Alltag mit Junghund
-
-
Eine etwas andere Frage. Sie darf auf’s Sofa und sie springt selber mehrmals täglich rauf und runter. Ist das jetzt schädlich für ihre Gelenke? Sie hat einen Platz auf dem Sofa und deswegen ist ‘nicht drauf lassen’ keine Option
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also jetzt mal im Ernst: Ein Hund, der kaputt geht, wenn er mal tobt oder eigenständig aufs Sofa geht - der war vorher schon schwer krank.
Ich habe z.B. Geländestufen im Garten, die alle meine Hunde bereits als Welpe in halsbrecherischem Tempo beim Toben genommen haben - keiner dieser Hunde hat Knochenprobleme (alle HD A1, ED0 usw.). Die Couch wurde mehrmals täglich aufgesucht und wieder verlassen und miteinander gespielt wurde auch, wobei der Welpe dann mal kullerte.
Einem Junghund im Wachstum keine regelmäßige, freie Bewegung zu ermöglichen und ihn künstlich ruhig zu.halten ist da viel schädlicher, denn ein starker Knochen bildet sich nur dann (Stichwort Knochendichte), wenn der Hund seinen Bewegungsapparat auch benutzen darf.Radfahren, Agility, ständiges Treppenlaufen - das sollte man allerdings lassen.
-
Falls sie wirklich aus einer AL stammt (und eigentlich auch so) klingt das für mich nach einem extrem unterforderten, unterförderten und gelangweilten Hund. Ruhe ja, ist definitiv wichtig, aber diese Ruhe sollte in Balance zu qualitativ hochwertiger Auslastung stehen und nicht einfach nur den ganzen Tag stillhalten.
Ich finde du solltest dich mal mit Dummytraining beschäftigen oder, falls das was für dich sein könnte, dich deiner örtlichen Rettungshundestaffel vorstellen und da reinschnuppern. Gibt natürlich auch andere gute Möglichkeiten, aber in diesen beiden Feldern brillieren Labbies und haben auch langfristig richtig Spaß.
Der Labbi in unserer Partnerstaffel sucht mit seinen 4,5 Monaten mittlerweile ein Gebiet von ca. 300-500 qm ab (gerechnet die Fläche zwischen HF und Startpunkt des Hundes, effektiv suchen die natürlich schon mehr ab). Meiner und der andere Junghund aus unserer Staffel haben in dem Alter ähnliche Gebiete abgesucht, das ist also nicht besonders viel oder wenig.
Davon machen die Kleinen immer 2-3 hintereinander und müde sind sie danach nicht und das ist auch überhaupt noch nicht das Ziel.Allgemein, eine Begleithundeprüfung machen solche Hunde meist so nebenbei und mit links, das ist selbst die 1,5 - 2 Jahre bis die abgelegt wird als alleinige Aufgabe schon langweilig und wenig und danach ist ja garnichts mehr.
Des Bewegungspensum selbst würde ich auch garnicht unbedingt hochfahren, eben wegen den Gelenken, aber den geistigen Anspruch.
Und... ganz ehrlich... schön an der Leine laufen, bleib usw ist durchaus, je nach Niveau, geistig anstrengend und auch wichtig. Aber es macht auch keinen Spaß und ist langweilig, ich persönlich finde, da muss auch was dabei sein, was dem Hundekind auch von selbst, ohne Belohnung, schon richtig Spaß und auch Stolz macht. Suchen und apportieren bietet sich da bei einem Labbi natürlich an. -
Ich denke es geht bei dem schohnen eher um aufgezwungene Bewegungsmusster.
Als Beispiel:
2h an kurzer Leine grassieren Zuviel, weil dem Hund dabei Tempo und Gangart aufdiktiert werden und er sich nicht zwischendurch ausruhen hann renn er nicht mehr will.
2h auf einer Wiese sitzen und der Hund spökt vor sich hin flitzt mal rum schnüffelt legt sich dann mal zu die sieht was interessantes geht mal guken ok weil der Hund nach Belieben Tempo und Richtung wechseln kann und sich auch mal ausruhen kann.
Je nach Exemplar musst du natürlich trotzdem gucken das sich der Hund nicht übernimmt und wie eine überdrehte Hummel runde um Runde denn Stress wegrennt, aber man kennt ja irgendwann seinen HundUnd kann die Umgebung zum Spöken so wälen das er nicht überdreht.
-
Sorry, aber wo bleibt der Spass für deinen Hund.
-
-
Ich habe eine 6 Monate alte Labrador Hündin. Da sie noch nicht all zu lang bei uns ist, habe noch nicht so ganz rausgefunden, was sie an Auslauf und Beschäftigung braucht. Sie stammt aus einer Arbeitslinie.
Gleich mal vorneweg: Ich habe Border Collies aus Arbeitslinie. (Mit Papieren, daher ist es sicher, dass es so ist.)
Sie kommt insgesamt vielleicht auf 15 Stunden. Ich gehe momentan frühs und abends mit ihr nur zum Geschäft erledigen raus also ca 5-10 Minuten und mittags ca 45 Minuten Freilauf an der Schleppleine.
Ich finde die Aufteilung der Spaziergänge unglücklich. 45 Minuten wäre mir zu lang. Für den Bewegungsapparat, aber vor allem für den Kopf. Vor allem, wenn der Hund viel und häufig an der Leine sein muss. Ich würde das auf zwei Spaziergänge aufteilen und keinen länger als eine halbe Stunde machen.
Ich gebe ihr einen Kong oder Leckerli Ball, die ihre Inteligenz fördern. Oder einfach mal einen Knochen zum kauen. Ich trainiere mit ihr und ansonsten viel Ruhe. Auch wenn sie das nicht wirklich mag
Labbis haben durch ihre Selektion auf das Apportieren eine hohe Neigung beim Thema Maulaktivität in ein ungesundes Maß zu kippen. Ich würde daher nicht versuchen das noch weiter zu fördern. Jeden Tag was zum Kauen, was nach zehn Minuten weg ist, das sollte reichen. Auch das Herumliegen lassen von Spielzeug ist beim Labbi nicht so einfach wie beim Otto-Normal-Hund. Da muss man gucken wie der Hund das umsetzt. Ob er den ganzen Tag schnullert oder es auf die Reihe bekommt das Zeug auch mal unbehelligt herumliegen zu lassen.
Wie trainierst Du denn Ruhe? Ich kann mir darunter nichts so richtig vorstellen.
Deswegen ist es mit Freilauf leider ziemlich schwierig bei der Morgen & Abend Runde.
Das ist meiner Erfahrung nach in dem Alter zwingend notwendig. Ich nehme meine in dem Alter bewusst nur selten und kurz an die kurze Leine und übe dann aber sehr, sehr konsequent. Meiner Erfahrung nach stresst das Thema Hunde nämlich enorm. Ich packe daher meine Hunde lieber ins Auto und fahre ins Feld. Manchmal gehen die bei mir in dem Alter bloß alle zwei Tage mal für ein paar Minuten an der kurzen Leine. Und dann übe ich.
Und zum Thema Beschäftigung generell: Ich fange mit meinen Hunden erst an sie zu beschäftigen und zu arbeiten, wenn sie etwa ein Jahr alt sind. Vorher mache ich nur Alltagserziehung. Das braucht so viel Energie, da ist für das andere eh nichts mehr über. Das merke ich auch daran, dass sie überdrehen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!