Büroerfahrene Hunde - bellen

  • Hallo zusammen,

    eigentlich kein Problem in dem Sinne, aber mich stört es und ich bekomme es nicht abgestellt.


    Zur Ausgangsituation….
    Seit Ende 2016 begleiten mich die Hunde täglich ins Büro. Davor war ich 1 Jahr in Elternzeit. Jedoch vor der Elternzeit waren die Hunde auch im Büro dabei.
    Mein Rüde kennt den Büroalltag seit 2012 und meine Hündin von „Stubenreinheit“ an, also ca. seit sie 4 Monate alt ist.
    Die „Problematik“ fing aber erst nach der Elternzeit an.

    Bzw. eigentlich erst so in den letzten Monaten…
    Viel ist Hausgemacht.

    Mein Rüde ist ein „ich liebe alle Menschen“- Hund (typisch Retriever) und fängt immer an zu fiepen, wenn jemand rein kommt. Wir sind ein sehr Hunde freundliches Unternehmen und in fast jedem Büro sitzt min. 1 Hund.
    Meine 2 sind immer angeleint, damit mein Rüde die Kollegen nicht schon an der Tür stürmisch begrüßt.

    Mein Job besteht aus 95% Telefonieren.
    Das heißt, ich bin eigentlich immer am Telefon, wenn jemand rein kommt und bekomme das auch nicht mit, wenn jemand kommt.
    Da die Hunde „bestätigt“ wurden – also vor allem mein Rüde, wenn er fiept, das jemand kommt und ihn streichelt, hat sich das im Laufe der Zeit hoch geschaukelt in bellen.
    Die Kollegen stört das bellen nicht – obwohl hier alle dauerhaft telefonieren – und die Hunde sind auch still, wenn der Kollege sie streichelt oder sich einfach hin setzt.
    Der Punkt ist nur, das es mich einfach stört, das die beiden bellen, nein falsch, von mir aus dürften sie bellen – solange ich sie ausschalten kann.

    Nur wie soll ich die Hunde ausschalten, wenn ich telefoniere, sprich kein Kommando geben kann. Auf Decke zeigen, Leckerli oder Spielzeug reagieren sie nicht. Wenn ich mitbekomme, das gleich jemand kommen könnte und ich sie vorher schon hinlegen kann (auch ohne Stimme), dann ist das okay. Da ich das aber höchsten 1mal am Tag mitbekomme, bringt das nicht so sehr viel.
    Tja, wie nun üben, das die Hunde die Klappe halten?

    Meine Hündin ist ein Kaliber: ich belle, weil er bellt.
    Sie bekomme ich zwar kurzweilig abgestellt, nur fängt sie dann wieder an, weil er bellt *grrrr*
    Stört mich, zum Glück gibt es deswegen keinen Ärger.

    z.B. auch Situation von eben:
    Hier die Leitung meiner Abteilung durch, mit einem Herren, der zukünftig mit dem Geschäftsführer zusammen arbeiten wird.
    Was machen meine Assiköter?
    Verbellen den Typen bis aufs äußere und haben - natürlich - auf nichts reagiert
    zum Glück sind die angeleint...

    Zugegeben, er stand da auch - aus Sicht eines Hundes - sehr provokant im Büro und hat die beiden angestarrt.

    Die Leiterin ist dann hin, hat Guinness gestreichelt - super negatives Verhalten auch noch belohnt - Ruhe. Kaum gingen die zwei in das nächste Büro - haben die zwei sich hingelegt und selbst als meine Leiterin nochmal kurz kam, haben sich die beiden nicht gerührt...

    Ich würde das den beiden sooo gerne abtrainieren...

    Warum bellt Guinness: er will Aufmerksamkeit
    Und bekommt sie natürlich auch noch, also lohnt es sich für ihn zu bellen, mich zu ignorieren und ramba Zamba zu machen...

    Die Kollegen stört es nicht - es stört aber mich!!!

