Suchspiele gesucht
-
-
Möchtest Du die Suchspiele mit Futter oder mit Spielzeug machen?
Da Lucy in den ersten Wochen draußen immer alles Mögliche aufgenommen hat (kleine Steinchen, Hasen-Köttel usw.) und sie aber andererseits nicht sooo auf Futter fixiert ist, aber sich mit Spielzeug sehr gut motivieren lässt, habe ich einfach mit einem ihrer Spielzeuge angefangen.
Ich habe kurz mit ihr gespielt (damit sie das Spielzeug im Kopf hatte), habe Lucy dann in den Flur gebracht und das Spielzeug gut sichtbar im Wohnzimmer ausgelegt.
Tür aus - Lucy mit "Such Esel" (den Namen des Spielzeugs kannte sie schon - das ist so ein kleiner Sterntaler-Esel für Babys) losgeschickt und sie hat natürlich den Esel geholt, weil sie ja weiterspielen wollte.
Wir haben dann kurz weitergespielt - dann habe ich Lucy wieder in den Flur gebracht, die Tür geschlossen - und den Esel ein bisschen weiter von der Tür weggelegt - aber immer noch gut sichtbar.Nach 3-4 Wiederholungen war ich mir sicher, dass sie weiß, was ich meine und habe den Esel dann ganz, ganz leicht versteckt (also z.B. vom Winkel her so hinter einen Gegenstand, dass sie den Esel von der Tür aus nicht gleich sehen konnte)
Innerhalb von ein paar Minuten waren dann diese "Grundsteine" gelegt und in den nächsten Tagen wurden die Verstecke dann immer schwieriger.
Lucy hatte - und hat - daran so richtig Freude und ist danach immer 1 Meter größer vor Stolz
Viele Grüße
Sandy -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich verstecke gerne Futter im Wald und lasse die Hunde dann suchen.
Das heisst die Hunde warten, dann verstecke ich mehrere Futterstücke im Laub, in oder unter Baumrindenstücken, unter Ästen usw. Dann schicke ich sie auf Kommando los zum Suchen.
-
Ganz doofe Frage: Wie mache ich ihm klar, dass er das Spielzeug suchen soll? Und wenn er es gefunden hat, was soll er dann machen? Anzeigen? Bringen?
Fragen über Fragen.
Du versteckst das Spielzeug anfangs so, dass Dein Hund es mitbekommt auf kurze Distanz und steigerst den Schwierigkeitsgrad erst langsam. Je nachdem, was Du später eventuell an "ernsthafter" Arbeit vor hast, solltest Du für solche Spielereien dann ein Alltagskommando ausdenken. Wenn Du später z.B. fährten willst, solltest Du das Kommando "such" nicht für solche Stöbergeschichten verbrauchen.
Ob Du verweisen lässt oder bringen, ist Deine persönliche Entscheidung - meine Hunde verweisen beim Fährten, bei Stöberspielen (mit anderen Kommandos) dürfen sie bringen - da ist dann aber Spielzeug versteckt (und keine Fährtengegenstände). Für meine Hunde 2 völlig unterschiedliche "Jobs".
-
Noch vergessen:
Nach kurzer Zeit konnten wir dann auch im Garten oder unterwegs schon Suchspiele spielen.
Ich bin aber beim Spielzeug geblieben, weil Lucy damals ja noch dazu neigte, draußen Sachen aufzunehmen - das wollte ich nicht fördern.Außerdem macht Lucy das Spielen als Belohnung mehr Spaß, als Leckerchen zu finden und zu fressen.
