Teure Rassen bei OP-Versicherung

  • Hab mal geschaut, was da zum Mali steht. Joa..ganz nett das Ganze. Besonders wenn die 2 neuesten Gendefekte fehlen, die in den letzten Jahren endlich gefunden wurden :hust:

    Ja ich würde die Liste, wie schon gesagt, auch nicht einfach so unterschreiben (wegen noch ganz anderer Faktoren, wie z.B. dass viele Studien nicht mit Hunden aus Niederländischer bzw. Europäischer Zucht sind - ist für mich ein Generalisierungsfehler) aber habe sie mir mal beispielhaft als eine ordentliche Quelle rausgepickt, auf der Grundlage das ich die kenne, als Datenbank und auf die Schnelle. Und sie basiert immerhin auch wenn falsch Generalisiert auf wissenschaftlichen Studien. Und bei der vereinfachten Überlegung wo eine Versicherung ihre Grundlage hernimmt um Hunde anders einzustufen finde ich es nicht sooo schlecht. Bei der rein theoretischen Anlage einer Datenbank mit welchen Kosten zwecks Behandlung man bei einigen Hunderassen konfrontiert werden könnte, als Versicherer, leuchtet mir halt z.B. ein warum der Golden Doodle in eine andere Kategorie fällt als der Golden Retriever und der Labrador Retriever.


    Natürlich nimmt eine Versicherung auch andere Daten her, aber an die kommen die wenigsten von uns ran. Mein Bruder meinte sie werten häufig auch aus, welche Rasse sie wie viel im letzten Jahr gekostet hat. Wobei wir dann noch ganz andere Einflussfaktoren kriegen wie Alter, wie oft gibt es Hunde der einen Rasse, Gebrauch und so weiter…


    Die Liste hier kann ich aber mit Quellen einsehen, ist wenigstens (wenn man vom Ziel der Liste mal absieht) unter vernünftiger Kontrolle und mit Verstand erstellt und gibt einen kurzen Überblick über die möglichen Risken auf Erkrankungen eines Hundes aus einer Rasse.


    Datenbanken wie oft Hunde bestimmter Rassen an was erkranken sind mir leider nicht bekannt.

  • Nachtrag:
    die Liste wurde zuletzt Ende 2016 vollständig überarbeitet, was die fehlenden Gendefekte beim Mali erklären würde wenn die erst in den letzten zwei Jahren in der Wissenschaft publiziert wurden.


    Datenbanken wie oft Hunde bestimmter Rassen an was erkranken, wenn es nicht mit Gendefekten zu tun hat sind mir leider nicht bekannt. Und für die Wissenschaft auch eher irrelevant möchte ich meinen, vorausgesetzt es gibt nicht den Verdacht, das eine bestimmte Ursache wie z.B. Aufzucht oder Umweltfaktor oder sonst was da direkten Einfluss haben.

  • Das stimmt schon alles, was du schreibst. Passt halt nur beim Mali nicht. 1. ist der Mali nur eine von 4 Varietaeten einer Rasse. Die anderen 3 muessten also auch drin sein, weil sie frueher eh gemixt wurden und es heute genug Vermischungen gibt (allein schon durch Malis mit Langhaargen deren Langhaarnachkommen dann bei den Tervueren eingesetzt werden) und 2. fuehrt diese Liste 5 Krankheiten beim Mali. Das ist nun nicht wirklich viel :ka:



    EDIT:
    Der Test auf SDCA 1 ist seit dem 23.12.2016 bekannt. Seit diesem Tag war auch fuer Nicht-Forscher bekannt, dass man testen kann (bei Laboklin ab diesem Tag) ;)
    Es gibt dazu auch eine Publikation aus 2016. Ich seh sie allerdings nur in der Uebersicht und kann sie nicht oeffnen.


    Ich finde halt, wenn ich sowas mache, dann halte ich es aktuell :ka:

  • In der Liste sind nur Malinois, Tervueren und Groenendael vertreten da hast du recht. Der Laekenois fehlt z.B. Aber da fehlen noch viel mehr Hunde von den ca. 350 ???, es gibt sicher nicht zu jeder Rasse die nötigen Studien um es wissenschaftlich zu bestätigen, das ein Gendefekt in der Rasse auch wirklich vorkommt, wobei sie hier ja schon auf alle Hunde einer Rasse egal ob aus Australien oder Europa zurückgreifen für Belege.


    Beim Malinois stehen übrigens 8 Krankheiten, werden auf der ersten Seite nicht alle angezeigt, da manche in der deren "Schadensberechnung" rausfallen.


