Staffordshire Bullterrier - BW
-
-
Weil manche Leute nunmal einfach gerne wissen möchten auf was sie sich einlassen. Hier würde auch nie ein Mischling einziehen.
naja, wenn man den Welpenthread und von Welpenblues etc. lese, dann bezweifel ich das stark. Ich finde Hunde aus dem Tierheim, oder wenns eine Rasse sein soll, über eine Rassenotvermittlung, für Neulinge sinnvoller als einen Welpen :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich finde nicht dass wir das an dieser Stelle diskutieren sollten, da es der Themenerstellerin sicherlich nicht weiterhilft.
-
warum, sie ist doch grad auf der Suche nach einem Hund? Da kann man den Tierschutzhund doch in Erwägung ziehen?
-
Gerade als Neuling würde ich mich nicht auf auf ein Überraschungsei einlassen.
Kauft euch ein Rasselexikon, blättert es durch, schaut euch auf Rassehund Ausstellungen um, dann wisst ihr so ziemlich genau auf was ihr euch ein lasst. Ich empfehle den Kosmos Hundeführer von Eva-maria Krämer, da ist so ziemlich alles drin was die Hundewelt hergibt.
In entsprechenden Rassehund Foren kann man auch Leute kennenlernen mit denen man sich treffen kann um zu gucken ob der Hund wirklich passt. Auch hilft es immer gut sich bei den entsprechenden Rassehund not Seiten ein Bild zu machen warum die Hunde abgegeben worden sind. Schutztrieb klingt z.b. auf dem Papier immer schön, wenn man ihn dann aber live an der Leine hat muss man wirklich der Typ dafür sein.Das mit dem welpenblues trifft übrigens im realen Leben wesentlich weniger als hier im Forum der Eindruck erweckt wird. Außerdem ist der nicht nur bei Welpen der Fall.
-
#
aber wenn du Spaß am an einem Staff hättest, wäre das vielleicht etwas.
es weiß doch keiner, ob sie Spaß an einem Staff gehabt hätte.
Der Staff wurde nur aufgrund von Größe und Fell ausgesucht, ohne überhaupt welche zu kennen.
Ich würde daraus jetzt nicht schliessen, dass es eine ähnliche Rasse sein muss.
-
-
den ersten mit 6 Monaten und dann nochmal mit 18 Monaten, wie der Hund bis dahin gehalten werden muss, weiß ich nicht.
Nochmal: der STAFFBULL braucht den Wesentests erst wenn er auffällig geworden ist. Ansonsten nicht.
Gerade als Neuling würde ich mich nicht auf auf ein Überraschungsei einlassen.
Kauft euch ein Rasselexikon, blättert es durch, schaut euch auf Rassehund Ausstellungen um, dann wisst ihr so ziemlich genau auf was ihr euch ein lasst. Ich empfehle den Kosmos Hundeführer von Eva-maria Krämer, da ist so ziemlich alles drin was die Hundewelt hergibt.
In entsprechenden Rassehund Foren kann man auch Leute kennenlernen mit denen man sich treffen kann um zu gucken ob der Hund wirklich passt. Auch hilft es immer gut sich bei den entsprechenden Rassehund not Seiten ein Bild zu machen warum die Hunde abgegeben worden sind. Schutztrieb klingt z.b. auf dem Papier immer schön, wenn man ihn dann aber live an der Leine hat muss man wirklich der Typ dafür sein.Das mit dem welpenblues trifft übrigens im realen Leben wesentlich weniger als hier im Forum der Eindruck erweckt wird. Außerdem ist der nicht nur bei Welpen der Fall.
Es gibt ja nicht nur Überraschungseier im Tierschutz. Es gibt wahnsinnig viele Abgabehunde oder aber Hunde in Pflegestellen die durchaus kompetent eingeschätzt werden können.
Natürlich bleibt es eine Einstellungssache was man möchte. Aber in Erwägung ziehen würde ich es gerade als Anfänger durch aus. Mir hätte vor 8 Jahren nichts bessere passieren können als meine Tiara.
-
Ich finde den Staffordshire Bull auch in Berlin unter den Kampfhunden. ?
Baden-Württemberg Haltung gefährlicher Hunde Listenhunde & Kampfhunde BW -
Und was hat Berlin mit BW zu tun?
In NRW steht der Staffbull auch auf Liste 1.
Das Thema sollte nun aber auch langsam mal durch sein. -
Es muss jetzt glaub ich nicht der 300. Thread zum Thema Züchter- vs. TS-Hund sein, aber warum darf man denn nicht mal mehr erwähnen, dass ein erwachsener Hund aus dem TS eine sinnvolle Überlegung sein kann?
Der TE weiß doch anscheinend noch gar nicht wirklich, was er vom Hund außer einer bestimmten Größe erwartet. Draußen aktiv und im Haus ruhig, das trifft so ziemlich auf jeden Hund zu, zumal auch noch nicht klar ist, was genau mit aktiv eigentlich gemeint ist. Auch was sonst noch so an Eigenschaften erwünscht ist, kann man nur raten. Nach dem StaffBull wurde ein Shiba in den Raum geworfen, unterschiedlicher können 2 Rassen kaum sein. D.h. wie gesagt, dass die Vorstellung vom Hund noch sehr vage ist. Was gerade für einen Anfänger ja auch ganz normal ist, vieles kann man erst beurteilen und einschätzen, wenn man eine Weile mit Hund gelebt hat.
Aber gerade in so einem Fall finde ich es immer sinnvoll, mal unverbindlich ins nächste Tierheim zu fahren, am besten dort eine Weile als Gassigeher Hunde auszuführen. Dann hat man mal verschiedene Charaktere an der Leine, lernt verschiedene Temperamente kennen und findet dort vielleicht auch genau den Hund, wo alles passt.
-
Es muss jetzt glaub ich nicht der 300. Thread zum Thema Züchter- vs. TS-Hund sein, aber warum darf man denn nicht mal mehr erwähnen, dass ein erwachsener Hund aus dem TS eine sinnvolle Überlegung sein kann?
das ist von mir auch nicht als vs. gedacht gewesen, ich finde aber, daß viele Ersthundbesitzer mit einem erwachsenen Hund besser fahren als mit einem Welpen. Und mein zweiter Pon war zb eine Vermittlung direkt über dessen Züchter, weil die Vorbesitzer ihn nicht mehr halten konnten. Wer Wert drauf legt, er hatte sogar VDH-Papiere und war halt ein ganz normaler Pon.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!