Teure Rassen bei OP-Versicherung
-
-
Ich glaube eher Malis sind wegen ihrer Sportlichen Verwendung auf der Liste, habe schon einige Malis mit Gips getroffen, die sich bei Sport oder einer halsbrecherischen Aktionen sich was gebrochen haben oder operiert werden mussten.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Teure Rassen bei OP-Versicherung schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Vielleicht hat die Agila diese Einteilung nach interner Recherche getätigt?
Die haben ja den Überblick, für welche Rassen sie Kosten in welcher Höhe übernommen haben.
Da reicht dann schon ein geringer Prozentsatz einer Rasse, wo die versicherten Tiere häufig oder sehr teuer operiert wurden, um in diese Einstufung zu fallen.
Mit der Rassegesundheit an sich hat das dann nichts zu tun, eher mit internen statistischen Erhebungen. -
Wenn ich das richtig sehe geht es ja nur um die OP nicht um die komplette Krankenversicherung?
Ich verstehe die Einteilung auch nicht ganz aber würde mal als Erklärungsansatz versuchen zu fragen was OPs verursacht (UND nicht vor Abschluss der Versicherung feststellbar ist - schlechte Hüften, grobe Gebäudefehler, PL etc müsste ja schon häufig vor Abschluss feststellbar sein):
- Unfälle (im Sport/ im Straßenverkehr/ im Einsatz/ beim Gassi) -> vielleicht hier der Grund für Mali und Airdale
- Unfälle durch schlechte Körperbeherrschung (Bremsen im Zaun, Beine brechen beim Rennen, in einen Ast springen etc)
- Unfälle durch Haushalt (vielleicht deswegen der Goldi?)- kurze Nasen -> Probleme werden oft erst mit dem Alter oft deutlich
- erworbene HD / Pl etc (vielleicht tritt sie bei den Rassen oft erst später auf)- Verletzungen durch Beißereien -> sei es durch gesteigerte Aggressivität oder durch eher andere Haltungsbedingungen (Appenzeller oft als frei laufender Hofhund?) (Bei anderen Rassen zb Husky oft Rudelhaltung wo es mal knallt?) (Mali oft im Sport wo viel andere Hunde sind?).
- Krebserkrankungen
(Vielleicht sind die Rassen da deponiert?)- Gebährmutterentzündungen/vereiterungen bei Hündinnen (vielleicht deshalb die Doodles nicht, weil eh kaum mit der f1 weiter gezüchtet und oft kastriert wird und man zb beim Australian Labradoodle Kastrationszwang hat?)
Also das wären jetzt meine Ideen. Alles was schon vor Abschluss erkennbar ist, wird ja eh nicht versichert und alles was teuer ist aber keine op verursacht auch nicht (Allergien, Schilddrüse, Epilepsie etc).
-
Flat??
Die gibt es ja aber nicht nur in Schwarz... und der "Brown Coatet Retriever" ist da nicht aufgelistet

-
Ich denke auch, dass hier eigene Statistik zugrunde liegt. Würd mich echt interessieren. Ob zb bei einigen der unverständlichen Rassen VL nur sehr wenige Exemplare da waren und zufällig zwei oder drei Montagsmodelle oder sehr teure OPs. Das wären dann methodisch evtl. Unsauber, weil Fehler nicht bereinigt. Aber trotzdem richtig gerechnet.
-
-
Wenn man sich da beispielhaft ein paar Sachen rauspickt, dann haben wir da den Airedale Terrier mit Risiko auf folgende 17! Erbkrankheiten:
- Ellenbogendysplasie - Krankheit ist ernst bis sehr ernst (im Sinne wie sehr es sie Lebensqualität des Hundes einschränkt), Behandelbarkeit ist schlecht, Chance auf Erkrankung ist groß
- Hüftdysplasie - Krankheit ist ernst bis sehr ernst , Behandelbarkeit ist mäßig bis schlecht, Chance auf Erkrankung ist groß
weitere Erbkrankheiten mit kleiner bis sehr kleiner Chance auf Erkrankung:
aber mäßiger bis schlechter Behandelbarkeit- Alopezie areata (punktuelle Glatze)
- Blasentumoren (Blasenkrebs)
- Kleinhirn-Ataxie (betrunkener Gang aufgrund einer Kleinhirnstörung)
- Entropium (nach innen gerollte Augenlider)
- Epitheliale Corneadystrophie (Hornhautbefall)
- Hämophilie (blutende Krankheit)
- Immunvermittelte hämolytische Anämie (Abbau der roten Blutkörperchen aufgrund des Immunsystems)
- Magen-Dilatationsvolvulus (Magendrehung)
- Melanom (maligner Pigmentzellkrebs)
- Progressive Retinaatrophie (PRA) (anhaltende Verschlechterung der Netzhaut)
- Prostatakarzinom (bösartiger Prostatakrebs)
- Lungenstenose (Verengung der Lungenarterie)
- Retina-Dysplasie (abnorme Netzhautentwicklung)
- Von-Willebrands-Krankheit (Blutgerinnungskrankheit)und eine mit guter Behandelbarkeit:
- Primäre Hypothyreose (Schilddrüsenhormonmangel)Wenn ich mir hier anschaue wie wahrscheinlich es ist, das diese Rasse hohe Kosten bei der Behandlung verursacht, kann ich schon verstehen warum die unter Kategorie 3 fallen. Da sollten sicher nach dem Schema auch noch viel mehr Rassen drunter fallen oder auch nicht drunter fallen aber rein statistisch betrachtet macht es durchaus Sinn.
