
-
-
Das ist aber schon ein ziemlicher Unterschied mit den Rassen.
Ich weiß. Es ist auch nicht die Frage, welcher von beiden sonder welcher der beiden jetzt und welcher in ein paar Jahren. (Sofern der andere Hund es zulässt.)
Beim Border Collie ist es IMMER sinnvoll davon auszugehen, dass man seine nächsten 15 Jahre mit einem geisteskranken Irren zu tun hat, der intensiv angeleitet werden muss. Will man so was auf keinen Fall, würde ich die Finger von der Rasse generell lassen.
Das beschreibt meine letzten 15 jahre mit meinem Hund. Ich bin es gewöhnt, nur das der border leichter zu halten ist
Das alles is keine unüberlegte Sache.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich finde den Border Collie alles andere als einfach. Vor allem dieser massive Hang zu Zwangsverhalten, gegen den man lebenslang angehen muss ... und, dass er andere Hunde nicht zu Jagdobjekten degradiert...
Soll der Hund eigentlich arbeiten?Bezüglich Züchtersuche sind Veranstaltungen wie Hütewettbewerbe auch immer gut. Da findet man am Rand in der Regel immer Leute, die einen Hund aus irgendeiner Zucht haben oder sogar mehrere Hunde von verschiedenen Züchtern und dazu was sagen können.
-
Soll der Hund eigentlich arbeiten?
Meinst du an Schafen ? Hatte ich nicht vor aber ich bin dem nicht komplett abgeneigt.
Ich hab vor Sport zu machen. Gehorsam, Frisbee, Tricks, in die Richtung.
-
Ich hätte einfach nicht die Züchterin fragen sollen
Genauso ist es!
Ich hab das damals bei uns auf dem Terrierplatz erlebt, dort waren auch einige Züchter unterschiedlicher Terrierrassen.
Was da abging.... Züchter der gleichen Rasse sind sich untereinander nicht immer grün. Sind schließlich Konkurrenten.Mach dir ein eigenes Bild, schau die Alttiere und auch die Welpen an.
-
-
-
Ausreisser gibt's immer
Der Züchter von meinem Schäfi zum Beispiel geht damit sehr offen um, er hat die eine nicht-brauch-bare Knalltüte einfach behalten.
Das kann einfach passieren.
Sprich die Züchterin doch einfach auf die Gerüchte an.Die Wahl der Rasse mit dem geplanten
Gehorsam, Frisbee, Tricks, in die Richtung
ich möcht's nicht. Aber ich habe vor Borderlis einen enromen Respekt, ich würde so eins wohl sehr schnell sehr nachhaltig schädigen
-
Sprich die Züchterin doch einfach auf die Gerüchte an.
Werde ich wohl auch bzw. je nach dem wie der Besuch abläuft. Ich werd da noch mal genau nachfragen und mir die Mutter anschauen. Vater lebt leider nicht bei ihr aber vielleicht hab ich glück und er ist wieder auf dem Wettkampf dieses Monat. Fürs nächste mal weiß ich, dass ich da einfach nicht fragen sollte. Mit ein wenig mehr Verstand, wärs mir vor der Frage geschossen, dass es ne dumme Idee ist.
Aber ich habe vor Borderlis einen enromen Respekt, ich würde so eins wohl sehr schnell sehr nachhaltig schädigen
Ich liebe diese Rasse, die drei, die ich damals regelmäßig gesittet habe, waren ein Traum. Auch wenn jeder der Wuffis ihren eigenen Tick hatte.
Eigentlich war ja schon damals der Plan einen Border Collie zu holen, nur dann ist mein Psychoteddy dazwischen gekommen und der Wunsch musste auf Eis gelegt werden.
-
Bezüglich Züchtersuche sind Veranstaltungen wie Hütewettbewerbe auch immer gut.
So toll ich Trials finde, aber da trifft man doch eher auf Halter/Züchter, wo ein Hund nur gut ist, wenn er -- überspitzt gesagt -- einen Aled Owen in der Linie hat.
Wer da nach einem BC als Familien- und Sporthund fragt, kriegt eher verständnislose Blicke.Ich würde mich, wenn ich einen BC suchen würde und keinen absoluten Arbeitshund bräuchte, vorrangig bei "BC in Not" umschauen.
Da gibt es erwachsene Hunde, wo die Eigenschaften deutlich hervorgetreten sind. -
Da hilft nur selbst hinfahren und Züchter und Hunde selbst anschauen. In Züchter und Rassekreisen wird so so so viel erzählt ... Neid, persönliche Vorlieben in Typ und Charakter, sowie Sympathie zwischen allen Beteiligten kann einen nicht ganz unerheblichen Einfluss auf die Meinung bestimmter Personen haben - und das hat dann oft wirklich nichts mehr mit einer objektiven Beurteilung der Hunde zutun.
Ich würde mich also immer auf mein eigenes Bauchgefühl verlassen.
-
Ich denke was die eigentliche Frage angeht wurde das wichtigste schon geschrieben.
Was man über dritte hört würde ich unzuverlässig nennen, das Verhalten eines Hundes hängt stark mit dem Halter zusammen und auch aus einer guten Zucht können mal "charakterschwache" Hunde kommen. Ich kenne auch Zuchten, von denen ich dir dringend abraten würde, wenn du mich privat fragst, aber dort kennen ich auch mehr Hintergründe als nur einen Hund von dort.Zum Border als Rassewahl hier was in den Spoiler
Ich will den Thread hier nicht zerschießen, aber gebe dir zu bedenken:
Ich glaube sogar wirklich, dass die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass du mit deinem Border total glücklich wirst und seine Ticks (er liebt seinen Ball einfach) und Eigenarten (auf der Hundewiese will er immer alle anderen Hunde hüten) lieben wirst. So ging es mir als Mädchen auch!
Diese Ticks und Eigenarten als das zu erkennen, was sie waren, nämlich Zwangshandlungen, Suchtverhalten und Neurosen, hat Jahre gedauert. Es war nicht leicht mir einzugestehen, dass mein geliebter Border nur ein sehr eingeschränkt glückliches Leben hatte.Ich habe arbeitende Border erlebt, Border die wirklich in ihrem Element sind und nicht wie die doofen hinter ner Frisbee herrennen und ab da war mir klar: Ein Border nur mit Schafen.
Jetzt habe ich einen ziemlich alltagstauglichen Border, der wahrscheinlich auch ohne die Arbeit an meinen Schafen glücklich wäre, aber sicher nicht ohne halbwegs durchdachte Führung und eine echte Aufgabe.Hier im Forum gibt es zu dem Thema wochenlanges Lesematerial. Wenn es nach allem Für und Wider "deine" Rasse bleibt... hey "meine" ist es auch.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!