    Aber es ist immer noch die vollständigste Liste die mir bekannt ist.

  • Ich vermute, dass die Einteilung statistisch erfolgt. Ja nach dem, zu wie viel Versicherungsfällen es in den letzten x Jahren, relativ zu der Anzahl der versicherten Hunde dieser Rasse, kam, erfolgt die Einteilung.


    EDIT: Wenn eine Rasse fehlt, vermute ich, dass nicht genug Daten zu dieser Rasse vorliegen oder alternativ kein Vertreter versichert wurde. Eine Einteilung erfolgt dann wahrscheinlich bei einer Anfrage.

  • . Aber da fehlen noch viel mehr Hunde von den ca. 350 ???

    Vielleicht tauchen manche Rassen in den Listen nicht auf, weil HH genau dieser Rassen ihre Hunde nicht so oft Kranken- und OP versichern.
    Wenn bestimmte Rassen dort nicht vertreten sind, kann man auch keine Statistik über sie führen.
    Nur so kann ich mir das erklären.

  • In der Liste sind nur Malinois, Tervueren und Groenendael vertreten da hast du recht. Der Laekenois fehlt z.B. Aber da fehlen noch viel mehr Hunde von den ca. 350 ???, es gibt sicher nicht zu jeder Rasse die nötigen Studien um es wissenschaftlich zu bestätigen, das ein Gendefekt in der Rasse auch wirklich vorkommt, wobei sie hier ja schon auf alle Hunde einer Rasse egal ob aus Australien oder Europa zurückgreifen für Belege.


    Beim Malinois stehen übrigens 8 Krankheiten, werden auf der ersten Seite nicht alle angezeigt, da manche in der deren "Schadensberechnung" rausfallen.


    Aber es ist immer noch die vollständigste Liste die mir bekannt ist.

    Ja, aber gerade wenn die Locken fehlt, ist die Rasse nicht komplett. Das sind ja nicht 4 Rassen, sondern eine.


    Stimmt, 8 Krankheiten. Aber bei 3 steht 'Die Wahrscheinlichkeit dieser Erkrankung ist sehr gering oder unbekannt' ;)
    Aber selbst wenn es 8 sind. Ich finde das einfach zu wenig. Vor allem darf man nicht vergessen, was eine OP-Versicherung bzw. die Agila zahlt! Die zahlen nix, was reine Diagnostik ist (Liquorentnahme bei meiner Hündin z.B. hätten sie nicht gezahlt. Ergo würde sie die Krankheit meiner Hündin nix kosten). HD/ED haben die meisten eh ausgeschlossen.
    Und so ist es auch mit Epi. Ja, das ist in der Rasse ein Thema. Aber mehr beim Terv als beim Mali. Da kann man aber nicht operieren, also dürfte/müsste diese Erkrankung bzgl. einer Op-Versicherung egal sein :???:


  • Ich finde halt, wenn ich sowas mache, dann halte ich es aktuell

    Ich hoffe Sie machen das auch noch. Weil informativ ist die Seite halt schon.


    Nach meinem letzten Stand haben die vor der Aktualisierung 2016 innerhalb einer Masterarbeit das ganze von 140 Tierärzten überprüfen lassen und noch zusätzlich Umfragen bei 2000 Tierbesitzern gemacht. Gut möglich dass die Datenerhebung um einige Zeit davor war. Die Auswertung und Schreiben einer Masterarbeit dauert ja auch etwas.
    Aber ist ja egal. Steht nicht drin. Ich hoffe ehrlich Sie aktualisieren das bald mal wieder. Weil rein informativ zum ersten Ansatz zum selber weiter forschen und nachdenken mag ich die Seite schon.



    Vielleicht tauchen manche Rassen in den Listen nicht auf, weil HH genau dieser Rassen ihre Hunde nicht so oft Kranken- und OP versichern.

    EDIT: Wenn eine Rasse fehlt, vermute ich, dass nicht genug Daten zu dieser Rasse vorliegen oder alternativ kein Vertreter versichert wurde. Eine Einteilung erfolgt dann wahrscheinlich bei einer Anfrage.

    Der Rashondenwijzer hat nix mit einer Versicherung selber zu tun. Ist ne Stiftung. Die haben eine Datenbank mit Erbkrankheiten bei Hunden aber eben nicht allen und auch nicht perfekt aktuell :pfeif: die ich mir ein paar Seiten vorher als Anhaltspunkt rausgepickt habe. Sind etwas vom Thema ab und bei der speziellen Seite hängengeblieben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!