Fuchsräude auf Verdacht behandeln?

  • Nachdem ich vor 2 Wochen einen äußerlich unversehrt wirkenden, toten Fuchs in unserem Garten gefunden habe, mache ich mir zuviele Gedanken... :verzweifelt:


    WENN der Fuchs Räude hatte (sah m.M.n. nicht danach aus, aber was weiß ich schon), könnten sich meine Hunde angesteckt haben. Das Fuchsrudel lebt in Sichtweite des Gartens und stattet uns öfter mal einen Besuch ab (wenn wir nicht im Garten sind). Die anderen Füchse müssten dann ja ebenfalls krank sein... und verteilen ihre Milben fleißig :muede:


    Ich könnte jetzt den Hunden vorsorglich ein Milbenmittel geben - aber das ist wohl ein ziemlicher (Chemie-)Hammer. Oder abwarten ob sich Symtome zeigen und dann was geben. Eigendlich wollte ich warten. Aber - ich mache mich verrückt. Bei jedem Kratzen der Hunde denke ich: Räude. Und da ich darauf achte, wann sich wer wo kratzt, kratzt sich auch ständig jemand. Also gefühlt :muede: ich echt wohl so 8-10 mal über den Tag. Bei Räude müsste das doch mehr sein, oder? Kahle Stellen und/oder Krusten haben sie nicht. Im Rückert-Blog habe ich gelesen, das die "üblichen" Floh-und-Zeckenmittel auch Grabmilben abwehren würden. Also, vor Befall. Bei aktuem Befall helfen wohl die Milbenmittel schneller und nehmen zusätzlich noch den Juckreiz...


    Meine TÄ hat mir zwar die Optionen genannt, aber entscheiden muß ich... und ich bin total unsicher :ugly:
    Was würdet ihr tun? Sofort das Milbenmittel drauf? Oder "nur" das normale Floh-und-Zeckenmittel (NexGard) , das sie in ein paar Wochen sowieso bekämen?
    Würmer haben die Hunde übrigens nicht, DAS kann man zum Glück checken lassen xD

  • das hat die letzten Jahre oft gewechsel und der Pächter ist nicht von hier. Ich kenne nur sein Auto :pfeif: . Die TÄ sagt, Fuchsräude geht um, sie weiß von einigen Fällen. Aber es ist wohl nicht so schlimm das öffendlich gewarnt wird. :ka:

  • Ich kann dir mal von uns berichten, Mailo hat es ja leider wohl erwischt, auch wenn er nie mit Füchsen Kontakt hatte.


    Als hier die Stelle auftauchte, habe ich sofort vom TA Advocate bekommen.
    Der Wirkstoff Moxidectin ist ja uA auch als Entwurmungsmittel aus dem Pferdebereich bekannt und bietet Flohschutz, also auch wenn die Fuchsräude nicht ausbricht, hast du wenigstens für 4 Wochen Ruhe vor Flöhen und hast entwurmt...

  • der Hund meiner Schwester hatte auch mal die Fuchs Räude, ebenfalls ohne Fuchs Kontakt. Dummerweise war sie kurz vor der Diagnose noch bei uns zu Besuch, und als sie mir Bescheid gegeben hat, wurde ich bei jedem jucken panischer. Also gab es hier ebenfalls Advocate und alles war gut. Ich war beruhigt, die Fuchsräude hatte keine Chance und der Hund war die nächste Zeit vor flöhen etc. geschützt. Bei Flöhen oder Milben verstehe ich keinen Spass :muede: :igitt:

  • Würde erst mal nachgucken, ob die Staupe-Impfung noch gültig ist.
    Bei uns in Franken zumindest ist die in einigen Gebieten gerade aktuell.
    Ich würde sicherheitshalber das Advocate geben

  • @Munchkin1 hat sich dein Hund mehr gekratzt als sonst oder hast du zuerst die Stelle bemerkt?


    Ich schaue morgen nochmal bei der TÄ vorbei :denker: Zeckenschutz brauche ich ja auch noch...


    Alles doof. Ich bin ja gegen so blöde Parasiten :ugly:

  • Der hat sich innerhalb von 4 Stunden eine krustige Stelle an der Flanke geleckt. Richtig kahl war das nicht, da war normal Fell drauf, aber es fühlte sich krustig an. Um 23 Uhr war die Stelle noch normal, da haben wir ausgiebig gekuschelt, um 3 Uhr nachts war es schon passiert.
    Ich bin dann mit ihm sofort zur Klinik, da war erst der Verdacht auf Allergie und Hotspot, ich sollte umgehend das Futter wechseln. Die Stelle wurde dann geschoren und desinfiziert.
    Und der Haustierarzt hat dann Fuchsmilben diagnostiziert und das Advocate aufgetragen.
    Mit dem Advocate begann auch der Juckreiz erst.


    Krusten hat er keine mehr, das Fell fehlt natürlich und jetzt nach etwa 2 Wochen juckt er sich immer noch. TA sagt, das wäre leider manchmal unter Advocate der Fall, müssen wir durch.
    Es gibt aber auch keine neuen Herde, also war es entweder doch etwas ganz anderes oder die Behandlung war frühzeitig richtig.


    Kommende Woche geht’s zur Kontrolle, da brauchen wir ALLE Daumen, dass wir am 23 zur BH dürfen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!