Otitis nach Futterumstellung
-
-
Hallo ihr
Ich komm mal wieder vom Tierarzt und wie fast immer hab ich danach das Bedürfnis 1-2 Dinge nochmal genauer nachzufragen bzw. zu beleuchten.Mein Labradorrüde (9 Monate) schüttelt sich seit ca. einer Woche häufig die Ohren. Nachdem ich hier dann ein bisschen quer gelesen hatte bezüglich Otitis, Fremdkörper etc. war ich heute schlussendlich bei der Tierärztin. Diese schaute sich seine Ohren an und stellte die Diagnose Otitis, links stärker als rechts. Die Ohren sind soweit sauber und riechen nicht, tiefer im Gehörgang konnte man es aber dann wohl erkennen.
Vor 2,5 Wochen habe ich das Futter umgestellt. Er bekam zuvor immer GranataPet, hat das aber nur so leidlich vertragen (große Kotmengen, immer mal wieder breiiger Kot). Nachdem er sich nach wiederholten Giardien-Infektionen seit drei Monaten stabil zeigt und auch der Darm laut Kotprobe soweit wiederhergestellt ist, habe ich mich endlich an einen Futterwechsel gewagt. Viele hier haben ja mit Köbers und empfindlichem Magen-Darm-Trakt gute Erfahrungen gemacht, also wollte ich auch gern Köbers ausprobieren. Das 23 M hat er überhaupt nicht vertragen, davon hatte er eine Woche nur Matschekot. Mit dem Köbers light war es aber dann vom ersten Tag an super! Endlich wieder eine konstant gute Kotkonsistenz, kleine Mengen und sein Fell wurde auch wieder glänzender.
Nachdem ich der Tierärztin heute von dem Futterwechsel erzählt hatte, meinte sie sofort die Otitis komme von der Umstellung und ich solle sofort das Futter wieder wechseln. Jetzt bin ich irgendwie gerade ein bisschen durch den Wind, weil ich gedacht habe, wir haben endlich unser Futter gefunden, können uns entspannen und die ständige Kot-Beobachterei hat ein Ende!Deswegen wollte ich nach euren Meinungen und Erfahrungen fragen: Muss die Otitis unter diesen Umständen zwingend von der Umstellung, also dem Futter, kommen? Ich weiß, zeitlich gesehen liegt es nahe, aber kann es dafür auch noch andere Ursachen geben? Ich habe gelesen, dass es bei hängenden Ohren, Hund viel im Wasser etc. auch zu einer Entzündung kommen kann...?
Ich würde am liebsten erstmal eine Woche die Ohren spülen und schauen wie es sich dann entwickelt..? Oder wäre es für die Gesundheit des Hundes wichtig wirklich sofort umzustellen? Ich will ihn natürlich auch nicht unnötig quälen, die Entzündung ist sicher nicht angenehm.Vielen Dank euch schon mal für eure Mühe!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das es nur einseitig ist, spricht nicht unbedingt für Futter finde ich.
-
Hi,
für mich hört sich das stark nach einer Allergie an. Da spielt das Futter durchaus eine Rolle.
Sind die Pfoten auch rot, oder leckt sich das Tier häufiger an den Pfoten??. Auch dies wären Allergiehinweise.
Nach Giardienbefall würde ich mit ungefähr einem halben Jahr rechnen, bis sich wirklich alles wieder beruhigt.LG
Mikkki
-
Das es nur einseitig ist, spricht nicht unbedingt für Futter finde ich.
Für mich auch nicht.
Nachdem ich der Tierärztin heute von dem Futterwechsel erzählt hatte, meinte sie sofort die Otitis komme von der Umstellung und ich solle sofort das Futter wieder wechseln.
Ohrenentzündungen kommen öfter vor und können viele Auslöser haben.
Hättest du das mit dem Futterwechsel nicht erzählt, was hätte sie dann als Auslöser gesehen ?Ich denke, das war jetzt eine blöde Kombination, das dein Hund ausgerechnet jetzt eine Ohrenentzündung bekommen hat.
Hat sie wenigstens einen Abstrich gemacht und unter dem Mikroskop auf Hefepilze oder Milben untersucht ?
Hast du Tropfen bekommen ? -
für mich hört sich das stark nach einer Allergie an.
Für mich auch. Viele Hunde, die an einer Futtermittelallergie leiden, entwickeln eine Otitis.
Köbers Light enthält als Fleischquelle hauptsächlich oder ausschließlich Rind? Rindfleisch ist Allergieauslöser Nr. 1 bei Hunden. Das mag zwar eine kurze Zeit gut gehen, aber nach der Sensibilisierungsphase wird die individuelle "Allergieschwelle" überschritten und der Juckreiz ausgelöst.