    Wie gewöhne ich das nun ab?
    Ich hatte den meisten Kollegen die immer mit mir im Büro sind auch schon mal aufgetragen: ignorieren, Hunde streicheln verboten….
    Das klappte auch, solange ich im Büro war… kaum verlasse ich das Büro, werden die Biester gestreichelt…
    Vielleicht hat jemand eine Idee, eigentlich ist der Thread gerade einfach nur mal „auskotzen“.
    Denn Problem ist es nicht, solange die Kollegen kein Problem damit haben… wie gesagt, wir sind ein sehr Hunde freundliches Unternehmen und hier wird an allen Ecken und Enden mal gebellt.

  • Wenn ich das mal so sagen darf, ich finde es äußerst respektlos von deinen Kollegen, dass sie sich über deine "Anweisung" hinweg setzen. Und ich bin weis Gott kein Hundeprofi im Gegenteil aber egal wie vermute ich wirst du das Verhalten ja nicht verbessern können solange die beiden dafür immer wieder von Kollegen belohnt werden :ka:
    Also bei mir wäre Schritt 1 wirklich konsequente Missachtung durch die Kollegen ohne Ausnahme über Wochen und Monate hinweg.
    Genau genommen kannst du den beiden ja auch Sichtkommandos antrainieren. Hat unserer auch. Sitz, Platz und Hier funktioniert auch ohne Worte.

  • Die zwei kennen das, unter normalen Umständen auch, wenn ich mit dem Finger zeige, das sie auf die Decke gehen.
    Wenn die aber so hoch drehen, schauen die mich ja noch nicht mal an... wenn ich am Telefon bin (da muss ich dann auch PC tippen), kann ich nicht aufstehen und kann sie max mit der Leine zurück ziehen, das nutzen die Kollegen aber, um ran zu kommen...

    Sind ja die aaaaarmen Hunde, die gestreichelt werden wollen.
    Die neue, die mit Leckerlies ankam, habe ich das auch schon verboten...

  • Hm, kein Bellen, aber "spielen"
    Speedy ist ja ein Junkie und wird es mit möglichen Triggern immer bleiben.
    Im Alltag kein Problem, aber auf Arbeit immer wieder, weil er bei Gängen auf die Terrasse immer wieder kleine Zweige anschleppt, die dann gekickt werden sollen.
    Es gibt Kollegen, die verstehen das sofort, dass er ignoriert werden soll, andere ignorieren das komplett.
    Irgendwann bin ich wirklich laut geworden, dass er ein Junkie ist und das nicht noch unterstützt werden soll. Inzwischen halten sich alle dran, die Neuen werden gleich eingenordet.

    Hm, meine Idee.
    Wer gegen Deine Forderung (Hunde ignorieren, nicht streicheln und nicht anschauen) verstößt, der haut 5€ in die Tas** Kasse.
    Mal sehen, wer sich dann noch traut xD

  • Nur wie soll ich die Hunde ausschalten, wenn ich telefoniere, sprich kein Kommando geben kann.

    Bei mir läuft das hier über ein sichtbares Zeichen.
    Wenn ich den Zeigefinder erhebe und ihn Amber zeige, dann weiß sie Bescheid. Ich brauche keinen Ton mehr zu sagen.
    Das kann man m.M.n. ganz einfach aufbauen, indem man den Zeigefinger einfach am Anfang zusätzlich zum Akustischen zeigt.

    Wenn die aber so hoch drehen, schauen die mich ja noch nicht mal an...

    Dann schau, dass sie die Aufmerksamkeit auf Dich richten.
    Stampf leicht auf den Boden, schnipse mit den Fingern, klatsch in die Hände,... und dann gibts ein Kommando.

    Ich finde es schlimm, wenn Kollegen gegen einen Arbeiten und sich nicht an die Regeln halten.
    Das bedeutet umso mehr Arbeit für einen selbst.

  • Wenn ich das mal so sagen darf, ich finde es äußerst respektlos von deinen Kollegen, dass sie sich über deine "Anweisung" hinweg setzen. Und ich bin weis Gott kein Hundeprofi im Gegenteil aber egal wie vermute ich wirst du das Verhalten ja nicht verbessern können solange die beiden dafür immer wieder von Kollegen belohnt werden :ka:
    Also bei mir wäre Schritt 1 wirklich konsequente Missachtung durch die Kollegen ohne Ausnahme über Wochen und Monate hinweg.
    Genau genommen kannst du den beiden ja auch Sichtkommandos antrainieren. Hat unserer auch. Sitz, Platz und Hier funktioniert auch ohne Worte.

