Brainstorm Flugvorbereitung
-
-
Geschirr und Halsband sind nicht verboten aber vllt. liegt das wiederrum im ermessen der Airline. Ich wurde auch des öfteren aufgefordert sicherzustellen, dass mein Hund noch Halsband oder Geschirr an hat. Das ich es ausziehen sollte hatte ich bisher nie. Da hab ich aber auch schon die unterschiedlichsten Sachen erlebt (beim Kabine fliegen)
"...9. Die Leine und das Halsband für Ihr Tier bewahren Sie bitte in Ihrem Handgepäck auf..."
Die Öffnung von oben darf die "Integrität und Stärke" der Decke nicht beinträchtigen aber ist erlaubt vorallem wenn es zusätzlich als Ventilation dient und aus Gitter besteht, das entsprechend der Regeln so klein ist, dass keine Pfoten oder Nasen des Tieres durchpassen. Nennen sie "nose and paw proof" das gilt aber eh fur das ganze Gitter egal wo es an der Box ist.
"...Bitte beachten Sie: Die Käfigdecke darf nicht mit einem Gitter verschlossen sein. Die Luftlöcher in der Decke sind jedoch erlaubt..."
Beides aus Tiere als Übergepäck - Lufthansa.
Es mag zwischen den Fluglinien Unterschiede geben, aber ich glaube nicht das sie sehr groß sind, da sich alle auf die IATF Richtlienien berufen.
Zwischen Übergepäck und Mitnahme in der Kabine gibt es definifiv größere Unterschiede.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
An welchen Flughafen kommen sie denn?
Sollten sie in Frankfurt landen und du brauchst noch jemanden vor Ort, gibt Bescheid. Wenn es passt, kann ich vor Ort unterstützen.Für Düsseldorf kann ich mich zur Verfügung stellen
Wenn ich nicht gerade arbeiten muss, dann stehe ich für Hamburg-Fuhlsbüttel bereit
Ist keine 10 Minuten von mir entfernt. -
Ins Handgepäck dürfen Hunde/Katzen nur bis ca 5-7kg (je nach Airline). Das da Geschirr dran bleiben darf, könnte ich mir vorstellen. Im Frachtraum sicher eher nicht.
Bitte melde auch den Transport rechtzeitig bei der Airline an (2 Wochen vorher), da immer nur begrenzt Platz für Hundeboxen im Frachtraum ist.
Bei Trockenshampoo und Co. musst du dich informieren, ob das überhaupt mitgeführt/importiert werden darf und ob es ins Handgepäck darf.
Du darfst wahrscheinlich keine Aufkleber mit Mückenabschreckung an die Box machen aufgrund der Brandgefahr. Daher ist wahrscheinlich auch nicht jede Decke erlaubt. Da müsstest du dich nochmal informieren, eventuell bei FR Decken schauen (feuerhemmend). Klingt schaurig, aber für eine Airline geht es halt hauptsächlich um die Sicherheit der Menschen.
Wasser kann auch bei einer Kurzstrecke erlaubt sein, da ein Rerouting auftreten kann oder man über dem Flughafen kreisen muss. Weiß leider nicht, wie das gehandhabt wird.
Bereite auch ein Schreiben vor, dass du oben an der Box anbringst (möglichst auf Englisch). Darin schreibst du die Namen der Tiere und dass sie nicht beißen/doch beißen. Nur im Fall, dass sie jemand anderes händeln muss.
Normalerweise musst du 2 Stunden vor dem Einchecken da sein und immer persönlich auch die Box wieder entgegennehmen. Das liegt daran, dass sichergestellt wird, dass das "Gepäck" nicht verloren geht/falsch eingescheckt wird/beim Umstieg nicht im falschen Flieger landet. Daher ist es bei Anschlussflügen wichtig, dass du eine gewisse Mindestzeit zwischen den Verbindungen hast (2h?), damit du den Hund persönlcih vom ersten Flieger abholst und persönlich beim zweiten Flieger abgibst. So kann der Hund nicht verloren gehen (im Gegensatz zu so manchem Koffer).
-
Beides aus Tiere als Übergepäck - Lufthansa.
Da ist es sicherlich hilfreich noch bei der Airline direkt nachzuschauen wenn klar ist welche es wird.
Die IATA selbst schreibt nämlich vor das jegliche Löcher mit Gitter verschlossen sein müssen. Das liegt dann wohl viel deutlicher im ermessen und der Interpretation der Airline, als ich noch angenommen habe, wenn die da schon wieder unterschiedliche Angaben machen.Ich gehe hier auch mal davon aus dass sie ein Gitter über die gesamte Länge der Boxendecke meinen, was ja definitiv die Stabilität und Tragkraft negativ beeinflussen würde und ergo zu groß und dann auch nicht IATA konform ist.
Und eben nur die Leine darf laut IATA nicht in der Box sein.Hach ja, mann kann bei den ganzen Bestimmungen schon bescheuert werden, vorallem wenn wieder jede Airline was anderes will, mal ganz abgesehen von dem Bodenpersonal.
Aber egal welche Box es am Ende wird, solange die Sachen der einzelnen Airline eingehalten werden ist man denke ich auf der sicheren Seite. Zumindest wohl mehr als bei den IATA Regeln allein
-
Falls die Kekse in Berlin Tegel ankommen sollten, kann ich wenn gewünscht Hilfe anbieten
-
-
Hannover
-
Die IATA selbst schreibt nämlich vor das jegliche Löcher mit Gitter verschlossen sein müssen. Das liegt dann wohl viel deutlicher im ermessen und der Interpretation der Airline, als ich noch angenommen habe, wenn die da schon wieder unterschiedliche Angaben machen.
Kannst du die Vorschriften mal verlinken?
-
Das sind die ausführlichen:
Live Animals Regulations - IATA
Gibt aber auch noch ne Kurzversion auf der gleichen Seite.
-
Bitte kläre das noch genau mit der Airline ab, ob die Hunde in derselben Box sein dürfen. Anno dazumal, als ich geflogen bin, war das bei der Swiss nicht erlaubt.
-
Ich werde so einiges nachfragen müssen, da sind jetzt mit den ganzen links viele neue Zweifel aufgekommen
Ich gehe mal davon aus das die Tierschutz Orga die mir die Flugpaten organisieren mit bestimmten Airlines arbeiten wo das dann erlaubt ist, sie hat es ja sehr selbstsicher gesagt das es ok ist.
Ich frag aber überall nochmal alles nach
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!