Auch wir suchen eine passende Hunderasse

  • Mag sein, dass ich ein falsches Bild vom AL Labbi habe, aber wenn ich ein bisschen mehr als "ein paar mal nen Futterdummy werfen" machen wollen würde, würde ich mir schon gar keinen Show Labbi mehr holen wollen :ka:

  • Wow, mit so einer Resonanz hätte ich nicht gerechnet :) Ich versuche einfach mal auf eure Anregungen einzugehen, hoffentlich vergesse ich nichts.



    Da könnte ein Toller passen, sportlicher Retriever mit will to please und wenn du den Hund etwas ernster in Dummy/Fährte arbeiten willst, wie dafür gemacht. Allerdings muss man etwas Zeit einplanen, bis man einen Welpen von einem guten Züchter kriegt.

    Den Toller werde ich mir mal näher anschauen, spontan spricht mich vor allem die Größe an, aber das sollte ja jetzt nicht das Kriterium Nummer 1 sein. Kann ich mir aber so auf den ersten Blick gut vorstellen, soweit ich das verstanden habe sind Toller im Gegensatz zu Goldi und Labbi noch quasi dual purpose Hunde?



    Nur bei kühlen Temperaturen kein Problem. Im Sommer funktioniert das nicht.

    Dass der Hund nur bei angemessenen Temperaturen im Auto warten kann ist klar. Im Sommer müsste er dann eben mit ins Restaurant und wenn das nicht gehen sollte, dann findet sich sicher eine andere Lösung :) Im Winter eben mit kuschlig gepolsterter Box und Hundemantel.

    3 Stunden? So viel bin ich mit meinen Hunden selten unterwegs.

    Ich hätte jetzt gedacht, dass wir mit dem erwachsenen Hud (Welpe und Junghund ist ja noch was anderes) gegen Nachmittag etwa 1,5-2 Stunden Gassi gehen und da ein wenig Training einbauen. Wobei, was heißt Training? Was den Grundgehorsam angeht ist ja sozusagen jedes Rausgehen ein training. Wenn ich dann noch Pipirunden dazu rechne hätte ich drei Stunden jetzt nicht soooo unrealistisch gefunden. Wenn dem Hund weniger besser tut (Stichwort hohldrehen und nicht genug Schlaf), dann bin ich natürlich bereit mich anzupassen.

    Der durchschnittliche Pudel ist temperamentvoll, macht alles das gerne, was sein Halter macht. Jagdtrieb ist aber häufig vorhanden. Bei den Großen noch eher, als bei den Kleinen.

    Das klingt echt super! Mit Jagdtrieb an sich habe ich kein Problem, es wäre nur schön wenn man dran arbeiten könnte. Beziehungsweise den Trieb eben mit Dummytraining befriedigen. Was ich nicht möchte ist ein Hund, der gerne jagen würde, dem Dummy oder Fährte als Beschäftigung aber nichts gibt. Das stelle ich mir für den Hund frustrierend vor.
    Ich kenne nur drei Pudel, die allesamt von Rentnern als Begleithund gehalten werden, viel Ansprache bekommen die nicht. Vielleicht haben sie resigniert und sind deshalb eher naja nichtssagend? Das klingt so gemein, aber ich habe bei den dreien nie so wirklich Lebensfreude gesehen.


    Hast du denn optische Vorlieben? Denn passen könnten zu dir wirklich mehrere Hunde :)

    Optische Vorlieben, puh. Beim Pudel gefällt mir die Jagdschur (so heißt das meine ich?) gut, wie sie für Shows getrimmt werden eher weniger. Die Retriever finde ich allesamt ganz ansprechend, ganz oberflächlich gesagt wäre längeres Fell glaube ich lieber. Das spräche eher für Golden bzw. Flat. Wobei ich Flats jetzt gar nicht kenne, müsste ich mal live treffen, denke ich. Beil Goldi gefallen mir diese Eisbär-Plüschmonster nicht so, aber da fände sich sicherlich ein Züchter mit etwas "natürlicheren" Hunden. Soweit ich das überblicke ist das bei den AL ja meistens der Fall.

    guck doch einfach mal ob du eine DRC Ortsgruppe bei dir in der Nähe hast wo du dir das mal angucken kannst.

