Das Spielen mit anderen schmackhaft machen...
-
-
Achsooo, das hatte ich falsch verstanden.
Also einfach Spaziergänge mit ausgewählten (nicht aufdringlichen) Hunden veranstalten - wenn sie interagieren ist es cool, wenn nicht auch egal. Also dem Wauz die Möglichkeit bieten, ihn jedoch nicht dem aussetzen indem man einen aufdringlichen Hund auswählt.Das ist eine gute Idee (warum komm ich selbst nit auf sowas? ^^)
Werde mal einer lokalen Facebookgruppe beitreten und nach passenden Vierbeinern fragen/Ausschau halten :)Guter Ansatz! Danke
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Das Spielen mit anderen schmackhaft machen... schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich hatte bisher nur einen Hund der auch im Alter noch verspielt war. Das war auch wirklich richtiges Spielen, wenn es gepasst hat.
Die anderen haben es mit dem Erwachsenwerden, so mit ca. 2 Jahren, kaum noch gemacht. Kurz mal gerannt und fertig.
Meine DSH war sehr verspielt bis zum Alter von 3 Jahren. Da war auch egal wie groß der andere Hund war. Sie ließ sich da sehr schnell animieren.
Dann war dieser Spieltrieb wie weggeblasen. Sie konzentriert sich auf mich und agiert gerne mit mir. Sie akzeptiert andere Hunde, aber braucht sie nicht. Es passiert hin und wieder das sie mal ganz kurz mit einem anderen rennt, aber eigentlich nur wenn wir mit mehreren Teams unterwegs sind und ein anderer auffordert.
Ich genieße es.LG Terrortöle
-
Ach, jetzt fällt mir gerade noch was lustiges ein :)
Wie schon erwähnt ist ihm egal ob er angebellt und angeknurrt wird - ihm komplett latte ob von einem oder von mehreren Hunden.
Mit einer Ausnahme!
In der Nachbarschaft gibts einen Chihuahua (und ich muss IMMER googeln wie man die Rasse richtig schreibt ;)) der meinen immer schon auf weite Entfernung verbellt... Wenn meinem 35kg (!) Labrador dann dieser ~2kg Hund zu nahe kommt versteckt er sich hinter mir weil er Angst hat vor ihm :) *Papa mach den da weg*
Ich mein... der kleine würd vermutlich als ganzes in sein Maul passen, aber nein - das muss ich regeln :)
-
Ist der Werbelink von dir oder vom Forum eingebaut worden?
-
Welcher werbelink? Ahso beim Wort Chihuahua?
ahm... wenn er von mir "eingebaut" wurde dann nicht absichtlich.
Wie im Beitrag erwähnt muss ich immer googlen wie mans schreibt weil das einfach nicht in meinen Kopf will... da ich dann einfach per Copy&Paste von ersten Hit rauskopiert habe kanns sein das der da den Link mitübernimmt. Was aber natürlich keine Absicht ist.Edit: Kann den obigen Eintrag aber leider auch nicht mehr editieren um ggf. zu löschen
-
-
Ich finde das total normal, mein Rüde ist auch so. Er hat als er erwachsen wurde kaum noch gespielt. Hundewiese gehe ich nicht mehr (auf die klassischen) weil das für uns Stress ist und wie einige schon schrieben, die meisten "Spiele" sind gar kein Spiel. Mein Hund braucht länger um warm zu werden, kann aber schon Freundschaften knüpfen. Mit denen spielt er dann auch mal (meist, wenn ich nicht dabei bin.
).
Aber natürlich hat auch er sich schon vor Hunden auf den Rückn gelegt (jetzt wo ich drüber nachdenke war das ausschließlich bei Hündinnen...)
Warum das eigentlich? Hab ich bei Erwachsenen Hunden nie gesehen.
Achsooo, das hatte ich falsch verstanden.
Also einfach Spaziergänge mit ausgewählten (nicht aufdringlichen) Hunden veranstalten - wenn sie interagieren ist es cool, wenn nicht auch egal. Also dem Wauz die Möglichkeit bieten, ihn jedoch nicht dem aussetzen indem man einen aufdringlichen Hund auswählt.Ja, das macht doch auch mehr Spaß, als wenn man immer alleine rumlatscht. Ich denke schon, dass die meisten (nicht ALLE!) Hund schon Kontakte schätzen, aber Hundewiese ist nicht für jeden geeignet. So einen Spaziergang finde ich auch viel entspannter.
-
Spielen will meiner auch schon lange nicht mehr, aber gemeinsame Spaziergänge mit gut bekannten Hunden mag er schon sehr. Da rennt man dann sogar mal kurz um die Wette, und ansonsten wird hier geschnüffelt, da geschnüffelt und man ist halt zusammen.
