Der Gartenschlauch ist irgendwie suspekt...

  • Ich würde mich freuen, wenn ihr mir zu folgendem Problem ein paar Tipps geben könntet:


    Es gibt Situationen, da würde ich Fiete gern mit dem Gartenschlauch abduschen. Leider habe ich versäumt, das als Welpe mit ihm zu üben... Musste mir schon von den Hundeexperten in der Nachbarschaft anhören, dass er das jetzt niemals lernen wird. Das glaube ich aber einfach nicht.


    Wie würdet ihr einen Hund an das Abduschen gewöhnen? Fiete rennt nicht panisch weg, lässt sich auch neben dem laufenden Schlauch füttern. Aber wenn ihm das Wasser an die Pfoten kommt, geht er weg.
    Ich bedanke mich schonmal im Voraus für eure Hilfe :smile:

  • Musste mir schon von den Hundeexperten in der Nachbarschaft anhören, dass er das jetzt niemals lernen wird. Das glaube ich aber einfach nicht.

    Sind diese Hundeexperten eher vom Stamm der :klugscheisser: ?


    Also meine Maus habe ich jährig übernommen. Sie hatte so rischtisch Panik vor Wasser, insbesondere vor fliessendem (egal, ob aus dem Hahn oder Schlauch). Und sie wäre auch nie in Bach, Fluss, See gegangen. Heute ist sie total verrückt auf Wasser und eine sehr gute Schwimmerin (fast schon ein bisserl zu übermütig). Sie trinkt gerne aus dem laufenden Hahn (wenn ich z.B. draussen den Trinktrog auffülle), auch aus dem Gartenschlauch (auch immer zwischendurch beim Pfoten waschen), selbst kleine Wasserfangspielchen sind drin.



    Aber wenn ihm das Wasser an die Pfoten kommt, geht er weg.

    Das finden meine auch nicht wirklich prickelnd, Pfoten waschen. Das ist etwas (trotz aller Liebe zum Wasser), was man über sich ergehen lässt. Ähnlich, wie beim fummelnden TA. Hier gilt, sie müssen halt durch. Füttere und lobe das schön, muss keinen mehr dazu festhalten (beim TA auch nicht), aber Fusswaschprogramm-Geniesser werden es nicht werden, die Leidensmienen sprechen für sich. Was keinen meiner Beiden davon abhält, zwischendurch aus der Brause zu trinken.


    Zu Beginn musste ich die Maus natürlich am Halsband festhalten und die Wascheinheiten mehr oder weniger nur andeuten (also sehr kurz halten). Jede Ruhe, jedes Stillhalten würde gelobt, Guddie rein, schön füttern. Warne z.B. auch vor, also mache meinen Hunden nichts vor (das finde ich wichtig). "Füsse waschen, Name X", sage ich und dann trabt der mit Namen genannte schon mit Leidensmiene an. Bevor ich Wasser an die Pfoten mache, tippe ich die jeweilige Stelle auch vorher an, damit Hund sich darauf einstellen kann und lasse ganz langsam das Wasser laufen. Je regelmässiger man das macht, desto selbstverständlicher wird das (eben so, wie beim TA-Training auch).


    Sie müssen ja nicht alles lieben, was wir mit ihnen veranstalten. Nur wenn es mal richtig heiss ist (das Wetter, nicht das Wasser), dann wird es schon mal kurz genossen, so ein kühlender Schauer an den Beinen oder Ganzkörper-Sprühnebel. Ansonsten bleibt Füsse Waschen mehr eine Pflicht. xD (Und das, obwohl ich sie bei halbwegs angenehmen Temperaturen kaum noch aus dem Wasser raus bekomme).

  • Muss es denn der Gartenschlauch sein?


    Ich würde ihn einfach in die Badewanne stellen (rutschfeste Unterlage oder notfalls Handtuch drunter) und mit warmem Wasser vorsichtig abduschen.


    Wenn du das nicht im Haus machen willst, würde ich mir mit einer Wanne (z.B. einer Mörtelwanne), Eimern, Waschlappen und evtl. einer kleinen Gieskanne behelfen.
    Und das Wasser temperieren.


    Aus dem Gartenschlauch mit eiskaltem Wasser bespritzt zu werden, mag manchen ja im Hochsommer gefallen.
    Zu allen anderen Zeiten klingt es für mich eher nach einer Folter- als nach einer Reinigungsmethode.

  • Finde den Gartenschlauch auch recht brutal (es sei denn, man kann die Stärke des Wasserstrahls regulieren?)
    Wir machens im Sommer so, dass wir ne grosse Plastikwanne aufstellen, mit Wasser füllen und da geht er dann immer selber rein (weil er Wasser eh toll findet). Manchmal reicht das schon für die dreckigen Pfoten. Wenn er stark verdreckt ist nehmen wir noch nen nassen Lumpen zur Hilfe. Oder ne Alternative wäre vielleicht eine kleine Giesskanne?


    Im Winter passiert alles in der Badewanne. Mussten wir aber auch langsam aufbauen und manchmal muss man ihm das noch immer „schönfüttern“. :smile:

  • Aus dem Gartenschlauch mit eiskaltem Wasser bespritzt zu werden, mag manchen ja im Hochsommer gefallen.
    Zu allen anderen Zeiten klingt es für mich eher nach einer Folter- als nach einer Reinigungsmethode.