Wenn das Immunsystem durch Medikamente, Wurmkuren o.ä. irritiert ist ( wird nach dem Giardienbefall der Fall sein), dann kann es unter Umständen "überreagieren". Eigentlich sollte der Darm jetzt "zur Ruhe" kommen. Da gebe ich Mikkki recht. Er muss neue Bakterienstämme aufbauen und sich regenerieren. Das braucht Zeit. -
-
Mein Hund bekommt allergiebedingt auch immer nur einseitige Otitis, das muss also gar nichts heißen. Er leckt sich auch nicht, kratzt sich nicht, hat keinen Durchfall und kriegt keine Hautrötungen. Es gibt also solche "Spezialisten". Ich würde das Futter allerdings auch nicht sofort umstellen, sonst weißt du nicht, woran es gelegen hat. Wenn die Otitis nicht wieder kommt, kannst du fast davon ausgehen, dass es ein blöder Zufall war. Kommt sie wieder, solltest du umstellen, wenn das Problem danach weg ist, dann hast du deinen Grund gefunden. Wenn du gleich umstellst, weißt du nicht, obs ein Zufall war oder ob er tatsächlich auf irgendwas im Köbers reagiert hat.
-
Hi,
nur denktechnisch... wenn der Hund nie wieder Köbers bekommt, ists völlig egal obs daran lag.
Ich sag immer Hauptsache schnell die Symptome weg..LG
Mikkki
-
Ich hatte auch eine hochallergische Hündin und die hatte immer nur links eine Otitis. Rechts war immer okay. Es ist bestimmt möglich, dass die Otitis durch eine Futtermittelunverträglichkeit hervorgerufen wurde.
-
Für mich auch nicht.
Ohrenentzündungen kommen öfter vor und können viele Auslöser haben.
Hättest du das mit dem Futterwechsel nicht erzählt, was hätte sie dann als Auslöser gesehen ?Ich denke, das war jetzt eine blöde Kombination, das dein Hund ausgerechnet jetzt eine Ohrenentzündung bekommen hat.
Hat sie wenigstens einen Abstrich gemacht und unter dem Mikroskop auf Hefepilze oder Milben untersucht ?
Hast du Tropfen bekommen ?Nein sie hat gar nichts gemacht, außer eben in beide Ohren geschaut. Im Nachhinein ärgert es mich auch, dass ich ihr gleich von der Umstellung erzählt hab, so wars für sie beschlossene Sache und weiterführende Diagnostik unnötig.
Tropfen habe ich bekommen, die sollen wir einmal täglich drauf machen und dann in zwei Wochen wieder kommen.Für mich auch. Viele Hunde, die an einer Futtermittelallergie leiden, entwickeln eine Otitis.Köbers Light enthält als Fleischquelle hauptsächlich oder ausschließlich Rind? Rindfleisch ist Allergieauslöser Nr. 1 bei Hunden. Das mag zwar eine kurze Zeit gut gehen, aber nach der Sensibilisierungsphase wird die individuelle "Allergieschwelle" überschritten und der Juckreiz ausgelöst.
Wenn das Immunsystem durch Medikamente, Wurmkuren o.ä. irritiert ist ( wird nach dem Giardienbefall der Fall sein), dann kann es unter Umständen "überreagieren". Eigentlich sollte der Darm jetzt "zur Ruhe" kommen. Da gebe ich Mikkki recht. Er muss neue Bakterienstämme aufbauen und sich regenerieren. Das braucht Zeit.Und was wäre dann daraus die Schlussfolgerung? Also was soll ich machen, damit er sich weiter regenerieren kann? Zurück zum alten Futter? Ein neues Futter ausprobieren, auf die Gefahr hin, dass das wieder komplett nach hinten los geht, mit Durchfällen etc.? Ich will nichts mehr wie Ruhe in den Hund und seine Verdauung zu bekommen, aber ich weiß nicht wie...
Bisher war nichts so richtig Erfolg versprechend und unter Köbers dachte ich echt es geht ihm gut, bis halt diese doofe Entzündung kam...
-
Mein Hund bekommt allergiebedingt auch immer nur einseitige Otitis, das muss also gar nichts heißen. Er leckt sich auch nicht, kratzt sich nicht, hat keinen Durchfall und kriegt keine Hautrötungen. Es gibt also solche "Spezialisten". Ich würde das Futter allerdings auch nicht sofort umstellen, sonst weißt du nicht, woran es gelegen hat. Wenn die Otitis nicht wieder kommt, kannst du fast davon ausgehen, dass es ein blöder Zufall war. Kommt sie wieder, solltest du umstellen, wenn das Problem danach weg ist, dann hast du deinen Grund gefunden. Wenn du gleich umstellst, weißt du nicht, obs ein Zufall war oder ob er tatsächlich auf irgendwas im Köbers reagiert hat.
Ich denke so werde ichs machen. Da jetzt doch einige hier von der gleichen Symptomatik bei Unverträglichkeiten berichten, werde ich das als wahrscheinlichsten Auslöser im Hinterkopf behalten und trotzdem erst noch ein paar Tage abwarten. Einfach damit ich, wie du auch schreibst, weiß, obs tatsächlich daran gelegen hat und die entsprechenden Auslöser vermeiden kann... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!