Das Spielen mit anderen schmackhaft machen...
-
-
Ja genau - ist eine Private :)
Ist also zum Glück nicht überlaufen (oft treffe ich 2-3 Wochen keinen anderen Hund dort) und ist sehr groß - so weit komme ich mit Ball oder Frisbee gar nicht :)Nachtrag: Es gibt hier auch eine öffentliche Hundewiese, aber das will ich nicht wirklich :/ Alles ständig aufgebuddelt, sehr klein und immer wieder gibts dort Probleme das sich zwei Hunde in die Haare (bzw. Zähne) kriegen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Wofür soll dieser Hund denn bitte Social Walks benötigen?
Ich lese da von einem netten, souveränen erwachsenen Rüden der kein Interesse an anderen Hunden hat.
Gegen zufällige Kontakte auf dieser privaten Hundewiese spricht ja nichts, aber extra Hundekontakte suchen würde ich nicht.Geh ganz normal mit deinem Hund spazieren, akzeptiere sein Desinteresse und hab weiterhin Spaß mit ihm.
-
Wofür soll dieser Hund denn bitte Social Walks benötigen?
Ich lese da von einem netten, souveränen erwachsenen Rüden der kein Interesse an anderen Hunden hat.
Gegen zufällige Kontakte auf dieser privaten Hundewiese spricht ja nichts, aber extra Hundekontakte suchen würde ich nicht.Geh ganz normal mit deinem Hund spazieren, akzeptiere sein Desinteresse und hab weiterhin Spaß mit ihm.
Da gings eher darum einen Hund zu treffen, an dem er vielleicht ein wenig Interesse zeigt.
Aber ich wäre auch sehr zufrieden mit der aktuellen Ausgangssituation.
-
Ich würde diesen netten Rüden durch erzwungene Kontakte nicht noch in eine Unverträglichkeit drängen. Gerade die ALs haben ja nicht so eine lange Zündschnur wie die SL, da würde ich die Nettigkeit nicht ausnutzen und ihm immer wieder Hunde vorsetzen bis er wirklich genervt ist.
Zufällige Kontakte unterwegs ja, aber nichts erzwingen was der Hund weder will noch braucht.
-
komplett ohne Leine und Gefahrenquellen spielen und trainieren zu können.
Er trägt aber auch gefundene Stöckchen einfach gern Stundenlang durch die Gegend und freut sich dabei wie Schnitzel :)
Mal davon abgesehen, dass ein Hund nicht mit anderen Hunden spielen muss, stelle ich mir aber schon die Frage, ob Dein Hund evtl. ein Beschäftigungs- und Beutejunkie ist. Jeden Tag Training? Jeden Tag Beute tragen? Wenn Dein Hund das "braucht", weil er sonst durchdreht, dann hast Du ein krankmachendes Maß erreicht. Das mal als Hinweis. Eine gute Gegenprobe, ob man es übertrieben hat ist, dass man zwei Wochen nur Gassi geht, ohne, dass der Hund was trägt, was trainiert wird, nur der Gehorsam abgefragt wird, der sich durch die Umgebung ergibt. Wenn Dein Hund das nicht aushält und am Rad dreht, dann muss dringend was getan werden. Kann er das und er ist gechillt wie immer, dann ist alles gut.
-
-
Ich würde an deiner Stelle absolut gar nichts verändern. Freu dich, dass es so ist
-
Hallo und herzlichen Willkommen
Mein 2 jähriger Labrador Rüde ist absolut gar nicht an anderen Hunden interessiert. Null.
Musste sooohooo lächeln, als ich Deinen Beitrag gelesen hatte
...
Viele haben schon das richtige dazu geschrieben, deswegen erspare ich Dir meines
. Was ich mir aber nicht verkneifen kann, weil ich zufälligerweise drüber gestolpert bin, die Aussagen: "Sei froh drum" mit einem anderen Thread zu untermauern:
Wie lernt sie mehr Distanz zu anderen Hunden und Menschen?
Macht man normalerweise nicht hier, aber ist auf keinen Fall böse gemeint (oder so). Etwas zum schmunzeln, ... ja Hallo, diese Gegensätze in der Fragestellung.
Und das hier:
Wenn Dein Hund das nicht aushält und am Rad dreht, dann muss dringend was getan werden. Kann er das und er ist gechillt wie immer, dann ist alles gut.
würde ich an Deiner Stelle überprüfen, man verliert ja nix dabei, sondern könnte u.U. präventiv gegensteuern, so es denn nötig wäre.
