Wie sieht für euch gute Sozialisierung aus?

  • Zu den Rassen kann ich nichts sagen.
    Aber allgemein:
    Such dir einen erwachsenen Hund im TS oder eine Rasse die von ihren Eigenschaften her besser passt. Lerne MIT diesem Hund und lerne aus deinen Fehlern mit Boomer!!! Und irgendwann in ferner Zukunft (wenn dann auch die Umgebung passt) kann evtl. ein Hund einer Rasse einziehen, die ordentliche Ansprueche an ihren Halter stellt oder gefaehrlich wird, wenn der Halter es nicht gebacken bekommt!!

    Ich find 2 Rassen extrem schick. Ich mag das Aussehen und das Auftreten dieser Hunde. Ich find sie absolut faszinierend. Und obwohl ich nun kein Anfaenger bin und eine aeh...etwas :hust: anspruchsvolle Rasse fuehre, habe ich keinen Hund dieser beiden Rassen. Einfach weil es nicht passt.
    Es geht naemlich nicht nur um den Menschen! Es geht auch um den Hund (und alle drum rum)! Das ist ein Lebewesen und man sollte fair genug sein um sich keine unpassende Rasse anzuschaffen, nur weil man sie schick o.ae. findet!!

  • Das könnte doch schon viel besser passen.

    Bei uns um die Ecke lebt ein Eurasier, der ziemlich genau das ist, was du dir vorstellen dürftest: Sieht absolut "nordisch" aus und ist ein unglaublich souveräner und verträglicher alter Herr. Sein Hauptberuf ist Buchhandlungshund, und da ist er von kein auf mit allen klargekommen, Mensch oder Hund, ganz ohne spezielle Sozialisierung. Er ruht einfach in sich, ist jetzt nicht jedermanns Freund, aber was ihm nicht paßt, ignoriert er vornehm, statt sich aufzuregen. Den kann man sich schon deutlich eher auch in einem großstädtischen Umfeld vorstellen.

  • Hui,...hier ist es echt schwer noch durchzublicken.

    Zuerst einmal: ich finde es gut, dass Boomer eine sichere Zwischenstation hat.

    Glaubst du wirklich, dass es Boomer bei deinen Eltern gut geht?
    Du schreibst, dass dein Vater eig. nichts mit ihm machen kann und sich deine Mutter kümmert. Wie viele Stunden am Tag widmet sie sich ihm? 1 Stunde, vl. 2? 3 oder 4 wenns hochkommt? Die restlichen 20-23 Stunden sitzt dein Hund alleine im Garten und Zwinger - derselbe Hund der dich 1 1/2 - 2 Jahre laut deinen Beschreibungen quasi 24/7 begleitet hat?!
    Zusätzlich Probleme hatte alleine zu bleiben - er kannte es ja auch nicht anders...

    Ich bitte dich, mach dir darüber Gedanken. Ist das dein endgültiges Urteil für die Seele die DICH 1 1/2 Jahre glücklich gemacht hat und die du liebtest oder sogar immer noch liebst?

    Dein Hund hat JETZT die Chance ein passendes Zuhause zu finden, wo er so geschätzt wird, wie er ist und mit dem richtigen Training (und Ausdauer) zu einem gut führbaren, am Leben TEILHABENDEN Begleiter werden kann - vl. findest du sogar ein Zuhause für ihn wo du Kontakt halten kannst. Die Probleme werden nicht besser, wenn der Hund so lebt wie er jetzt "untergebracht" ist und er wird keineswegs leichter vermittelbar oder glücklicher als er vorher war!

    Ich verstehe, dass du Boomer vermisst und dir einen neuen "lieben" Hund wünscht, aber meinst du nicht, du solltest deinem Boomer jetzt noch etwas Energie und Geld schenken um ihm eine gute und faire Zukunft zu sichern, statt ihn zu "ersetzen"? Und die ganzen Erlebnisse einmal verdauen?