    Du, in manchen Häusern soll es vorkommen, dort gibt es Installationen schon aus einer Garage heraus und das Wasser ist gar nicht erst eiskalt ;) .
    Sogar mit prima Abfluss, wie in einer Waschküche (auch nützlich zum Auto waschen ... wobei wir auch noch ne Waschküche haben).


    Bei Gartenschläuchen in Gärten ist das Wasser in der Regel im Winter abgeschaltet xD ... wenn nicht, kanns übel enden (oder vll. auch sehr mildes Klima?) =)


    Finde den Gartenschlauch auch recht brutal (es sei denn, man kann die Stärke des Wasserstrahls regulieren?)

    Ohne Aufsatz, also Brause etc. pp. und damit regelbar, kenne ich die Nutzung eines Gartenschlauchs gar nitt :ka:



    Was habt ihr denn für Folter-Gartenschläuche? :ka:

  • Gartenschlauch mit Warmwasseranschluss?
    Hab ich noch nie gesehen. :ka:
    Aber gut. Wenn man das kann, warum nicht.


    Abgesperrt ist unser Garten-Wasseranschluss sobald es anfängt zu frieren.
    Im Frühling wird er dann wieder angestellt.
    Wenn‘s nicht grade ab 28 Grad aufwärts hat, ist das Wasser daraus aber einfach nur unangenehm kalt.

  • Meiner wasserliebenden Bloodhoundhündin war der Gartenschlauch letztes Jahr auch suspekt. Den damaligen Zustand würde ich beschreiben wie du den deines Hundes.
    Ich habe sie angeleint, wir haben uns ohne Druck dem laufenden Schlauch genährt, in den richtigen Momenten feine Sachen gegessen und das aufgebaut (Schlauch bewegt sich, Wasser spritzt, Schlauch kommt näher, Wasser kommt näher, Wasser berührt mich,..). Es gab eine kleine Diskussion (dafür die Leine) die aber kurz und schmerzlos wieder vorbei war. Bestätigung und weiter ging es. Nach dem 2. Mal nahm ich keine Leine mehr und brauchte sie dafür bis heute auch nicht mehr.
    Den Schlauch wird sie niemals lieben aber sie benimmt sich anstandslos.


    Das Wasser ist übrigens Brunnenkalt und von der beschriebenen Nutzung ist bisher keiner erkrankt, verunglückt oder gestorben.

  • Gartenschlauch mit Warmwasseranschluss?
    Hab ich noch nie gesehen.

    Nein, kein Warmwasseranschluss. Aber die Rohre verlaufen so durchs Haus, dass es dort am längsten dauert, bis es tatsächlich kalt wird (müsste für Trinkwasser dort eeewig laufen lassen). Das kann den ganzen Winter offen bleiben, kann nix frieren.

    Abgesperrt ist unser Garten-Wasseranschluss sobald es anfängt zu frieren.

    Bei uns natürlich auch.


    Wenn‘s nicht grade ab 28 Grad aufwärts hat, ist das Wasser daraus aber einfach nur unangenehm kalt.

    Die Hände wasche ich mir recht regelmässig damit, meine Hunde würden auch noch wesentlich tiefere Temperaturen vertragen. Wir haben hier einen Bach, gespeist aus den Bergen (der ist kalt, sogar im Sommer ... dann laufe ich auch ganz gerne eine Runde drin rum). Dort springen sie gerne rein, um sich abzukühlen. Der ist an manchen Stellen nicht so tief und so gehen sie auch schon mal dort hinein, wenns eigentlich doch recht kalt ist. Dann legen sie sich aber eher selten mit den Bäuchen ab (nur hin und wieder). Und wenn sie ganz blöde drauf sind, wollen sie im Winter gar eine Runde im Fluss paddeln gehen (das unterbinde ich, weil wir ja häufig noch länger unterwegs sein werden ... sind wir kurz vorm Wegfahren, dann dürfen sie, wenns denn unbedingt sein muss, trockne sie dann aber ab).


    Allerdings sind wir hier alle nicht so empfindlich (und die Rasse sehr wetterfest, eben auch was für draussen)). Mag z.B. meine Hände nur ungerne mit aufgeheiztem Wasser waschen. Mir reicht die Wärme, die aus den Rohren kommt. Und mich damit kurz abduschen ist für mich auch kein Problem :ka:

  • Wir haben extra für den Garten eine „Warmwasserdusche“ für die Hunde. Anschluß im Keller. So langer Schlauch mit Duschkopf, dass wir die Hunde im Garten abduschen können. Aber egal, ob warmes Wasser und Sammy als Wasserratte, duschen ist blöd :lol:

  • Aber egal, ob warmes Wasser und Sammy als Wasserratte, duschen ist blöd

    Ganzkörperpflege machen wir natürlich auch in der Badewanne. Der Dicke mags ganz gerne, das findet die Kleine eher blöd. Wir haben auch schon überlegt, das nach unten zu verlegen, damit man nicht immer gleich das ganze Bad reinigen muss xD


    Aber für mal kurz die Füsse ... bei Hunden die im Winter selbst noch ins Wasser gehen, nicht wissen, wie man frieren schreibt, von mir noch gebremst werden ... :ka:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!