(Anders, aber im Ergebnis das gleiche: Mein Dicker neigte z.B. zum Balljunkie. Ball/Kong konnte ich bspw. nur erst mit mehr Reife und ausreichend Impulskontrolle dosiert einsetzen, Überprüfen brauchte ich das allerdings nicht, war bei seiner aller ersten Zufallsbegegnung mit einem runden Teil nicht zu übersehen
... wenn ich ihn gelassen hätte ... dann wäre er heute ganz sicher nicht so gechillt, sondern wurde nur noch um mich herumtanzen, nichts anderes von seiner Umgebung wahrnehmen ... Das hatte ich auch getestet, ein wenig zu früh und sofort wieder abgebrochen, noch ein Jahr Impulskontrolle und Reife dran gehangen. Heute geht das (zur Belohnung), aber es wird immer dosiert bleiben müssen)
-
Arbeitslinien sind was das angeht häufig echt eine völlig andere Rasse als die Show Linien. Die wollen einfach nicht mit anderen Hunden spielen, ich leihe dir mal meinen für ein paar Tage, ich habe eine Showlinie, danach sehnst du dich dahin zurück.
Ich kann dich absolut verstehen, als mein Boxer erwachsen wurde und nicht mehr mit anderen spielen wollte stand ich dort auch ziemlich verständnislos und wollte unbedingt dass er spielt weil das doch so toll ist. Er hatte aber einfach keine Lust drauf. Er hat viel lieber was mit mir gemacht.
Bist du beim DRC in einer bzg? Die bieten schöne Seminare an was man mit dem Hund zusammen machen kann.
-
@flying-paws
Danke für deine Hinweise!
Er ist generell ein etwas überdrehter Kerl (was aber auch seinen Charme ausmacht ;)) - und ja, er hat bei den Spaziergängen gerne etwas Action in Form von Beute tragen oder mal ein Wurfspiel zwischendurch.
Sicherlich mehr/öfter als ein anderer Hund.
Aber er stapft auch gerne mal so durch die Gegend, schnuppert hier und da, mampft etwas Gras... also gemütlich.Wird ihm das Spiel verweigert, oder "die Beute" weggenommen, dreht er nicht am Rad sondern geht einfach weiter.
Als Mensch würd ich das so interpretieren "...hey mensch! spielen? schau hab stöckchen gefunden... ... ... nicht? schade... komm spiel mit m... oh - ein intressantes Grasbüschel *schnupper schnupper*" :)
Ja er will oft spielen, ja er "überredet" mich manchmal dazu etwas mehr Action einzubauen, aber Nein - er dreht nicht durch wenn das nicht gegeben ist.
Er liegt auch gerne mal in der Wiese und schnuppert den Wind. Zuhause und im Büro ist er unglaublich brav und weiß das hier primär Ruhe angesagt ist.Ich glaube/hoffe also das es OK ist wie er ist, etwas überdreht, aber noch im Rahmen.
...und Training mache ich nicht jeden Tag mit ihm, das baue ich nach Lust und Laune ein. Ebenso hat er auch seine Tage wo ich es mal ruhiger angehe und er hat kein Problem damit.@Das Rosilein
Haha, ich habe - nach Erstellen des Threads - auch die Überschrift gelesen und musste auch lachen :)
Danke für deinen letzten Absatz und dem Praxisbeispiel.
nach den Anmerkungen von flying-paws und dir werde ich vl. wirklich nochmal ein kritisches Auge auf "Den Drang zu spielen" (ich nenn das jetzt mal so) werfen und es vl. etwas durchdachter angehen.@Frankyfan
Sperren wir die beiden einfach in einen Raum zusammen vl. kommt das passende Mittelmaß raus
Nein ich bin bei keinem Club Mitglied, und als Österreicher natürlich erst recht bei keinem deutschen :)
Es gibt hier aber eine "Hundespaziergruppe", jedoch bin ich - nach den ganzen Rückmeldungen hier - eher überzeugt das ich das lasse. Er will nicht, das ist gut so. -
In unserer BZG wird nicht gespielt, aber die haben halt schöne Seminare für Retriever, daher kam ich drauf.
Ich weiß gar nicht wie das bei euch in Österreich geregelt ist, irgend so einen Verein werdet ihr ja sicherlich auch haben der speziell für Retriever ist.Gespielt wird bei uns in den Gruppen gar nicht, das würde ich auch nicht wollen. Die Hunde sollen ja was lernen
Ich mache es so dass ich mit ausgesuchten Hunden spazieren gehe, immer nur mit einem anderen. Die Hunde spielen dann auch nicht miteinander, gehen aber immer mal wieder zueinander hin und interagieren so.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!