    Das ist ein super Tipp, darauf bin ich noch gar nicht gekommen! Ich habe gerade die Homepage "meiner" Ortsgruppe rausgesucht und werde denen mal eine Mail schreiben. Vielleicht gibt es da in nächster Zeit ja mal eine Veranstaltung bei der ich zusehen und ein paar Besitzer treffe.

    Ansonsten könnte ich dir noch den English Springer Spaniel empfehlen. Diese Rasse braucht aber definitiv eine ernsthaft betriebene Beschäftigung. Mit ein bisschen gemütlich Gassi und ein paar Mal Dummy werfen ist es da nicht getan.

    Danke, den werde ich mir auch mal ansehen :) Ein "bisschen" ist ja immer realtiv, bis jetzt habe ich vor allem gehört, dass man nicht zu viel trainieren soll. Gerade wenn die Hunde noch jung sind, dass sie Ruhe lernen müssen und so. Einfach so Spazieren gehen und den Hund sein Ding machen lassen, während ich meins mache, ist nicht der Plan. Ich kann mir vorstellen 1-2x die Woche neben Gassi mit Beschäftigung ins Training zu gehen, aber du hast Recht. Eine Arbeitslinie braucht bestimmt mehr Ansprache, ich bin wie gesagt noch etwas planlos. Bis jetzt habe ich nur in einer Hundeschule hier in der Nähe mal beim Dummy zuschauen dürfen und irgendwie hat mich das "Dummyfieber" gepackt.

    Ich habe mich auch für einen Standard entschieden der allerdings aus einer Leistungslinie kommt, eben weil ich unsicher war ob ich nicht auch so eine Trantüte bekomme, da hatte ich nämlich keine Lust drauf.

    Jetzt mal ganz dumm gefragt: Wie geht das denn? Ich hätte jetzt gedacht, dass wenn beide Eltern AL-Labbis sind, dann bringt der Welpe in der Regel auch stärker ausgeprägte Anlagen mit als ein Show-Labbi?

    Aber auch passen könmte ein Cocker Spaniel, ein Wasserhund (der Spanische zB) oder eben der Pudel - die sind eigentlich sehr pfiffig, gelehrig und spritzig, allerdings scheinen sie sich da auch sehr dem Halter anzupassen, ich kenne nämlich auch welche, die als reine Begleithunde älterer Menschen gehalten werden.

    Zu denen werde ich auch mal recherchieren was das Internet hergibt, vielen Dank!


    So, den Rest packe ich in den nächsten Beitrag :D Ich bin echt überwältigt von so viel Hilfsbereitschaft.

  • Sie hat doch noch 2 Jahre (!!!) Zeit, sich mit der Thematik zu befassen, eventuell sogar mal als Helfer mitzumachen oder einfach beim Training zuzusehen.Wenn sie dann immer noch Dummyarbeit machen will, sehe ich keinen Grund einen Showlabbi zu holen, mit dem sie am Ende eventuell gar nichts anfangen kann, weil der auf richtige Arbeit gar keine Lust hat :ka:

    Eine Arbeitslinie kann man sich holen, wenn man bereits mit einem klassischen Standard-Labbi intensiv im Sport drinnen ist und weiß, dass das das ist, was man langfristig und ambitioniert machen möchte... Ich kenne einige Leute, die AL führen und die haben alle ausnahmslos erstmal mit einer klassischen Linie angefangen.


    Bitte nicht derartige fatale Empfehlungen aussprechen, wenn man sich nicht ausreichend auskennt...

