Wo sollte der Fress- und Trinknapf stehen?

  • Wassernapf steht in der Diele in einer Ecke, wo er nicht stört und der Hund ständig Zugriff hat, zudem in unmittelbarer Nähe zum Bad und Wasserhahn.


    Fressnapf gibt es nur zu den Mahlzeiten.
    Da ich die in der Küche vorbereite und der Hund in Lichtgeschwindigkeit frisst, gibt es den in der Küchentüröffnung während ich saubermache.
    Wenn ich fertig bin, ist er es garantiert auch und der Napf kommt wieder weg

  • Wassernäpfe gibts hier mehrere. Einer bei den Futternäpfen, 2 im Wohnzimmer (offen und durch ne Treppe getrennt und da Finya keine Treppen laufen kann, gibts in jedem Bereich einen) und einer im Schlafzimmer.


    Die Futternäpfe stehen vor der Küche im Essbereich.
    Finya habe ich am Anfang immer in der Küche gefüttert. Sie durfte dort nicht rein, während ich gekocht habe und fürs Fressen hab ich sie dann eben reingerufen. Das hat sie total verunsichert, dass sie mal darf und mal nicht und deshalb hab ich den Futterplatz letztlich aus der Küche ausgelagert. (Es gibt allerdings seit Jahren kein Küchenverbot mehr, ist bei meinen nicht notwendig, aber das wusste ich bei Finya zu Beginn noch nicht. Gibt ja auch Hunde, die sich da sonst frei bedienen^^)

  • Bei uns steht der Wassernapf im Wohnzimmer, wo sich die Hunde meistens aufhalten - stünde er weiter weg, würde mein Rüde zu wenig trinken (trinkfaul).
    Futternäpfe stehen hier weder voll noch leer rum - sie werden zum Fressen an zugeteilten Stellen hin gestellt und nach 5 Minuten (leer gefressen) weg geräumt.

  • Ach, so verkehrt finde ich die Frage gar nicht @Junimond - denk an all die Threads zum Thema "Hund knurrt mich an, wenn ich an seinem Napf vorbei gehe", ich find schon, dass man da auch bei der Standortwahl was falsch machen kann.
    Die besten Probleme sind doch die, die gar nicht erst auftreten.

    Ok, hast mich erwischt :ops: - daran habe ich tatsächlich überhaupt nicht gedacht :doh:

  • Hier steht ein Wassernapf im Flur und einer im Wohnzimmer. Den Futternapf bekommt Sina in der Küche auf ihr Kissen gestellt wenn ich sie füttere und wenn er nach 10 Sekunden leer ist, spüle ich ihn ab und stelle ihn auf die Anrichte bis zur nächsten Fütterung.

  • Wichtig ist auch, dass sich der Hund an die designierte Stelle überhaupt hin traut. Es gab hier gerade einen Thread mit Welpen, der sich nur unter Anspannung zum Wassernapf in der Küche getraut hat und deswegen nicht richtig trinken wollte. Da muss man schauen, wo sich der jeweilige Hund sicher fühlt und wo er gut hin kommt. Immer die Treppe hoch und runter nur zum Trinken würde ich z.B. auch nicht machen. Ist aber Ansichtssache.
    Da bei uns die Türen meistens geschlossen sind, steht in jedem Zimmer ein Wassernapf, denn Wasser sollte immer frei zugänglich sein.

  • Hi,


    Fressnapf und Wasserschüssel stehen bei uns in der Küche. Fressnapf gibt's sowieso nur ungefähr 10 Minuten auf der Erde in einer ruhigen Küchenecke, nahe der Anrichte. Bei uns sind die Türen immer offen, bzw. Küche hat gar keine Türe. an Wasser kommt der Hund also immer. Der Wassernapf steht neben einem Schrank, kein besonders ruhiger Platz oder so.
    Ich glaube, seit Sino eingewöhnt ist, ist es ihm eigentlich völlig egal wo er gefüttert wird. Er bleibt auch tiefenentspannt, wenn man mal den Napf wegnimmt um noch was draufzutun. In dieser Hinsicht ist er völlig einfach.


    Bei unseren Katzen war das völlig anders. Stand der Napf falsch gabs erst entsetzte Blicke und dann machten sich die Tiere steif vor purer Missbilligung.
    Am härtesten war unser Überwinterungsigel. Stand der Napf falsch, hat er das ganze Gehege zugeschietert und nicht etwa nur in eine Ecke wie sonst, Saukerl.


    LG


    Mikkki

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!