Diese Form von Sozialkontakt zu ermöglichen, fände ich schon gut, wenn das für dich geht - also feste, regelmässige Kontakte.
Hunde kennen ja viel mehr Interaktion als nur "Spielen".
-
Meine erste ZS Hündin hatte noch nicht einmal als Welpe gespielt.
Es war immer total entspannend mit ihr spazieren zu gehen. Andere Hunde waren ihr sch...egal, solange ihr keiner auf die Nerven ging.
Freu dich über deinen souveränen Rüden und genieß die ruhigen, entspannten Hundebegnungen. -
Mal davon abgesehen, dass ein Hund nicht mit anderen Hunden spielen muss, stelle ich mir aber schon die Frage, ob Dein Hund evtl. ein Beschäftigungs- und Beutejunkie ist. Jeden Tag Training? Jeden Tag Beute tragen? Wenn Dein Hund das "braucht", weil er sonst durchdreht, dann hast Du ein krankmachendes Maß erreicht. Das mal als Hinweis. Eine gute Gegenprobe, ob man es übertrieben hat ist, dass man zwei Wochen nur Gassi geht, ohne, dass der Hund was trägt, was trainiert wird, nur der Gehorsam abgefragt wird, der sich durch die Umgebung ergibt. Wenn Dein Hund das nicht aushält und am Rad dreht, dann muss dringend was getan werden. Kann er das und er ist gechillt wie immer, dann ist alles gut.
Du hattest geschrieben, dass er auch mal auf Spielzeug verzichten kann, aber kannst Du tatsächlich mit ihm 2 Wochen ohne Spielzeug und ohne Wurfaction spazieren gehen?
Mein Hund ist ein Junky, wurde er leider bei seinen Vorbesitzern.
Er bekommt 1-2 Mal im Jahr ne Frisbee geworfen, mehr nicht.Mich würde wirklich interessieren, ob Dein Hund die 2 Wochen ohne ständige Action übersteht, ohne frei zu drehen.
Siehe es als Experiment.
Ach so, auch zu Hause gibt es keine Spielzeug-Action, nur noch so nebenbei bemerkt.Also wirklich nur entspanntes Gassi gehen und die Welt erleben lassen.
-
- Genau, ich wollte auch gerade sagen, dass das "spielen" häufig gar kein lustiges Spiel ist, auch wenn es für uns Menschen so ausgelassen und fröhlich aussieht. Ich habe oft beobachtet, dass meine hauptsächlich "spielen", wenn sie neue Hunde kennenlernen oder Bekannte lange nicht gesehen haben. Das sind normale Kommunikationsabläufe, aber kein Halli Galli im Menschensinn. Ich lache da zwar auch oft drüber, gerade bei der noch jungen Fiddel-Tessa, aber man sollte das nicht vermenschlichen und eher ein Auge drauf haben, anstatt sowas freudig erwarten zu wollen. Mit meinen Gassi Freunden die wir jeden Tag sehen, spielen meine z. B. gar nicht mehr. Nicht einmal die Tessa. Da kommt höchstens nochmal son kleiner Hasch Mich hoch. Warum? Weil sie nix mehr zu klären haben, anerkennend wedeln und nicken und dann zum gemeinsamen schnüffeln übergehen. Die kennen sich, die mögen sich und gehen ihrer Nase nach, während wir klönen. Alles gut
- Genau, ich wollte auch gerade sagen, dass das "spielen" häufig gar kein lustiges Spiel ist, auch wenn es für uns Menschen so ausgelassen und fröhlich aussieht. Ich habe oft beobachtet, dass meine hauptsächlich "spielen", wenn sie neue Hunde kennenlernen oder Bekannte lange nicht gesehen haben. Das sind normale Kommunikationsabläufe, aber kein Halli Galli im Menschensinn. Ich lache da zwar auch oft drüber, gerade bei der noch jungen Fiddel-Tessa, aber man sollte das nicht vermenschlichen und eher ein Auge drauf haben, anstatt sowas freudig erwarten zu wollen. Mit meinen Gassi Freunden die wir jeden Tag sehen, spielen meine z. B. gar nicht mehr. Nicht einmal die Tessa. Da kommt höchstens nochmal son kleiner Hasch Mich hoch. Warum? Weil sie nix mehr zu klären haben, anerkennend wedeln und nicken und dann zum gemeinsamen schnüffeln übergehen. Die kennen sich, die mögen sich und gehen ihrer Nase nach, während wir klönen. Alles gut
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!