Und mir macht es irgendwie auch mehr Spaß, wenn Lucy den Suchgegenstand apportiert und zu mir bringt, weil das mehr gemeinsame Interaktion ist, als wenn sie die Leckerchen dann nach dem Finden alleine frisst.Was ich als Zwischendurch-Beschäftigung auch gut finde:
Lucy kennt ihre Spielzeuge (müssten so ca. 8 oder 9 Stück sein) beim Namen.Wenn ich dann z.B. beim Kochen bin und gerade einfach irgendwo nicht weg kann/weg will, ich aber merke, dass Lucy was machen möchte, kann ich sie mit den verschiedenen Begriffen dann ohne großen Aufwand suchen schicken (z.B. "Such Bär", "Such Esel", "Such Hasi")
Da Lucy die Sachen sowieso ständig im ganzen Haus verteilt, ist sie dann eine Weile beschäftigt, bis sie alle eingesammelt und zu mir gebracht hatViele Grüße
Sandy -
Lies dich mal auf der Seite ein. Unzählige Beschäftigungsmöglichkeiten für und mit dem Hund
https://www.spass-mit-hund.de/
Aber denke daran, dein Hund ist noch sehr jung. Überfordere ihn nicht. Ruhe lernen ist das wichtigste in dem Alter
-
-
Oh, so viele Antworten, toll!
Ich probiere mal, auf alles einzugehen (am Handy übersehe ich vielleicht das eine oder andere).
Wozu das gut sein soll, @flying-paws? Das frägst du mich?
Ich weiß es nicht. Vielleicht weil manche Hunde während des Zahnwechsels besonders unruhig sind und deshalb ruhige Beschäftigung suchen soll?
Da meiner seine lange Nase in alles steckt, dachte ich, dass ich grundsätzlich ein paar Suchspiele ausprobieren möchte. Eindach schauen, was man machen kann, was Spaß macht und ein bisschen ausprobieren.
In den Hundesport würde ich schon gerne, aber in welche Richtung ist noch völlig offen. Ich bin momentan vollauf damit beschäftigt, das Leben mit Hund und den Hund kennenzulernen. Das offizielle Suchkommando halte ich dann vorsichtshalber frei, es gibt ja viele andere Wörter.Ja, wir sind in einem Hundesportverein, da wird (zumnidest bisher) keine Such- und Nasenarbeit gemacht. Wir sind ja noch im "Kindergarten", das echte Arbeiten kommt später.
Ich glaube, darauf wollte ich nit meiner Frage nach den altersgerechten Suchspielen raus -- was ist Spiel, was ist Training? Was ist zu viel?Ob ich mit Leckerli oder Spielzeug "arbeiten" möchte, weiß ich noch nicht. Vielen Dank auf jeden Fall fpr die Ideen und die ausführliche Antwort ( @Lucy_PRT ). Und danke @Junimond für den Link, super! Es geht mir erstmal wirklich um Ideen und Anregungen, nicht um Vollzeitbeschäftigung.
(Sorry für Tipfehler, am Handy geht's nicht so gut)
-
Wozu das gut sein soll, flying-paws? Das frägst du mich? Ich weiß es nicht. Vielleicht weil manche Hunde während des Zahnwechsels besonders unruhig sind und deshalb ruhige Beschäftigung suchen soll?
Meiner Erfahrung nach ist das eine Zeit, in der auch das Immunsystem umgebaut wird und der Hund deshalb recht anfällig für Infekte ist. Ich sorge daher in dieser Zeit für viel Ruhe. Beschäftigung fange ich eh erst an, wenn meine Hunde das erste Lebensjahr voll haben. Ich habe Border Collies aus Hüteleistungszucht.
-
Vielen Dank für die Info, das macht Sinn.
Uff, Bordercollies aus Hüteleistungszucht, das klingt sehr anspruchsvoll.
-
Da meiner seine lange Nase in alles steckt, dachte ich, dass ich grundsätzlich ein paar Suchspiele ausprobieren möchte.
Passend dazu fiel mir die Grabbelkiste auf dem Spaziergang ein. Ein Karton mit z.B. Altpapier gefüllt und dadrin ein Stück Futter oder sowas. Manche nehmen sogar ein Bällebad statt Altpapier oder anderem Krams, den man eh da hat. Jedenfalls wäre da ganz viel Platz um die lange Nase reinzustecken.
(Wird aber eh wahrscheinlich auch in dem Link mit drin sein.) -
Coole Idee
(Der Link ist so umfangreich, da brauch ich einige Zeit, um mich da reinzulesen, das mache ich in Ruhe in den Feiertagen)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!