Stabiler Rollkennel für Bahnreisen gesucht für großen +/- 25 kg-Hund

  • Aus sehr traurigem Anlass bin ich derzeit nur noch zwei verlängerte Wochenenden pro Monat zu Hause, und da die Bahnfahrerei mit dem einen Hund, der mich ins "Exil" begleitet, wegen der langen Strecke langsam richtig ins Geld geht, hatte ich mir überlegt, ihn im Rollkennel wie ein Gepäckstück zu transportieren, weil mittlerweile auch auf dem letzten Nahverkehrsabschnitt nur noch Niederflurzüge fahren, d. h. ich könnte den Kennel aus allen Zügen rausrollen.

    Das würde mir den halben Fahrpreis 2. Klasse ersparen, denn für Hin- und Rückfahrt sind das mittlerweile knapp 150 Euro - nur für den Hund, wohlgemerkt! Ich selber zahle mit Bahncard 50 dasselbe.

    Hat irgend jemand - ich spekuliere auf Züchter, die Hunde zu Ausstellungen transportieren - vielleicht gute Erfahrungen mit einem bestimmten Modell/Fabrikat gemacht? Also nix, wo die Rollen eigentlich nur schmückendes Beiwerk sind? Mein Border-Tier ist leider ziemlich groß und geht beinahe in Collie-Richtung, und pro Strecke steige ich mindestens zweimal um.

    Caterina

  • Also so wie ich die Bahnrichtlinien verstehe sind nur Hunde bis zur "Größe einer Katze" UND in einem geschlossenen Behältnis umsonst.

    Dein Hund wäre also auch im Kennel kein Gepäckstück :/

    Ich weiß wie scheiße das ist. Es ist eh auch so schon mies, dass ein Hund den Kinderpreis bezahlen muss, keinerlei Platzanspruch hat und andere gratis drei Riesenkoffer mitnehmen.

    Edit: ich bin früher mit Hund viel mit Mitfahrgelegenheiten gefahren. Und lohnt sich nicht bei dem was du zahlst eher ein Mietwagen?

  • Ich würd mich nach Kenneln umgucken die von Fluggesellschaften akzeptiert werden. Also nach IATA zugelassen.
    Manche haben die Rollen schon dran, für andere kann man welche dazukaufen.

    Ich hatte einen alten Vari Kennel, den hatten die Schwiegereltern vor 20 Jahren gekauft. Das Ding ist bis heute so stabil, unfassbar. Inzwischen heißt die Firma Petmate, da würd ich gucken wo man die hier in Deutschland kriegt. Die sind meist auch zugelassen für Flugzeugbeförderung.

  • Wenn du nur Nahverkehr fährst, wären auch die Quer-durchs-Land Tickets oder das Schönes WE Ticket eine Möglichkeit?

    Ansonsten ist es tatsächlich so, dass dir der Kennel alleine keinen finanziellen Vorteil bringt, solange der Hund größer als eine Katze ist. Sonst würde Mailo nur noch Kennel fahren

  • Versuch es mal bei der Mitfahrzentrale.
    Hat meine Schwester lange Zeit genutzt, mit Hund, zwischen Düsseldorf und München. Das hat einen Bruchteil des Bahntickets gekostet und eine Zeit lang hatte sie sogar eine feste Fahrerin. Die war sehr tierlieb und froh die Strecke nicht alleine fahren zu müssen.

    LG Terrortöle

  • Mitfahrzentrale hat mein ehemaliger Kollege auch immer gemacht.
    Der ist am WE immer von Umkreis Hannover nach Stuttgart gefahren, meist mit ein oder zwei Mitfahrern.
    Sein Hund war dabei in einer Box.
    Probieren kann man es ja mal.

  • Wenn ich das richtig im Kopf habe, muss sie 700km fahren, also keine Kurzstrecke.

    je nach Zeit und Nervenkostüm geht es trotzdem und ich fand das mit Hund immer besser, weil ich bei den etlichen Umstiegen gassi gehen konnte.

    Meine längste Strecke war Rostock-Nürnberg, aber mit meinem alten Hund. Der Tag war hinüber, aber die Fahrt kostete nur 35€

  • Oha, danke, Laviollina! Dann hat sich das wohl erledigt mit dem Kennel; ich Dussel hätte ja auch gleich auf bahn.de gucken können...

    Ich kam auf den Kennel, weil mir das ein Schaffner mal sinngemäß gesagt hatte, aber wahrscheinlich wusste er es selber nicht besser.

    Nein, Auto fahren, ob selber oder über eine Mitfahrgelegenheit, kommt aus diversen Gründen nicht in Frage, denn ich habe eine schwerkranke Schwester und eine demente Mutter an der Backe, müsste eigentlich Vollzeit arbeiten (wozu mein Zeitbudget aber nicht reicht), und kann außerdem immer erst ganz, ganz kurzfristig entscheiden, ob ich fahre oder nicht.

    Bzw. ob ich nicht doch früher als geplant zurück muss, wenn bei meiner Schwester Komplikationen auftreten.

    Die Zugfahrt über die Schnellstrecke Frankfurt-Hamburg ist schon das Schnellste.

    Damit hat sich das Thema dann erledigt.

    Winke, winke übrigens in die Runde, habe es immer sehr genossen, hier mitzuschreiben und kluge Dinge über das Leben mit Hunden zu lesen, doch im Moment reicht die Zeit hinten und vorne nicht mehr.

    Macht's gut & danke für die vielen klugen Ratschläge!

    Caterina

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!