    Unabhängig davon ob der neue Hund von jetzt auf gleich einziehen soll oder du dich entscheidest dir etwas mehr Zeit zu lassen und es wirklich durchdacht anzugehen: wenn es unbedingt ein Rassehund werden soll, mach bitte einen großen Bogen um Vermehrer/Hobbyzüchter und stell dich darauf ein, dass der richtige Welpe nicht in den nächsten Tagen/Wochen "verfügbar" sein wird und du Geduld brauchst.

    Abschließend möchte ich dir folgendes wirklich ans Herz legen: such dir bitte einen guten Hundetrainer (Empfehlungen hast du ja einige bekommen) und leiste dir dort eine Rasseberatung (alternativ kannst du dich auch im TH beraten lassen und dort einen passenden Hund finden) UND lass dich in der Erziehung von Anfang an begleiten. Denn jede Rasse bringt ihre Veranlagungen mit - ja, aber wenn man - wie es hier klingt - in der Erziehung so unsicher ist und wenig Erfahrung mitbringt, kann der best veranlagteste Hund zum Problem werden. Riskiere nicht nochmal dein und das Unglück anderer.

    Du hast JETZT die Chance es besser zu machen - nutze sie!

  • Einzelhaltung von Katzen bitte nicht, wenn dann als Paar. Weil Freigang wird in der Wiener Innenstadt schwerlich möglich sein.

    Du, das hatte ich längst editiert ... guckst Du hier:

    Wie wärs mit einer Katze bzw. zweien davon?

  • Ich werde mich nochmal über die Rassen Elo, Eurasier und Collie informieren.

    Würdet ihr sagen, dass Collies praktisch große Shelties sind? Also vom Charakter ähnlich?

    Find ich gut :applaus: :bindafür:

    Ja Collies sind "ähnlich" wie Shelties.
    Ansonsten, pack den Islandhund noch zu deiner Liste.
    Es gibt sogar eine Züchterin in Wien.
    Ruf da doch mal an und guck sie dir Live an.

  • Collies sind ruhiger als shelties, also vom energielevel her. Shelties haben oft deutlich mehr Hummeln im Hintern, als Collies.
    Trotzdem sind Collies für jeden Spaß mit ihrem Menschen zu haben. Sie vereinen ganz tolle Charaktereigenschaften. Sie sind freundlich, sanft, sehr auf Ihren Menschen bezogen, sehr führerweich, oft als erwachsene Hunde freundlich, ignorant anderen Hunden, Menschen gegenüber. Ihr jagdtrieb ist nicht sehr ausgeprägt, dafür ihre Freude an Zusammenarbeit mit dem Menschen. Sie sind nicht langweilig und so wie ich sie kenne, fänden sie schlendern über wiesen, mit Freunden und deren Hunden toll.

    Ich kenne Collies als sehr angenehme Begleiter, mit einer hohen Bereitschaft sich erziehen und führen zu lassen.

    Lg

  • Find ich gut :applaus: :bindafür:
    Ja Collies sind "ähnlich" wie Shelties.
    Ansonsten, pack den Islandhund noch zu deiner Liste.
    Es gibt sogar eine Züchterin in Wien.
    Ruf da doch mal an und guck sie dir Live an.

    Islandhund, was es nicht alles für Rassen gibt. Hab hier heute tatsächlich 3 ganz neue Rassen kennengelernt, die mir sogar gut gefallen könnten :)

  • Ich werde mich nochmal über die Rassen Elo, Eurasier und Collie informieren.

    Würdet ihr sagen, dass Collies praktisch große Shelties sind? Also vom Charakter ähnlich?

    Das finde ich wirklich, ganz, ganz toll von dir!

    Ich finde Collies und Shelties schon sehr ähnlich von Typ her.
    Viele Shelties sind wohl ein bisschen sensibler als die Collies, die sind etwas stabiler. Die Shelties sind auch oft nochmal mit etwas mehr Will to Please ausgestattet.
    Aber ganz definitiv ist das nicht. Kann auch mal anders herum sein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!