Otitis nach Futterumstellung
-
-
MIa reagiert auch mit Ohrenentzündung auf Futter und andere Allergieauslöser, besonders schlimm war der Versuch einen Zeckenhalsbandes
Ich würde das Futter nochmal wechseln, zu einer Marke mit besonders wenig Inhaltsstoffen. Je weniger verschiedene Dinge enthalten sind, desto eher könnt ihr drauf kommen, an was es liegt.
Wenn das Problem dann wieder auftritt würde ich euch eigentlich zu einer Ausschlussdiät raten. Aber das würde ich bei einem Junghund im Wachstum nicht ohne fachliche Begleitung wagen um die Mineralstoffversorgung etc zu gewährleisten
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi,
ich hab mal einen Thread gestartet Brainstorming zur Hundernährung, ist mittlerweile ein ziemlich großer Brocken geworden, da geht's um Unverträglichkeiten, Allergien usw. Mittlerweile recht unbenutzt aber steht halt immer noch viel drin..Mein Hund war nämlich auch massiv betroffen. Mittlerweile geht's ihm aber gut. Ich würd auf ein sensitives Futter mit möglichst wenig Bestandteilen wechseln. Wir sind z.B. bei Kale gelandet, oder auch Exclusion. Nur eine Kohlenhydratsorte zu einer Sorte Fleisch. Oder selber Kochen. Pferdefleisch ist für die meisten Allergiker Hunde geeignet. Als trofu nehmen wir Wolfsblut wide plain, ( Pferd). Geht..LG
Mikkki
-
Danke für die Anregungen und die Thread-Empfehlungen! Bei unserem "Glück" gehe ich nämlich davon aus, dass tatsächlich das Futter der Auslöser für die Entzündung ist und dann steh ich natürlich vor der nächsten Frage: Welches Futter dann?
Da helfen mir solche Empfehlungen auf jeden Fall weiter! Ich warte jetzt noch die nächsten Tage ab und hoffe auf ein Wunder - falls es denn stattfindet lasse ich euch teilhaben
-
Also was soll ich machen, damit er sich weiter regenerieren kann? Zurück zum alten Futter? Ein neues Futter ausprobieren, auf die Gefahr hin, dass das wieder komplett nach hinten los geht, mit Durchfällen etc.?
Wie du es beschreibst, hat dein Hund auch einen empfindlichen Magen-Darm-Trakt. Durchfall, weicher oder wässriger Kot gehören zwar auch zu den Symptomen einer Futtermitelallergie, aber auch zu einer unspezifischen Unverträglichkeit.
Es gibt Hunde, die mit Trockenfutter einfach nicht klar kommen. Oftmals bringt auch kein Ausprobieren unterschiedlicher Sorten eine langfristige Besserung. Manchmal hat man Glück und die allergische Reaktion ist mengenabhängig.
Grundsätzlich ist das Ausprobieren von verträglichen und unverträglichen Stoffen etwas mühsam. Das haben hier viele durchgemacht mit mehr oder weniger guten Erfolgen. Es gibt unterschiedliche Erfahrungen. Viele hier "schwören" auf eine Ausschlussdiät und andere tasten sich mit leicht verdaulicher ( gekochter) Schonkost langsam an die Verträglichkeit heran.
Es gibt auch sinnvolle mikrobiologische Untersuchungen, die sich mit der Mikrobengemeinschaft im Hundedarm befassen, Enzymtätigkeit überprüfen o.ä. Irgendwann passt alles wie ein Puzzle zusammen. Man braucht aber Geduld -
Also nachdem Bailey jetzt neu auch noch Schuppen am Bauch hat, habe ich mich entschlossen das Futter wieder zu wechseln
Wie soll ich dabei jetzt am besten vorgehen? Nochmal ein neues Futter probieren? (Bisher hatte er Granatapet Junior -> viel Kot und ab und zu breiig; und jetzt Köbers light, also eigentlich noch nicht viele Versuche durch) Oder eher mal Richtung selber kochen tendieren? Prinzipiell bin ich eher für Trockenfutter, da einfacher zu handhaben, bin aber für alles offen, wenn ich damit irgendwie mal in ne gute Richtung komm...
-
-
Hi,
ich hab mal einen Thread gestartet Brainstorming zur Hundernährung, ist mittlerweile ein ziemlich großer Brocken geworden, da geht's um Unverträglichkeiten, Allergien usw. Mittlerweile recht unbenutzt aber steht halt immer noch viel drin..Mein Hund war nämlich auch massiv betroffen. Mittlerweile geht's ihm aber gut. Ich würd auf ein sensitives Futter mit möglichst wenig Bestandteilen wechseln. Wir sind z.B. bei Kale gelandet, oder auch Exclusion. Nur eine Kohlenhydratsorte zu einer Sorte Fleisch. Oder selber Kochen. Pferdefleisch ist für die meisten Allergiker Hunde geeignet. Als trofu nehmen wir Wolfsblut wide plain, ( Pferd). Geht..LG
Mikkki
Da werde ich mich jetzt mal durchlesen... Danke nochmal dafür!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!