Vertrauen.


    Aber Summer wäre bei mir definitiv mit Geschirr und (schleifender) Schleppleine unterwegs.

    Summer stellt, meiner Meinung nach, da aber auch wirklich eine Ausnahme dar. Ich habe ja selbst einen Beagle. Er ist ebenfalls unerschrocken auf alles Neue zugegangen. Genau wie Summer ist er ständig mit hoch erhobener Rute unterwegs. Aber ich konnte ihn bereits als Welpen frei laufen lassen. Natürlich nur in entsprechenden Gebieten. Er ist nie auf die Idee gekommen sich weit zu entfernen, oder gar weg zu laufen. Als er dann zum Junghund wurde hat dann bereits sein Rückruf gegriffen.

    Aber klar, Summer würde bei mir auch definitiv gesichert werden.


    LG


    Franziska mit Till

  • Summer stellt, meiner Meinung nach, da aber auch wirklich eine Ausnahme dar.

    Ich glaube auch nicht, dass es an der Rasse liegt - sie gehört einfach zu den Welpen, die keinen so ausgeprägten Folgetrieb haben. Wobei ich von den kurzen Sequenzen nicht sicher bin, ob das tatsächlich so ist.

  • Summer ist eher anspruchsvoll.

    Einfach weil die Frust-Geschichte für unbeholfene Besitzer eine grosse Baustelle sein kann, die enorm viel mit sich zieht.


    Das muss von Anfang an objektiv und mit korrektem Training begleitet werden. Gezielt in den Alltag einbauen, jede noch so kleine Altagssituation sofort dafür nutzen.


    Dann wird daraus ein cooler Hund, der garantiert mega Spass macht. Aber ob die das so hinbekommen, ohne Leinenfrust und Altagsstress?

    Ich zweifle dran.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!