Wie finde ich den seriösen Züchter?

  • @Czarek Ich habe es eben gefunden =) Interessant wäre ja dann eine gemischte Ausstellung, solange wir ja noch völlig offen sind.


    Ich habe eben mal überschlagen, welche Rassen ich überhaupt persönlich kenne...das sind gar nicht mal so viele und gerade bei den Kleinen wäre es toll, mal meinen Horizont zu erweitern.


    Pudel werden mir genauso wie Shelties immer sympatischer, kommen beide aber männerseits nicht in die Tüte. :verzweifelt:


    Auf welchen Ausstellungen würde ich dich denn zb finden?

  • Ich glaube, so richtig informieren kannst du dich erst, wenn du weißt, welche Rasse es werden soll. Der VDH gibt nur die Mindestanforderungen vor, die dann jeder Rasseclub noch erweitern kann, aber nicht unterschreiten darf.
    Bei meiner Rasse ( Labrador) muss ein Neuzüchterseminar besucht werden, der Zuchtwart nimmt die Zuchstätte ab ( bevor die Hündin belegt werden darf ,auch ein Umzug muss gemeldet werden, es wird jedesmal die Zuchtstätte neu abgenommen). Parallelwürfe sind erst ab dem 3. Wurf erlaubt und dann auch nur max. 2 Würfe, aber immer erst nach vorheriger Anmeldung. Und egal wie viele Zuchthündinnen jemand hat, es dürfen maximal 4 Würfe im Jahr fallen. Das gilt auch, wenn der Züchter noch andere Rassen züchtet, also wenn er schon z.B 3 Würfe von Rasse x hatte, darf nur noch 1 Wurf Labradore in dem Jahr fallen.
    Dazu kommen natürlich noch die Gesundheitsuntersuchungen der Zuchthunde. Das gibt aber eben jeder Rasseclub für sich vor

  • Und selbst die verschiedenen Rasseclubs untereinander haben noch verschiedene Vorgaben. Der DRC ist z.b. noch etwas strenger als der LCD.

  • @Frankyfan Im DRC muss (musste?)
    man keine schriftliche Prüfung nach dem Neuzüchterseminar machen, da war ich damals echt neidisch :D
    Weiß aber nicht, ob das immer noch so ist.
    Ansonsten sind die Anforderungen an die Zuchtstätte ziemlich gleich, bei DRC steht es ausführlicher in der ZO, beim LCD erfährt man es erst so richtig beim Seminar oder man fragt vorher nach

  • Sorry, ich habe mich blöd ausgedrückt. Ich bezog mich auf die Hunde. Die müssen im DRC ne Prüfung (mehr?) haben als im LCD.
    Ich finde so ein Züchterseminar muss einfach überall Pflicht sein, wobei ich natürlich auch die Qualität nicht kenne.

  • Ich denke erstmal muss du dich auf rassen (nicht zu viele) festlegen, die dich interessieren. Und dann im Internet (FB,VDH,DF, Rasseforen usw.) erste Kontakte/Ideen sammeln. Dann auf gegebenenfalls Ausstellungen gehen. Meist hat man dann schon erste züchteradressen/Kontakte und Empfehlungen beisammen. Danach die Züchter kontaktieren, gegebenenfalls besuchen und sie und ihre Hunde kennenlernen. Sich dann schlussendlich für eine Rasse und Züchter entscheiden und sich da auf die Warteliste für den in Frage kommenden Wurf setzen lassen.
    Rasseerfahrene Foris können oft auch gute Tipps geben. Bei arbeitshunderassen, anstatt Ausstellungen eher Prüfungen und Trails besuchen.


    Lg

  • Du beschreibst da genau das, was ich sagen wollte. Danke, mir fehlten die richtigen Worte.


    Aber natürlich verstehe ich auch, dass man das nicht so extrem kontrollieren kann. Und ich gehöre auch eher zu den gutgläubigen Menschen, das macht es nicht einfacher.

    Wenn man so weit im Voraus plant, könnte man den Züchter eine Weile (also Monate/Jahre) verfolgen und vielleicht schon einen Wurf mitverfolgen, von dem man noch keinen Welpen bekommt. Ich stelle mir vor, dass die technischen Spielereien mittlerweile überall immer beliebter werden und dass es auch sicher bald oft live Welpen-Cams geben wird (wenn es sie nicht schon gibt) :D
    Ansonsten tun es bestimmt auch die guten alten Fotos usw. Oder Activity-Halsbänder für die Welpen... :pfeif:
    Jedenfalls ist es bis zur totalen Überwachung nicht mehr so weit wie befürchtet.

  • Webcams usw gibt es schon. Wer es braucht...


    Ich kenne einige Züchter, die aber keine Lust haben, Interessenten über so einen langen Zeitraum hinweg zu betreuen. Dann redet man und nimmt sich Zeit und lädt ein und macht und tut. Am Ende ist ein anderer Wurf doch früher oder näher oder es ist kein passender Hund dabei und die Interessenten springen ab. Passiert ganz ganz oft.

  • Ich weiß von (Dissidenz)Zuchten die ihre Hunde im Keller haben aufwachsen lassen und zu Besuchsterminen den idealen Welpenspielpark aufgebaut haben...

    Wenn Du dieses Wissen wirklich hast, dann wäre es für die Tiere hilfreich, würdest Du solch eine Haltung anzeigen. Denn tier- und artgerecht ist es nicht und eindeutig gegen das Tierschutzgesetz.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!