Und zum Vergleich
Der Husky wartet mit 19 Erbkrankheiten auf, Golden Retriever mit 47 Erbkrankheiten, Labrador Retriever mit 54 Erbkrankheiten. Beim Labradoodle dagegen sind 9 bekannt.Das ist natürlich eine rein theoretische, statistische Sichtweise und undifferenziert nach den begünstigenden Begleitumständen (Zucht, Gebrauch usw.) aber was anderes macht die Versicherung ja nicht.
-----
Quelle: Rashondewijzer.nl -
Wenn man sich da beispielhaft ein paar Sachen rauspickt, dann haben wir da den Airedale Terrier mit Risiko auf folgende 17! Erbkrankheiten:
Dann müssen diese Statistiken aber noch aus dem vorherigen Jahrhundert stammen.
HD, und ED ist beim Airedale fast ausgerottet, ebenso wie PRA.
Auf all diese Krankheiten werden die Hunde, bevor sie in die Zucht gehen, getestet und ggf. wird nicht mit ihnen gezüchtet.Und all diese anderen angeführten Erbkrankheiten, sind mir beim Airedale überhaupt nicht bekannt, und ich kenne sehr viele dieser Rasse.
Alles in allem ist gerade der Airedale eine sehr gesunde Hunderasse, die ein recht hohes Alter erlangen können, zwischen 15 und 17 Jahren ist keine Seltenheit.
Die älteste Hündin, die ich von kleinauf kannte, ist 19 Jahre alt geworden. -
Da die Agila ihre Preise und Kategorien immer wieder anpasst, schätze ich, dass die Einteilung anhand der internen Statistik erarbeitet wird.
Hunderassen und deren Mixe, die überdurchschnittlich häufig Leistungen abrufen, werden hochgestuft, ungeachtet, ob sie in der Rassewelt als besonders robust und gesund gelten.
Bei den Malis werden zB überdurchschnittlich oft Sporthunde versichert sein und dann wird es da gehäuft zu Leistungsfällen kommen im Bereich Bänder OP, Zahn Op, solche Dinge.Wird eben wie bei der Autoversicherung sein, wer in der Statistik heraussticht, wird hochgestuft.
-
Dann müssen diese Statistiken aber noch aus dem vorherigen Jahrhundert stammen.HD, und ED ist beim Airedale fast ausgerottet, ebenso wie PRA.
Auf all diese Krankheiten werden die Hunde, bevor sie in die Zucht gehen, getestet und ggf. wird nicht mit ihnen gezüchtet.Und all diese anderen angeführten Erbkrankheiten, sind mir beim Airedale überhaupt nicht bekannt, und ich kenne sehr viele dieser Rasse.
Alles in allem ist gerade der Airedale eine sehr gesunde Hunderasse, die ein recht hohes Alter erlangen können, zwischen 15 und 17 Jahren ist keine Seltenheit.
Die älteste Hündin, die ich von kleinauf kannte, ist 19 Jahre alt geworden.Ich würde die Liste auch weder als repräsentativ für die deutsche Zucht oder als absolut gültig sehen, wie schon erwähnt. Die dort zusammengetragenen Daten stammen aus Studien von 2004 bis 2014 und einer Studie von 1980-1985 und sind zum großen Teil auch nicht in DE oder Europa gemacht worden. Das ist auch ein riesieger Kritikpunkt an dieser speziellen Liste wie ich finde.
ABER das interessiert eine Versicherung die sich rein statistisch mit möglichen Faktoren, die denen Kosten verursachen, auseinandersetzt eher nicht. Das wäre ein Arbeitsaufwand der sie Jahre beschäftigt hält. Aber auf iwelche Daten stützen die sich ja. Und wenn man sich beispielhaft ansieht was man da zusammentragen kann, halte ich es eben nicht für unplausibel warum ein Airedale Terrier in der entsprechenden Kategorie landet und ein Goolden Doodle eben nicht. -
ich habe DJ ja erst vor einem halben Jahr übernommen, mit 6, wenn ich ihn von Anfang an gehabt hätte, hätte ich sicher eine OP Versicherung für ihn abgeschlossen, obwohl er zu den "teuren" rassen gehört...nun ist es eh zu spät...
hätte, hätte, Fahrradkette

- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!