Auch wir suchen eine passende Hunderasse

  • Ich hab von Hunderassen nicht viel Ahnung, wollte aber das kurz kommentieren:

    Mit ins Cafés oder Restaurants muss der Hund nicht kommen, solange er auch im Auto in seiner Box warten kann.


    Meiner Erfahrung nach haben die meisten Hunde mit Cafés und Restaurants gar kein Problem, wenn sie es gewöhnt sind. Ich denke, der will lieber mit als in der Box im Auto zu warten :smile:

  • Aber man muss es doch erwähnen dass es das gibt. Was derjenige draus macht nach Gesprächen muss man dann einfach von Fall zu Fall gucken. Da wir hier alle keine Glaskugel haben wissen wir doch gar nicht ob es ein bisschen Futterbeutel schmeißen und zweimal um den Block sein soll, oder ob es sie packt wenn sie erstmal einen Workingtest sieht.

  • Hallo!
    Ich kann dir den Cocker für alles was du vor hast nur ans Herz legen.
    Ich habe letztes Jahr eine 10-jährige Cockerhündin übernommen die nix konnte und konditionell völlig am ........nunja.....war.
    Mittlerweile läuft sie in der Woche 2,5 Std mit mir und am Wochenende auch gerne bis zu 4 Std.
    Sie hat einiges an Tricks gelernt, bleibt problemlos alleine und wir machen auch ein bisschen Dummyarbeit.
    Sie ist grundsätzlich verträglich, möchte aber ein ruhiges, höfliches kennenlernen. Das ist bei ihr aber eher individuelle, ihre Cockerfreundin freut sich über jeden den sie trifft.
    Ich finde Cocker würde gut zu euren Vorstellungen passen.


    LG, Bananenhamster

  • Der Hund soll aber mittelgroß bis groß sein. Die beiden Cocker, die ich kenne, sind klein. Einer sportlich und schlank, der andere bei alten Leuten träge und fett.

  • Ich habe am Wochenende einen working Cocker kennengelernt, die kannte ich noch gar nicht. War wirklich ein winziges Tierchen, aber so niedlich dass alle Beteiligten sofort und unverzüglich Milcheinschuss bekamen. Sogar die Männer.

  • Für jemanden, der noch nichts in Richtung Dummysport gemacht hat? Da sehe ich nun wirklich keine AL.

    Sie hat doch noch 2 Jahre (!!!) Zeit, sich mit der Thematik zu befassen, eventuell sogar mal als Helfer mitzumachen oder einfach beim Training zuzusehen.
    Wenn sie dann immer noch Dummyarbeit machen will, sehe ich keinen Grund einen Showlabbi zu holen, mit dem sie am Ende eventuell gar nichts anfangen kann, weil der auf richtige Arbeit gar keine Lust hat :ka:

  • Und zugucken beim WT reicht dann für eine AL?
    Ich möchte AL jetzt auch nicht als schwierig oder besonders hinstellen, aber es ist nun mal ein großer Unterschied zum Standard.
    Meine (erwachsenen) Kinder kennen nur ein Leben mit Labrador und als meine Tochter letztens sagte, dass sie fürs " Leben versaut" ist bzgl Hunderasse und nur ein Labrador für sie in Frage kommt, habe ich gesagt aber ja wohl AL... und sie nur :shocked:
    Never ever.
    Sie trainiert seit 2,5 Jahren mit Bruno, hat also Erfahrung. Mein Sohn sieht das übrigens genauso

  • Das nenne ich doch mal eine schöne Art die Kinder zu versauen :applaus:

  • also ich habe hier einen Labbi aus der Standartlinie. Trantüte? Im Leben nicht. Wir machen gemeinsam Dummy, Agility und er läuft neben den Inlinern. Bevor der Hund k.o ist, bin ich es.


    Er hält drinnen Ruhe und kann in jedes Restaurant mit weil er es kennt ruhig unter dem Tisch zu liegen. Er arbeitet super gerne mit mir zusammen. :bindafür:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!