    Findest du wirklich.Ich finde sie sind sehr proaktiv. Sie wissen Hundebesitzer kann nichts erreichen aber wenn sie streicheln dann ist Ruhe. Und auch wenn sie sagen es stört sie nicht, lustig ist es für sie nicht. Und wahrscheinlich wollen sie auch keinen Ärger machen und sich beschweren.
    Und wer weiß ob ignorieren etwas hilft. Vielleicht sind sie keine Junkies sondern einfach im Stress und Berührungen beruhigen sie.

  • Aufstampfen hilft manchmal... manchmal klapper ich auch mit dem Schlüssel oder werfe ihn vor die Hunde.
    Wenn die Kollegen aber 10cm vor den Hunden (je nachdem wie weit die Leine reicht) stehen und noch provozieren, klar, das gerade der Rüde immer weiter macht.

    Der Hündin wird das irgendwann zu doof und legt sich auch wieder hin.

    Ach nervig...

  • @Einstein51
    Bei meinen Hunden hilft tatsächlich - ignorieren und nicht noch für falsches Verhalten bestätigen und das wissen auch alle.
    Sie kommen aber trotzdem und streicheln

    Wenn es ganz schlimm ist, entschuldige ich mich bei den anwesenden Kollegen immer, die sagen immer nur, das es nicht schlimm ist.
    Wie gesagt, wir sind hier ein Hunde Unternehmen und hier bellt es überall. Ich bin nur die einzige, die ein schlechtes Gewissen hat, die einzige die das abstellen will. Den anderen Hundehaltern ist es egal, weil die Hunde ja auch wieder aufhören. Meine legen sich ja auch entspannt hin...

    Sie bellen auch nicht immer, wenn jemand rein kommt.
    Manchmal einen ganzen Tag lang nicht, am nächsten Tag wieder bei jedem, einen Tag später nur bei jedem 3. mal Tür auf machen.

    Wenn ich den Dienstbeginn der Kollegen kenne, dann halte ich die Uhr und Leckerlies im Auge und die Hunde müssen liegen bleiben, geht die Türklinke, werden sie fürs ruhig bleiben bestätigt.
    Da hier aber auch mal andere Leute durch kommen und das nicht zu Dienstbeginn, kann ich das nicht, weil ich konstant Telefoniere und die Hände an der Tastatur habe.

    Ich arbeite viel mit langen Zahlen Kombinationen, da kann ich zwischen drin auch nicht einfach mal den Kunden am Telefon "vertrösten", sondern muss die Nummer durch ziehen und tippen.

  • Versteh ich das richtig? Ihr bzw. Du telefonierst fast den ganzen Tag und dabei stört es nicht, wenn die Hunde bellen? Verstehst Du denn denjenigen am anderen Ende der Leitung noch?
    Ich würde bei meine Kollegen mal ganz gepflegt ausrasten und Ihnen den Umgang mit meinen Hunden verbieten.

  • Findest du wirklich.Ich finde sie sind sehr proaktiv. Sie wissen Hundebesitzer kann nichts erreichen aber wenn sie streicheln dann ist Ruhe. Und auch wenn sie sagen es stört sie nicht, lustig ist es für sie nicht. Und wahrscheinlich wollen sie auch keinen Ärger machen und sich beschweren.
    Und wer weiß ob ignorieren etwas hilft. Vielleicht sind sie keine Junkies sondern einfach im Stress und Berührungen beruhigen sie.

    Natürlich könnte es auch so sein allerdings finde ich persönlich, es wurde klar kommuniziert, dass die Hunde nicht angefasst werden sollen dann sollte man sich daran halten. Wenn dann jeder kommt und meint dann meine Hund erziehen zu müssen weil da jetzt Plan B besser funktioniert und 5 Minuten später kommt der nächste mit Plan C um die Ecke.
    Ich denke die Halterin kennt ihr Hunde am besten und wird wissen was der richtige Ansatz ist. Mag sein, dass die Hunde für den Moment ruhig gestellt sind aber das eigentliche Problem, dass sie überhaupt erst anfangen wenn jemand rein kommt verschlimmert man dadurch doch nur. Also wem ist damit dann geholfen?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!