  • Es gibt auch Show Labradore deren Eltern arbeiten. Die Mutter unseres Rüden ist aktiv bei einem Jäger, der Vater ist mehrfach ausgezeichnet in jagdlichen Prüfungen. Natürlich ist auch das kein Garant dafür dass der Welpe dann gut arbeitet, aber die Wahrscheinlichkeit ist schon mal gegeben. Aber natürlich gibt es auch die dicken langweiligen Show Hunde die nicht wirklich Bock haben was zu machen. Da muss man daneben sich vorher informieren. Wenn du wirklich zu einer Ort Gruppe gehst wirst du da auch Züchter kennenlernen und die Unterschiede sehen.

  • Also mit fatalen Empfehlungen übertreibst du jetzt aber wirklich maßlos. Die TS ist doch nun wirklich gewillt sich bei Ihrer BZG zu erkundigen, man muss den Menschen auch mal ein bisschen Eigenverantwortung und Intelligenz zu trauen.
    Bei Schäferhunden ist der Hinweis auf Hochzucht und Leistung lustigerweise erlaubt, nur beim Labrador nicht.
    In unserer Gruppe sind die mit den AL übrigens alle Anfänger.

  • Mag sein, dass ich ein falsches Bild vom AL Labbi habe, aber wenn ich ein bisschen mehr als "ein paar mal nen Futterdummy werfen" machen wollen würde, würde ich mir schon gar keinen Show Labbi mehr holen wollen :ka:

    Warum das denn bitte??? :shocked: :shocked: :shocked:

  • Auch Standard Labradore können Dummyarbeit machen, habe ich immer mit meinen gemacht. Nicht auf hohem Niveau, aber sie können/ konnten das alle.


    Augen auf bei der Linienwahl

  • Also, to do Liste bis jetzt:
    - DRC Ortsgruppe kontaktieren
    - Infos über Cocker und Springer Spaniel raussuchen, kennt da jemand eine gute Anlaufstelle?
    - ebenso beim Pudel, rausfinden ob es hier in der Nähe Veranstaltungen gibt bei denen ich welche kennenlernen kann
    - rausfinden wie viel Spaß mir Dummyarbeit wirklich macht, vielleicht schon mal einen Kurs ohne Hund belegen


    Macht es Sinn Shows zu besuchen? Ich würde ja lieber nach Dummyprüfungen oder Workingtests schauen, aber ich denke bei Shows wären die Besitzer gesprächiger?

  • Eine Arbeitslinie kann man sich holen, wenn man bereits mit einem klassischen Standard-Labbi intensiv im Sport drinnen ist und weiß, dass das das ist, was man langfristig und ambitioniert machen möchte... Ich kenne einige Leute, die AL führen und die haben alle ausnahmslos erstmal mit einer klassischen Linie angefangen.
    Bitte nicht derartige fatale Empfehlungen aussprechen, wenn man sich nicht ausreichend auskennt...

    Man muss auch immer bedenken, dass man dann über 10 Jahre mit dem Hund leben muss. Dann sollte man sich auch wirklich die Rasse holen dürfen, mit der man Spaß hat und nicht die, an der man "üben" kann.
    Einen AL Labbi auszuschließen nur weil noch keine eigene Erfahrung vorhanden ist, finde ich nicht richtig.



    Und ich werde immer das empfehlen, was ich für richtig halte. Da lasse ich mir grade von dir nicht rein reden.

  • Solltest du ernsthafter an der Dummyarbeit interessiert sein, dann wirst du mit einer Arbeitslinie wahrscheinlich mehr Spaß haben. Dann musst du aber auch bereit sein, mehr in den Hund zu investieren, sowohl Zeit als auch Geld!!! Ich bin mir nicht sicher, ob man das als Anfänger schon richtig einschätzen kann.


    Für ein bisschen Dummytraining nebenher wird ein normaler Retriever aber mit Sicherheit ausreichen. Und auf Prüfungen und Workingtests kann man mit denen auch erfolgreich starten, wenn man Spaß daran findet.


    Du kannst auf der DRC Seite unter Termine einfach mal nach Workingtests in deiner Nähe gucken. In der Regel sind die Leute in der Wartezone sehr gesprächig :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!